• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Cokin Grauverlaufsfilter - Farbstich?

Skate&Snow

Themenersteller
Hallo!

Würde mir gerne für einen bevorstehenden Urlaub und die ersten (!) Versuche einen Grauverlaufsfilter kaufen. Für mich kommen am ehersten die Cokin in Frage, da sie soweit ich weiß günstiger und leichter zu bekommen sind, als die HiTech.

Das einzige was mich noch zweifeln lässt, sind die vielen Aussagen über den Farbstich der Cokin-Filter. Ist der wirklich so ausgeprägt? Hat jemand evtl. ein Testbild, an dem man den Farbstich erkennen kann?

LG Skate&Snow
 
Testbild habe ich keines online, zumindest kein unkorrigiertes. Es sind wohl auch nicht alle Serien von Cokin betroffen, zumindest gibt es User deren Filter in Ordnung sein sollen.

Günstiger ist Cokin auch nicht unbedingt. Leicht zu bekommen ist relativ. TeamWorkPhoto UK versendet relativ schnell und Du kannst via Paypal, Maestro oder Kreditkarte zahlen. Geht genauso wie bei nem deutschen Shop, nur auf englisch. Und dauert 2-3 Tage länger.
 
Ich benutze Cokin-Filter schon seit 30J., über ausgeprägte 'Farbstiche' konnt ich bisher nicht meckern.

Ich schätze mal, das betrifft eher die Anwendung ND-Filter + Langzeitbelichtung. Da kommt nämlich ein anderes Problem hinzu: die Restempfindlichkeit ggü. IR/UV. In einschlägigen Foren (wie auch hier) wird jedenfalls berichtet, dass ein zusätzlicher IR+UV-Sperrfilter geholfen hat.

In Zeiten von RAW+EBV ist es jedenfalls kein Problem, dies evtl. zu korrigieren.
 
Ich arbeite mit Cokin und hightech. Cokin hat definitiv einen Magentastich im Grau. Ich kann mal suchen, ob ich irgendwo das gleiche Motiv mit beiden Filtern fotografiert habe. Ich nehme die Cokins, wenn ich noch etwas Farbe im Himmel möchte, ansonsten Hightech. Ein blauer Himmel geht mit Cokin überhaupt nicht abzudunklen, da die Wolken rosa werden. Die Hightechs sind günstiger als Cokin. Es gibt Sätze mit "soft edge" in einer, zwei und drei Blenden Stärke in einem bekannten Onlineauktionshaus. Das wäre das richtige für den Einstieg. Als 85er Filter (kompatibel zu Cokin P Haltern) passt das für die meisten Objektive bis 77 mm Durchmesser. Lediglich bei UWW kann es manchmal am kurzen Ende zu Vignettierungen kommen (bei meinem 16-35 an der D700 etwa bis 17,5 mm).

Björn
 
Vielleicht an dieser Stelle auch nochmal der Hinweis:
Sofern nicht RAW-pur benutzt wird, sollte man beim Arbeiten mit Filtern den Weissabgleich keinesfalls der Kamera-Automatik überlassen. Auch 'neutrale Filter' (wie ND, Pol, ..) bringen den AWB schonmal durcheinander.
 
...Ein blauer Himmel geht mit Cokin überhaupt nicht abzudunklen, da die Wolken rosa werden...

Hmmm... Das wäre dann natürlich nicht gut. Bin ein bisschen Zwiegespalten - da man eben beide Meinungen hört, wie z.B eben auch die von @BilboB

Wäre sehr dankbar wenn jemand ein Bild hochladen könnte, zum Vergleichen. Vlt. ist der Farbstich für den einen ja extrem, und für den anderen nicht so störend - könnte ja sein ;-)

Vielen Dank schon mal!

LG Skate&Snow
 
Ich benutze Cokin-Filter schon seit 30J., über ausgeprägte 'Farbstiche' konnt ich bisher nicht meckern.

Wenn die Dinger so alt sind hast Du die Probleme nicht, das Problem kam erst vor einigen Jahren hoch. Man hört immer mal das die aktuellen Serien auch wieder besser wären.

Ich schätze mal, das betrifft eher die Anwendung ND-Filter + Langzeitbelichtung.

Nein, es sei denn Du bezeichnest 1/15tel als Langzeitbelichtung.

In Zeiten von RAW+EBV ist es jedenfalls kein Problem, dies evtl. zu korrigieren.

Wenn Du farbliche Zeichnung im Himmel hast (Sonnenuntergang), dann wird das auch in der EBV schnell zum langwierigen Gefummel. Warum soll ich mir das antun, wenn ich das ohne Aufwand schon beim Belichten klären kann? Zumal wenn man wie der TO die Filter sowieso erst anschaffen muss, man also keine bereits vorhandenen Filter in den Sand setzt.

@Skate&Snow: Ich habe den Wechsel Cokin zu Hitech hinter mir. Meine Cokins liegen noch rum, evtl. hab ich auch noch nen Halter (ohne Adapterringe) rumfliegen plus noch diversen anderen Kram. Bei Interesse PM, dann schreib ich mal zusammen was ich alles hab und du kannst das zum kleinen Preis haben.
 
Habe das Problem auch und dieser Thread hat mir sehr weitergeholfen.

Kann bestätigen, dass ich einen Farbstich (in den Wolken) habe mit einem Cokin P 121/122 Grauverlaufsfilter.
Egal ob normale Belichtung oder mit Langzeitbelichtung (dann mit zusätzlichen ND-Filter).

Habe folgenden No-Name aus der Bucht probiert:
"77mm Optical Glass UV IR Infrared Cut Blocking Filter for DSLR Camera lens CCD"
Leider weist der einen (anderen Filterabhängigen) Farbstich auf, wenn man in den Weitwinkel geht (Farbstich auch durch Sichtprüfung sichtbar, wenn man ihn nicht parallel zum Auge hält) - also dort wo das Licht nicht im Rechten Winkel den Filter passiert.

Werde es nun mit einem teureren Filtern probieren ... Haida oder B+W...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp.

Versuch mal die Ray Masters Filter (findest du bei Amazon)
Hab einen und diesen direkt mit den teuren Lee Filtern verglichen.
Kein Farbstich, gute Verarbeitung, und das zur hälfte vom Lee Filterpreis.

Gruß
 
Achso, dachte du suchst ein neues System.

Generell kann man zu dem Preis keine Wunder erwarten.
Hatte damals auch viel mit den Cokin P und ähnlichen Filtern rumprobiert.


War aber alles rausgeschmissenes Geld.
 
Habe das Problem auch und dieser Thread hat mir sehr weitergeholfen.

Kann bestätigen, dass ich einen Farbstich (in den Wolken) habe mit einem Cokin P 121/122 Grauverlaufsfilter.
Egal ob normale Belichtung oder mit Langzeitbelichtung (dann mit zusätzlichen ND-Filter).

Habe folgenden No-Name aus der Bucht probiert:
"77mm Optical Glass UV IR Infrared Cut Blocking Filter for DSLR Camera lens CCD"
Leider weist der einen (anderen Filterabhängigen) Farbstich auf, wenn man in den Weitwinkel geht (Farbstich auch durch Sichtprüfung sichtbar, wenn man ihn nicht parallel zum Auge hält) - also dort wo das Licht nicht im Rechten Winkel den Filter passiert.

Werde es nun mit einem teureren Filtern probieren ... Haida oder B+W...

Cokin und andere Billigfilter sind kaum zu empfehlen, zum ausprobieren ok. Für den ernsthaften Einsatz jedoch nicht geeignet.

B&W macht, seit Haida auf dem Markt ist, in meinen Augen nicht mehr viel Sinn. Deutlich teurer aber nicht besser als Haida Filter. Ich habe die Haida Filter in verschiedenen Ausführungen mehrfach getestet. Es sind meines Wissens nach aktuell die Farbneutralsten Filter auf dem Markt. Ich konnte praktisch keine Farbverschiebungen feststellen.

Hier findest du meinen Testbericht mit Beispielsbildern: http://photograficx.de/haida-nd-filter-erfahrungsbericht/
 
Danke für die Information und den Tipp!

Meine Graufilter sind von Haida, habe in Kombination mit dem Cokin trotzdem einen Farbstich (möchte auch bei Cokin bleiben).

Daher meinte ich mit "werde es nut teureren Filtern probieren" eigentlich U IR Cut Filter (vgl. meine Erfahrung mit dem billigen UV IR Cut Filter)!
 
Klar hast du diese. Der Haida ist ja in Ordnung, aber der Cokin versaut dir halt das Bild mit dem Farbstich.

Wenn du damit leben kannst, bleib bei Cokin.

Wenn es dich stört, verwende Haida/Lee/Ray Masters Filter.

So einfach ist das. :top:
 
Also mit meinem billigen UV IR Cut Filter bekomme ich (ab leichtem Weitwinkel bis Tele) den Farbstich vom Cokin durchaus weg!

Ich beziehe mich auf den Farbstich meines billigen UV IR Cut Filters wenn man ihn im Weitwinkel verwendet - siehe Anhang (markierte Stelle).
Solche Farbstiche haben teurere UV IR Cut Filter hoffentlich nicht ...
 

Anhänge

Hmmm... Das wäre dann natürlich nicht gut. Bin ein bisschen Zwiegespalten - da man eben beide Meinungen hört, wie z.B eben auch die von @BilboB

Wäre sehr dankbar wenn jemand ein Bild hochladen könnte, zum Vergleichen. Vlt. ist der Farbstich für den einen ja extrem, und für den anderen nicht so störend - könnte ja sein ;-)

Vielen Dank schon mal!

LG Skate&Snow


Dem stimme ich nicht zu, bei mir wurden bisher keine Wolken rosa mit den (original) Filtern von Cokin.
 
Ich nutze auch Cokin Grauverlaufsfilter und habe nur selten Probleme mit Farbstichen (wenn ich die Filter zu viel kombiniere). Da ich bei der Anschaffung nicht wusste, ob mich das Arbeiten mit Filtern überzeugen wird, hatte ich mich für die günstigste Lösung entschieden und bin zufrieden (nutze die Filter aber nicht täglich).
Warum ich hier eigentlich schreibe liegt aber daran, dass ich kurz darauf hinweisen will, dass Cokin seit Kurzem eine neue Filterserie hat mit dem Namen "Nuances". Diese Filter, in den Größen P, Z und X-Pro, sind aus Glas. Preislich dann aber nicht mehr so verschieden zu den anderen Herstellern.
 
Man muss ein bisschen mit den physikalischen/optischen Grundlagen vertraut sein, dann klappt das auch! ;)

ND-Filter sind eingefärbt mit einem Farbstoffgemisch, dh. Farbstoffanteile die zusammen Schwarz ergeben. (Stw: subtraktive Farbmischung). Je besser diese Mischung auf die Rezeptoren (damals Film, heute LCD-Sensor) abgestimmt ist, desto besser ist die 'Farbneutralität'.
Beim Farbfilm hat man sich überwiegend des Subtraktionsverfahrens bedient, weswegen es da kaum Probleme gab.

Bei den heutigen Digicam-Sensoren sitzen nun auch wiederum Farbfilter vor den Sensoren, allerdings 'umgekehrt' (additive Farbmischung). -> siehe zB hier
Je nach Sensorfabrikat (sogar innerhalb eines Herstellers) kann deshalb die Farbneutralität abweichen.
Dazu kommt noch, dass alle Sensoren eine mehr oder weniger ausgeprägte Restsensibilität ggü. 'unsichtbarem Licht' (IR/UV) haben.

Die oft geäusserte Ansicht, bst. Filter 'taugen nix', ist also relativ zu sehen - je nach Methode (Film/Sensor) oder Fabrikat (Digi-Sensor).
Wenn man sich dessen bewusst ist, kann man leicht mit den gängigen EBV 'Filterschemen' einsetzen um aus dem RAW ein farbneutrales Bild zu machen.
 
Ich hatte mir im Februar einen Haida Pro II 84mmx110mm GND Soft Edge 0,9 (8x) gekauft. Kein Vergleich zu den bescheidenen Cokin 121xx Gel Filtern. Schon wenn man den Haida neben den Cokin hält fällt die Farbstichigkeit der Cokin auf und irgendwie sind die Cokin auch richtig unscharf.
Leider konnte ich keinen stärkeren Soft Edge finden (16x).
Der Cokin Filterhalter in der Small Version passt auch ganz gut auf mein Sigma 10-20 4-5,6 auf APS-C und dem Pentax 24-70 auf der K-1. In beiden Fällen gibt's in den äußersten Ecken etwas Abschattung, muss man das Bild halt etwas beschneiden, aber besser als mit einem 100mm Halter zu hantieren. Der Cokin Z Halter vignettiert auf dem 10-20 noch stärker, sofern man ihn nicht auf eine Filterstufe beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten