• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Club-Konzerte - Schimmelrisiko?

vik.alive

Themenersteller
Hallo,

ich habe gerade zufällig was über Schimmel in Objektiven gelesen. Luftfeuchtigkeit und so. Es ging auch um akklimatisieren.

Ich fotografiere viele Club-Konzerte, bei denen es auch gerne mal warm und feucht ist, sodass auch mal das Objektiv beschlagen ist. Stellt das bei einer Konzertdauer von 1-2 Stunden ein Schimmelrisiko dar?
Wenn ja: Was kann ich machen um dem vorzubeugen?
Danach steht es wieder bei normalem Raumklima in meinen Räumlichkeiten.


Danke schonmal für eure Antworten :)
 
Wenn du an Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit kommst, ist das wichtigste, dass du deinen Objektiven Zeit gibst sich auf Umgebungstemperatur aufzuwaermen ... ein eiskaltes Objektiv (das einige Stunden im Kofferraum eines im Winter draussen geparkten Autos lag) und das dann in den Club deiner Wahl kommt (und da ist die Luftfeuchte recht egal) wird beschlagen ... und das nicht nur aussen, sondern auch innen. Laesst du das Objektiv (abgepackt in der Fototasche und ggf. in einer Plastiktuete) erstmal warm werden, passiert das nicht.

Schimmelbildung ist aber auch eher ein Problem der dauerhaften Lagerung eines Objektivs ... und nicht so sehr das einer feuchten Location an der man fuer ein paar Stunden fotografiert. Wenn dein Lagerort es beguenstigt, dass sich auf/in den Objektiven Kondenswasser bildet, dann schimmelt es irgentwann.
 
Hallo,

ich habe gerade zufällig was über Schimmel in Objektiven gelesen. Luftfeuchtigkeit und so. Es ging auch um akklimatisieren.

Ich fotografiere viele Club-Konzerte, bei denen es auch gerne mal warm und feucht ist, sodass auch mal das Objektiv beschlagen ist. Stellt das bei einer Konzertdauer von 1-2 Stunden ein Schimmelrisiko dar?
Wenn ja: Was kann ich machen um dem vorzubeugen?
Danach steht es wieder bei normalem Raumklima in meinen Räumlichkeiten.


Danke schonmal für eure Antworten :)

Schimmelt denn dein Handy nach dem Club-Aufenthalt? :rolleyes:
 
Schimmelt denn dein Handy nach dem Club-Aufenthalt? :rolleyes:

Finde ich jetzt nicht so vergleichbar, oder? Das ist ja auch "offener" als ein Objektiv. Durch die Eingänge für Kabel etc.
 
Doch finde ich schon. Das Handy steckt meist in der Tasche und wird noch viel doller vollgeschwitzt. Die meisten Handys sind so schlecht verarbeitet das die Ritzen im Plastik noch mehr Luft/Feuchtigkeit/Wasser durchlassen als eine halbwegs vernünftige Kamera.
 
Doch finde ich schon. Das Handy steckt meist in der Tasche und wird noch viel doller vollgeschwitzt. Die meisten Handys sind so schlecht verarbeitet das die Ritzen im Plastik noch mehr Luft/Feuchtigkeit/Wasser durchlassen als eine halbwegs vernünftige Kamera.

Sicher. Und im Winter liegt dein Handy auch Stunden im kalten Kofferraum..... :rolleyes:
 
Was hat nun die Bildung von Kondenswasser mit der Frage des TS zu tun?
...
Richtig: Nichts.

Etwas voreilig ... ein Objektiv das immer trocken geblieben ist, und auch immer so gelagert wurde, wird mit aller hoechster Wahrscheinlichkeit auch keinen Schimmel bekommen. Gegen die Schimmelsporen kannst du eh nichts machen. Die sind ueberall ... ob sie sich irgentwo festsetzen und wachsen koennen ist eine Frage von "gemuetlichen" Umgebungsbedingungen (aus sicht des Schimmels) ... und da spielt einfach Feuchtigkeit und Temperatur die groesste Rolle.
 
:) Danke!
Genau das meine ich.

Schimmel ist per Definition ein Pilz. Deshalb auch Schimmelpilz. Ob der nun auf Glas wächst oder an der Wand ist zweitrangig.

Frage ich halt anders: Wie viele Clubs kennst du die verschimmeln?

Macht euch doch nicht so verrückt mit Gedanken und Überlegungen die absolut irrelevant sind. Das Leben bietet so viel mehr als sich über unnötige Dinge den Kopf zu zerbrechen.
 
Schimmelpilze bzw. deren Sporen gibt es eigentlich überall. Damit die aber wachsen, und vor allem Kulturen in einem solchen Ausmaß bilden können, das sie einem Objektiv tatsächlich 'gefährlich' werden können, brauchen sie die richtigen Bedingungen. Dazu zählt normalerweise (konstant) hohe Luftfeuchtigkeit und Dunkelheit. Es gibt Berichte von Objektiven, die während oder nach einem Tropen-Aufenthalt 'verschimmelt' sind, weil sie (in feuchtem Zustand) 'zu gut' verstaut/weggepackt wurden. Die Lösung ist einfach: Die Dinger normal benutzen, dann hat im Normalfall über längere Zeit Feuchtigkeit keine Chance und der Schimmel bekommt keine Gelegenheit zum Wachstum.

[Abgesehen davon: Objektive, die laufend Clubbesuche machen, werden sowieso von Nebelmaschinen, Nikotinmief und Laser-Beschuss regelmäßig desinfiziert. Da zieht jeder Schimmel freiwillig aus... :D]

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Objektiv das regelmässig benutzt wird (sprich ein Luftaustausch durch sich bewegende Linsenelemente herrscht) setzt keinen Glaspilz an!


Typische Pilzkandidaten sind "alte Schätzchen" die jahrelang im feuchten, dunklen Keller im früher üblichen Lederköcher (speichert schön Feuchtigkeit!) gelagert wurden. Wichtig: Dunkelheit, denn Glaspilz mag kein UV-Licht (=Tageslicht)

Objektive immer an einem hellen und gut belüfteten Ort (eine Fototasche ist KEIN heller Ort und genauso schlecht belüftet!) aufbewahren (am besten Frontdeckel runter) und regelmässig benutzen, dann dürfen sie zwischendurch auch mal für ein par Stunden feucht werden...
 
Das Thema ist wieder zum...
smiley_emoticons_lol1.gif



Mach dir mal nicht Gedanken über Glaspilz wegen feuchter Luft im Club...


Wenn du später mal ein Glas mit Jack Daniels-Cola über deine Cam geschüttest bekommst, dann musst du dir sorgen machen!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten