• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Color Grading: Hautfarbe erhalten ohne den Look zu zerstören

div4o

Themenersteller
Also, wie vom Titel zu lesen ist, geht es mir um das Erhalten der natürliche Hautfarbe während des Gradings.

Ausgangssituation:
Footage: 7D mit Technicolor Cinemastyle
Schnitt: nur an Premiere Pro CS5 mit Colorista Free

Frame_01 - Standard


und das Vektorskop dazu, mit einer Vierpunkt-Korrekurmaske auf das Gesciht, damit ich nur den Hautton berechnet bekommen. Wie man sieht das WB stimmt fast.


Frame_02 - Look_01
Mit Colorista habe ich nun den Look geschafft, den ich haben wollte.


Ein Blick auf dem Vetorskop verrät, dass dabei einiges schief gelaufen ist


Frame_03 - Look_02
Also noch eine Colorista dazu und Hautton nachbessern. Das Resultat


und der Vektorskop dazu.


Der neue Look ist zwar okey, doch ich würde gern den Look_01 haben. Aber wie korrigiere ich da den Hautton ohne das gesamte Bild zu verändern?

Danke für die Antworte schon mal vorab :)
 
kenne ich, ist aber leider für FCP. Zwar sind die Grundlagen überall gleich, wenn es aber interessant wird, wie Löse ich nun mein Problem, ist das auf PP nicht umsetzbar :( aber Danke für den Tipp :)

Klar ist das zu übernehmen. Aber ein wenig eigenes Gehirnschmalz ist natürlich nötig. Sei mal selber kreativ :)
 
Die Hauptpunkte bezüglich Beibehaltung der Hauttöne in dem von mir verlinktem Tutorial waren kurz gesagt:

- Die Mitten sind am wichtigsten für die Hauttöne.

- Bei allen gemachten globalen Änderungen sollte man schauen ob man diesen in den Mitten entgegenarbeiten kann um die Hauttöne zu erhalten.

Beispiel: Verschiebt man das Bild ins bläuliche sollte man in den Mitten das blau wieder etwas rausnehmen.

- Reicht das Gegenarbeiten in den Mitten nicht aus dann kann man noch mit Masken arbeiten um zu verhindern das die Hauttöne in diesen Bereichen leiden.


Mehr kann ich leider auch nicht dazu beitragen da ich mit Grading leider keine große Erfahrung habe.


Gruß
Daniel
 
Nach einem Tag herum experimentieren, habe ich nun ein halbwegs gutes Resultat, bei dem ich nun wahrscheinlich bleiben werden. hier das Ergebnis

 
klar :) alles in PP
1. Farbkorrektur mit dem Farbbalance-Filter und dem RGB-Prade, da die Augen lügen, das Diagramm aber nicht :). Wie schon oben gesagt, liegen die Hauttöne in die Mids. Also da nach Augenmaß korrigiert bis es gefällt.
2. Luminazkurve um das Flat aus dem Bild wegzunehmen, die Blacks an der 0 Grenze heranzubringen und die Lights bis 85
3. RGB-Kurven,für mich den kniffligsten Bereich, hier etwas Kontrast mit einer leichten S-Kurve und in dem R-Bereich etwas Blau hinzugefügt

das war's schon mal :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten