1st replicant
Themenersteller
Hallo zuammen, hatte mich Schin an einen anderen Post drangehängt, da ging es aber um die Canon R5.
Ich erhoffe mir daher hier mehr Feedback von Nikon Z6 II Nutzern.
Also die Read/Write Angaben aller Speicherkarten (SD, CF) beziehen sich auf den Betrieb außerhalb der Kamera, also entweder:
1. Card-Reader-Slot oder
2. externer Card-Reader
Um die angegeben Geschwindigkeiten zu erreichen, muss auch 1 oder 2 optimal dafür ausgelegt sein.
Das ist mir als Hobbyfotgraf aber egal - mir geht es ausschließlich um die interne Schreibgeschwindigkeit der Nikon Z6 II.
Und hier habe ich im Netz Aussagen gefunden, die diese sich zwischen max. 120 MB/s und 150 MB/s bewegen.
Mein Einsatzgebiet mit der Z6 II:
RAW Bilder - sehr selten Serienaufnahmen
4K Videos 30fps - selten
4K Videos 60fps - noch nicht ausprobiert, aber denkbar
Hat da eine CF-Express Card überhaupt Vorteile für mich? Oder kann ich bspw. bei der SD Sandisk Extreme Pro UHS-I (256 GB) bleiben?
Da steht ja drauf "Write up to 140 MB/s" - was sich natürlich auch auf den Einsatz außerhalb der Kamera bezieht, denke ich.
Wenn Ihr eine CF-Card für die Z6 II doch für durchaus sinnvoll (also Mehrwert beim Betrieb in der Kamera) haltet, teilt gerne eure Erfahrungen.
Es gibt ja eine Menge Auswahl, z.B.
Budget-Cards:
Transcend 820 256 GB
Pro Grade 256 GB
Angelbird AV Pro SE 512 GB - hier relativiert sich der Preis, da man sich noch den Angelbird Card Reader MK2 benötigt (90 EUR), um Updates zu installieren. Einschicken ist keine Option für mich.
Andere Cards:
Lexar Gold Professional 256 GB
Sandisk Extreme Pro 256 GB
Angelbird AV PRO SX 160 GB
Sony Tough 256 GB
Danke im Voraus für Eure Tipps und Erfahrungen.
Ich erhoffe mir daher hier mehr Feedback von Nikon Z6 II Nutzern.
Also die Read/Write Angaben aller Speicherkarten (SD, CF) beziehen sich auf den Betrieb außerhalb der Kamera, also entweder:
1. Card-Reader-Slot oder
2. externer Card-Reader
Um die angegeben Geschwindigkeiten zu erreichen, muss auch 1 oder 2 optimal dafür ausgelegt sein.
Das ist mir als Hobbyfotgraf aber egal - mir geht es ausschließlich um die interne Schreibgeschwindigkeit der Nikon Z6 II.
Und hier habe ich im Netz Aussagen gefunden, die diese sich zwischen max. 120 MB/s und 150 MB/s bewegen.
Mein Einsatzgebiet mit der Z6 II:
RAW Bilder - sehr selten Serienaufnahmen
4K Videos 30fps - selten
4K Videos 60fps - noch nicht ausprobiert, aber denkbar
Hat da eine CF-Express Card überhaupt Vorteile für mich? Oder kann ich bspw. bei der SD Sandisk Extreme Pro UHS-I (256 GB) bleiben?
Da steht ja drauf "Write up to 140 MB/s" - was sich natürlich auch auf den Einsatz außerhalb der Kamera bezieht, denke ich.
Wenn Ihr eine CF-Card für die Z6 II doch für durchaus sinnvoll (also Mehrwert beim Betrieb in der Kamera) haltet, teilt gerne eure Erfahrungen.
Es gibt ja eine Menge Auswahl, z.B.
Budget-Cards:
Transcend 820 256 GB
Pro Grade 256 GB
Angelbird AV Pro SE 512 GB - hier relativiert sich der Preis, da man sich noch den Angelbird Card Reader MK2 benötigt (90 EUR), um Updates zu installieren. Einschicken ist keine Option für mich.
Andere Cards:
Lexar Gold Professional 256 GB
Sandisk Extreme Pro 256 GB
Angelbird AV PRO SX 160 GB
Sony Tough 256 GB
Danke im Voraus für Eure Tipps und Erfahrungen.