• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CPU für 2 Monitore?

yenlo

Themenersteller
Ich habe 2 24er Monitor (IPS kalibriert und TN); die parallel laufen. Auf einem wird gezockt oder Filme geschaut während der andere für EBV, Programmierung oder Ähnlichem genutzt wird. Bei aktuellen Spielen oder seltsam codierten HD Filmen kommt mein jetziges WIN System nicht mehr hinterher - gerade wenn ich auf dem anderen Display einen Ressourcenfresser wie zB Lightroom oder PS laufen lasse.

Da sich seit meinem letzten Win System wieder alles geändert hat, was nimmt man zum Aufrüsten für ein 2 Monitor System: I5 4690; I7 4770 oder Xeon E3-1231? Und welche Grafikkarte: gtx760/770 oder r9 280?
 
Wenn Du irgendeine Anwendung zu laufen hast, die jedes fitzelchen CPU-Leistung mit hoher Priorität aufsaugt, dann läuft die andere Anwendung zwangsläufig langsam. Das ändert sich auch durch eine schnellere CPU nicht.

Filme gucken kostet bei einer CPU wie den genannten ca. 10-25% (HD) bis fast garnix an CPU-Leistung (PAL). Mit jeder der genannten CPUs sollten Probleme vermeidbar sein. Ggf. die CPU-Priorität der einzelnen Programme anpassen, damit das wichtigere Vorrang hat.Keine Ahnung ob man sowas auch voreinstellen kann, damit die Vorgaben nicht jedesmal von Hand zugewiesen werden müssen.

Für die Bildbearbeitung spielen die Grafikkarten keine Rolle. Denen reichen selbst die CPU-internen Grafikeinheiten.
 
Hi
interessant wäre deine jetzige Konfiguration ;)
Das mit den "seltsam codierten HD Filmen" :D ist immer so ne Sache. Grad bei h264 wird das bischen enger.
Aktuelle Spiele und PS gleichzeitig? :D:D
Am besten nen 2ten Rechner oder Notebook dazu
 
Hi
interessant wäre deine jetzige Konfiguration ;)
..
Am besten nen 2ten Rechner oder Notebook dazu
Ich suche jetzt nur für meinen "2-3 Tage unter der Woche" Arbeitswohnsitz. Da habe ich neben einem ipad idR nur einen alten Desktop (Win7/64; q6600, 16GB, gtx560ti) mit den benannten Monitoren. Die CPU macht sich mittlerweile stark als Bottleneck bemerkbar. Die Dualmonitorlösung benötige ich fürs Programmieren oder eben wenn mich Photoshop doch mal wieder fordert um um Werkzeuge und Arbeitsbereich zu trennen (mal ganz abgesehen davon dass da immer auch nen Chat und x andere Dinge am Rand im Hintergrund laufen). Ich könnte zwar noch eines meiner Barebonesysteme als Zweitrechner mitnehmen, aber die Lösung mit gesonderter Tastatur/Maus oder dem Umschalter überzeugt mich nicht.

Was ich mir jetzt mal im ersten Wurf zusammengestellt habe:
CPU: Xeon e3-1231
RAM: 2*8 GB DDR3 Crucial;
MB: ASRock Pro4 H97;
Netzteil: 500-550Watt das nach Möglichkeit nicht wie blöde im HF-Bereich stört. Da muss ich noch schauen; welche davon wirklich funkentört sind und mein Verstärkergebastel in Ruhe lassen.
Graka: R9 280X (ich hoffe mal, dass AMD mittlerweile mit Opengl Anwendungen klarkommt; Quake 1-3 und Warsow müssen zwingend laufen :angel:);
SDD: 500MB SDD Crucial (gefällt mir im MBP recht gut)
HDD: 1*3 TB (mein NAS steht am Hauptwohnsitz hinter der Fritzbox und braucht manchmal etwas übers i-Net)
optisch: BluRay Brenner
Sound: xfi
Kleinkram: dicker CPU Kühler; diverse Silent Lüfter und geräuschgedämmtes Gehäuse
 
Nur mal kurz angemerkt, der 2. Monitor ist für deine Performance-Probleme nicht verantwortlich. Bei der Verwendung von LR erzeugt er nur dann zusätzliche CPU-Last, wenn er auch im Gespann mit dem anderen Monitor von LR genutzt wird. Womit separate Anwendungen nebenbei, wie HD-Filme oder Quake in dem Moment nicht aktiv wären und so auch nicht gestört werden könnten.
 
:eek::D
Was soll ich da noch hinzufügen. Fette Config :top:
Obwohl ich von AsRock Mainboards nicht überzeugt bin. Gigabyte und MSI rocken da mehr. Das Asrock wäre warscheinlich wieder der Flaschenhals.
BeQuiet Silent Wings als Lüfter sind sehr empfehlenswert :top:

Aber dein alter ist auch nicht so schlecht. Hast du schonmal Tools probiert mit denen du Anwendungen bestimmte Kerne zuweisen kannst?.
zB. Kern 1-3 werden beim Start von PS genutzt und Kern 4 für TV / Video
 
OK, dass der q6600 nicht mehr so das jüngste Modell ist, sehe ich ja ein. Aber ob es jetzt unbedingt ein Haswell Ref sein muss, solltest du dir nochmal überlegen. Ggf. bekommst du jetzt gute alte Haswell oder Ivy's (vor allem hier kannst du durch den alten Sockel Geld beim Mainboard sparen). Die sind nicht wirklich langsamer und die Leistungsfähigkeit der Grafik kann dir ja schnuppe sein, wenn du auf eine dedizierte Grafikkarte setzt.

Als Grafikkarte nutze ich die r9 280x. Wobei ich hier auch ganz klar sagen muss, dass ich diese weder zum programmieren, noch zum Fotos bearbeiten, sondern nur zum spielen gekauft habe.
 
Bzgl. Mainboards: Asrock hat gerade in den vergangenen Jahren sich sehr stark verbessert und stellt mittlerweile hochwertige Mainboards her. Da hätte ich bei MSI eher mehr Zweifel. Abgesehen davon: Die Chipsätze sind alle die gleichen und unterscheiden sich allenfalls bei den verbauten Onboard-Hardware. Die Unterschiede sind im Normalfall aber alle eher nebensächlich, wenn man nicht ganz gezielte Anforderungen hat. Daher kann man vom Flaschenhals definitiv nicht sprechen!
 
Ja dank Euch soweit. Rene (Frosty) hat natürlich recht wenn er darauf hinweist, das LR wie ein Schwamm alle Rechenleistung greift die es bekommt. An der Stelle fällt mir das nur im " Monitorbetrieb besonders auf, weil ich nur dort auf die Idee komme 2 primäre Anwendungen parallel laufen zu lassen.

Die Idee mit der Altsockelnutzung ist nicht schlecht, nur komme ich mit dem 775er aus 2009 nicht mehr weit. Der Sockelwechsel zieht dann sofort ein neues MB und neues RAM nach sich und dann kann man eh gleich ein neues System zusammenstellen und hat wieder 5 Jahre Ruhe.
Ich hatte bei meiner alten Sun mal eine Steckkarte, die einen eigenen PC darstellte und dediziert von der Resthardware rechnete. Soetwas wäre für LR ggf passend :-)
 
Ich glaube eher dass die Performenceprobleme Software oder einstellungsbedingt sind.

Wenn man einen vernüftigen Player für seine Filme nutzt übernimmt die Grafikkarte fast di gesamte Arbeit beim Abspielen. Die CPU Last bei HD Filmen sollte in der Größenordnung von 10-15% liegen.

Dementsprechend würde ich nur etwas neues kaufen wenn dir die Leistung des Q6600 bei Lichtroom (ohne eine zweite Anwendung) nicht mehr reicht. Falls dir die Leistung noch reicht, dann würde ich eher Fehlersuche betreiben und den Q6600 evtl. etwas übertakten.

Das einzige was ich mir evtl. vorstellen könnte wäre, dass Lightroom teilweise bei 100% CPU Auslastung liegt und damit dem Film der wiedergegeben wird die nötigen 10-15% weg nimmt.

Da ich selbst noch mit einem Q6600 (@3,2Ghz) arbeite kann ich das gerne mal mit einer Untuched Blu-Ray ausprobieren.
 
Ich habe jetzt folgendes gemacht:
CPU Last bei einer Untuched Blu-Ray beobachtet --> 5-17%

Lightroom geöffnet und einen haufen Bilder als jpg exportiert.
Dabei geht die CPU Last wie gewöhnlich auf 80-100% hoch, aber der Film lief ohne jegliche Aussetzer weiter.
 
Zum Abschluß: Es wäre zwar möglich gewesen, 2 Monitore über 2 Grafikkarten zu befeuern, aber nach hinten raus hätte das zuviel Gefrickel nach sich gezogen. Insofern wurde es heute folgendes - gebrauchtes -System:

- i7 4770k
- 8 GB RAM (wird noch auf 16GB getauscht)
- wartungsfreie gekapselte CPU-Wasserkühlung
- GTX770 (4 GB)
- kleine 240er SSD für Windows und eine 3 TB HDD als lokales Datengrab

Damit sollte ich mit dem Thema ersteinmal wieder 2-3 Jährchen Ruhe haben.
 
Ich nutze zwei Monitore über zwei Grafikkarten...aber aus rein ökologischem Grund.
Bei nur einer Grafikkarte + 2 Monitoren läuft das Teil, egal ob Nvidia oder AMD mit viel zu hohem Takt für VRam + GPU.
Eine einzelne Grafikkarte mit zwei Monitoren taktete im reinen Desktopbetrieb nie mit Taktraten für den 2D Betrieb, sondern lief ständig mit dem Takt für 3D Anwendungen und brauchte so gute 40W mehr, als die Lösung mit zwei Grafikkarten :ugly:

Im Dauerbetrieb summiert sich das.

Aber naja...irgendwas ist ja immer. :D
 
Ja stimmt! Eigentlich sind zwei Grafikkarten nicht notwendig, nur AMD und NVIDIA haben derzeit die Angewohnheit hoch zu Takten. Große Grafikkarten würde ich so oder so nicht kaufen, für ein reinen Foto PC + Office ... voll unnötig!! Grade Einfache NVIDIAs brauchen im zwei Monitor Betrieb weniger, als mit zwei große Grafikkarten ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten