• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Cds Sixtomat Electronic

  • Themenersteller Themenersteller exc
  • Erstellt am Erstellt am

exc

Themenersteller
liebes forum
mein erster beitrag und gleich nerv ich euch mit einer frage.
gibt es noch batterien im handel für den belichtungsmesser "cds sixtomat electronic"? ich hab' ihn aus dem fundus meines onkels und es ist keine batteriebezeichnung am gerät.
vielen dank und lg
peter
 
AW: cds sixtomat electronic

Ich würde morgen mal bei Gossen anrufen
 
AW: cds sixtomat electronic

Hallo, exc,

Bedienungsanleitungen für die Sixtomat-Belichtungsmesser findest du hier:

http://www.gossen-photo.de/deutsch/foto_sammler.html

Der Sixtomat 2 Electronic dürfte wohl deinem Teil entsprechen, dieser bräuchte Quecksilberbatterien vom Typ PX 625, z. B. Varta V 625 PX, und zwar zwei Stück davon. Im normalen Handel sind diese nicht mehr erhältlich, leider haben aber die von den Maßen her passenden V 625 U eine Spannung von 1,5 Volt gegenüber den 1,35 Volt der Quecksilberzellen. Durch die höhere Spannung werden die Messwerte verfälscht, du musst dann die errechneten Werte etwas korrigieren, nach unten, glaube ich..:confused: Eine weitere Alternative wären die Wein Cells, es sind spezielle Zink-Luft-Batterien, ähnlich wie die, die in Hörgeräte eingebaut werden. Während die Letzteren aber nach Aktivierung (Entfernen einer Folie) relativ schnell "den Geist aufgeben", halten die Wein Cells doch ziemlich lang durch (in meiner Revue 400 SE etwa ein halbes Jahr nach Aktivierung). Die Wein Cells gibt es bei Micro-Tools, neben vielem Nützlichen für Fotoapparat-Reinigung und -reparatur. Link:

http://www.micro-tools.de/

Die passende Zelle wäre dann die MRB 625, mit 8,12 Euro pro Stück zwar kein billiges Vergnügen, aber durch die längere Haltbarkeit im Einsatz gegenüber den normalen Zink-Luft-Zellen relativiert sich der höhere Preis.

Hoffe, das hilft dir mal weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir vor 2 Jahren auf dem Flohmarkt die 625 gekauft. Die halten ewig.
Das entscheidende wurde schon von meinem Vorredner gesagt.
Gruß, K.
 
ich habe heute den Belichtungsmesser ebenfalls erworben. Ich habe zwei Batterien VARTA LR9 gekauft, die passen und (nach Vergleich mit der Messung meiner Digitalen) richtige Werte liefern. Die Probeaufnahmen mit der DSLR waren top. Bin jetzt auf die analogen gespannt
LG monochtome01 :)
PS: zum Preis ich habe für zwei Stück 9€ 90 bezahlt
 
Danke für diesen Thread und den Hinweis auf das Problem mit der Spannung. War mir bisher auch neu.
Ich habe meinen Sixtomat electronic daher auch mit den V625U (1,55V) betrieben, die recht lange halten und auch nun nach Jahren im (wenn auch seltenen) Einsatz noch auf gut 3,0V kommen.
Nun habe ich ihn vorhin mal mit einem Labornetzteil statt mit den Knopfzellen betrieben. Einen wirklich signifikanten Unterschied der gemessenen Werte bei den beiden Betriebsspannungen 2,7V und 3,1V konnte ich erstmal nicht feststellen - jedenfalls bei meinem Exemplar hier.
Könnte es sein, daß der sixtomat electronic aufgrund seines Schaltungsaufbaus da nicht so kritisch bezüglich der Spannungsversorgung reagiert, wie es vielleicht bei anderen Geräten der Fall ist?
Vielleicht kann noch jemand einen zweiten Vergleich 2,7V / 3,1V wagen?

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten