eosdominik
Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin momentan etwas verzweifelt. Ich habe mir als kleine Reisekamera die A6000 angeschafft. Da ich ansonsten Canon-User bin habe ich mir einen entsprechenden Adapter der Marke Comlite besorgt. Daran hatte ich meist der Flexibilität halber mein Tamron 17-50 2.8 geschnallt. Abgesehen von ein paar Verbindungsunterbrüchen aufgrund Wackelontakt (?) hat alles bestens funktioniert.
Nun im Urlaub der Supergau: Das Objektiv hat sich von einem Bild zum nächsten verabschiedet, ich kann die Blende nicht mehr ansteuern. Sämtliches hin und her wackeln half nichts.
Dann, zu Hause, schnallte ich das Objektiv an meine EOS, hier das selbe, Blende wird auch hier nicht angezeigt und Af geht auch nicht. Zusätzlich erhalte ich hier beim Auslösen Error 01 (Kontaktproblem). Das Reinigen der Kontakte brachte aber, wie ich es fast befürchtete, keine Besserung.
Ich schaute mich im Internet ein wenig um und stieß auf ein paar Fälle, in denen angeblich durch den Commlite Adapter die Elektronik des Objektives zerstört worden ist. Kann das jemand nachvollziehen oder bestätigen?
Ist Tamron da besonders empfindlich? Meine Canons gehen weiterhin, allerdings hatte ich die auch noch nicht so lange an der Kamera? Oder kann es sich einfach um einen Zufall handeln?
Ich habe mir jetzt direkt den etwas teureren und besser bewerteten K&F Concept Adapter bestellt. Diesen habe ich gestern ausgepackt und festgestellt, dass er zum Commlite außer dem Logo identisch zu sein scheint (Optik, Haptik, Gewicht, Beschriftungen).
Jetzt habe ich natürlich etwas Schiss, dass mir dieser auch meine anderen Objektive zerstört. Weiß jemand, ob sich vielleicht eine andere Elektronik in diesem Adapter befindet?
Scheint tatsächlich nur umgelabelt zu sein...
ich bin momentan etwas verzweifelt. Ich habe mir als kleine Reisekamera die A6000 angeschafft. Da ich ansonsten Canon-User bin habe ich mir einen entsprechenden Adapter der Marke Comlite besorgt. Daran hatte ich meist der Flexibilität halber mein Tamron 17-50 2.8 geschnallt. Abgesehen von ein paar Verbindungsunterbrüchen aufgrund Wackelontakt (?) hat alles bestens funktioniert.
Nun im Urlaub der Supergau: Das Objektiv hat sich von einem Bild zum nächsten verabschiedet, ich kann die Blende nicht mehr ansteuern. Sämtliches hin und her wackeln half nichts.

Dann, zu Hause, schnallte ich das Objektiv an meine EOS, hier das selbe, Blende wird auch hier nicht angezeigt und Af geht auch nicht. Zusätzlich erhalte ich hier beim Auslösen Error 01 (Kontaktproblem). Das Reinigen der Kontakte brachte aber, wie ich es fast befürchtete, keine Besserung.
Ich schaute mich im Internet ein wenig um und stieß auf ein paar Fälle, in denen angeblich durch den Commlite Adapter die Elektronik des Objektives zerstört worden ist. Kann das jemand nachvollziehen oder bestätigen?
Ist Tamron da besonders empfindlich? Meine Canons gehen weiterhin, allerdings hatte ich die auch noch nicht so lange an der Kamera? Oder kann es sich einfach um einen Zufall handeln?
Jetzt habe ich natürlich etwas Schiss, dass mir dieser auch meine anderen Objektive zerstört. Weiß jemand, ob sich vielleicht eine andere Elektronik in diesem Adapter befindet?
Scheint tatsächlich nur umgelabelt zu sein...
Zuletzt bearbeitet: