Marco73
Themenersteller
Hallo,
ich habe folgendes grundsätzliches Problem mit der Druckausgabe auf dem Canon MP 760 (Original Professional Photopapier und Originaltinte, A4, Qualität hoch) und Canon Digital Photo Professional 3.0:
Ausgangsbild ist ein RAW bzw. TIFF im sRGB-Farbraum, das auf meinem TFT-Monitor in der sRGB-Ansicht subjektiv perfekt aussieht, ohne dass ich es zwingend im Hinblick auf Zeichnung bzw. Helligkeit, Kontrast oder Farbe großartig korrigieren müsste. Ich habe in DPP lediglich die Schärfe nachgeregelt. Als Farbraum ist in der EOS "sRGB" eingestellt.
Wenn ich in DPP aber die CMYK-Vorschau aktiviere (wobei ich mir einbilde, das damit die Druckausgabe des Canon-Druckers am Bildschirm simuliert wird), legt sich eine Art "heller Schleier" über das Bild, der Details in dunklen Bildteilen (hier in erster Linie sichtbar im Bereich der Häuser am Fuße des Turms) undeutlich werden lässt. Ich glaube, dass man diesen Effekt auf dem beigefügten 2. Bild recht gut erkennen kann. Der Ausdruck ist generell dunkler bzw. gesättigter als die CYMK-Vorschau, dabei "saufen" Details in dunklen Bereichen ebenfalls ab.
Wenn ich probehalber im Druckermenü das Windows Image Colour Management ICM aktiviere (Bildtyp Foto, Helligkeit hell), ist das Ergebnis auch nicht zufriedenstellend. Muss ICM eigentlich immer aktiviert sein oder nicht? Bis jetzt hatte ich die Farbeinstellung immer auf "Automatisch" gesetzt.
Warum weicht die CYMK-Vorschau in DPP trotz kalibriertem Monitor so vom Druckergebnis ab, so dass eigentlich eine vernünftige EBV kaum möglich ist? Nur die Canon-Druckvorschau ist halbwegs verlässlich und gibt Aufschluss über das spätere Druckergebnis.
In Photoshop CS verhält es sich bei Ansicht des eingerichteten Softproofs (Profil "Canon MP780 PR1") nicht viel anders.
Mache ich grundsätzlich etwas falsch?
Ich habe mal Screenshots beigefügt. Die Original-Dateien können bei Bedarf hier abgerufen werden:
*.CR2-RAW (7 MB)
JPEG (6 MB)
TIFF, 8 Bit (24 MB)
Vielleicht kann sich ja mal jemand daran versuchen oder mir Hilfestellung geben, wie ich an welchen Reglern in DPP drehen muss, damit kalibriertes Monitorbild und Druckergebnis halbwegs deckungsgleich werden.
Danke vorab!
ich habe folgendes grundsätzliches Problem mit der Druckausgabe auf dem Canon MP 760 (Original Professional Photopapier und Originaltinte, A4, Qualität hoch) und Canon Digital Photo Professional 3.0:
Ausgangsbild ist ein RAW bzw. TIFF im sRGB-Farbraum, das auf meinem TFT-Monitor in der sRGB-Ansicht subjektiv perfekt aussieht, ohne dass ich es zwingend im Hinblick auf Zeichnung bzw. Helligkeit, Kontrast oder Farbe großartig korrigieren müsste. Ich habe in DPP lediglich die Schärfe nachgeregelt. Als Farbraum ist in der EOS "sRGB" eingestellt.
Wenn ich in DPP aber die CMYK-Vorschau aktiviere (wobei ich mir einbilde, das damit die Druckausgabe des Canon-Druckers am Bildschirm simuliert wird), legt sich eine Art "heller Schleier" über das Bild, der Details in dunklen Bildteilen (hier in erster Linie sichtbar im Bereich der Häuser am Fuße des Turms) undeutlich werden lässt. Ich glaube, dass man diesen Effekt auf dem beigefügten 2. Bild recht gut erkennen kann. Der Ausdruck ist generell dunkler bzw. gesättigter als die CYMK-Vorschau, dabei "saufen" Details in dunklen Bereichen ebenfalls ab.
Wenn ich probehalber im Druckermenü das Windows Image Colour Management ICM aktiviere (Bildtyp Foto, Helligkeit hell), ist das Ergebnis auch nicht zufriedenstellend. Muss ICM eigentlich immer aktiviert sein oder nicht? Bis jetzt hatte ich die Farbeinstellung immer auf "Automatisch" gesetzt.
Warum weicht die CYMK-Vorschau in DPP trotz kalibriertem Monitor so vom Druckergebnis ab, so dass eigentlich eine vernünftige EBV kaum möglich ist? Nur die Canon-Druckvorschau ist halbwegs verlässlich und gibt Aufschluss über das spätere Druckergebnis.
In Photoshop CS verhält es sich bei Ansicht des eingerichteten Softproofs (Profil "Canon MP780 PR1") nicht viel anders.
Mache ich grundsätzlich etwas falsch?
Ich habe mal Screenshots beigefügt. Die Original-Dateien können bei Bedarf hier abgerufen werden:
*.CR2-RAW (7 MB)
JPEG (6 MB)
TIFF, 8 Bit (24 MB)
Vielleicht kann sich ja mal jemand daran versuchen oder mir Hilfestellung geben, wie ich an welchen Reglern in DPP drehen muss, damit kalibriertes Monitorbild und Druckergebnis halbwegs deckungsgleich werden.
Danke vorab!
Zuletzt bearbeitet: