• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CR2 nach DNG: Daten in ACDSee behalten

Gast_238580

Guest
Hallo zusammen,

ich überlege, meine CR2-Dateien nach DNG zu konvertieren.

Das Problem:
Dabei gehen ja höchstwahrscheinlich die ganzen Zuodnungen, die ich in ACDSee Pro 5 gemacht habe (Alben, Kategorien usw.), verloren.

Gibt es eine Möglichkeit die Infos der CR2-Dateien auf die DNGs zu übertragen.
Im ACDSee-Handbuch hab ich dazu nichts gefunden. Und Tante G gibt auch nicht viel her.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Ronnie
 
ich überlege, meine CR2-Dateien nach DNG zu konvertieren.
Die Frage nach der Sinnhaftigkeit stelle ich hier mal nicht, weil du dir das sicher gut überlegt hast.

Das Problem:
Dabei gehen ja höchstwahrscheinlich die ganzen Zuodnungen, die ich in ACDSee Pro 5 gemacht habe (Alben, Kategorien usw.), verloren.
Der Adobe-DNG-Konverter weiß nichts von den ACD-Metadaten und kann sie deshalb nicht mitnehmen.

Gibt es eine Möglichkeit die Infos der CR2-Dateien auf die DNGs zu übertragen.
Im ACDSee-Handbuch hab ich dazu nichts gefunden. Und Tante G gibt auch nicht viel her.
Das habe ich zwar noch nicht versucht, aber eine Chance könnte es geben, indem die Metadaten in den IPTC-Bereich kopiert und nach der Konvertierung in DNG wieder zurückgeholt werden.

Neue Fotos würde ich erst in DNG wandeln und dann mit Metadaten versorgen.
 
Danke für die Antwort.

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit stelle ich hier mal nicht, weil du dir das sicher gut überlegt hast.
Warum nicht? Warum sollte das keinen Sinn haben?
Was sprich aus Deiner Sicht dagegen?

Das habe ich zwar noch nicht versucht, aber eine Chance könnte es geben, indem die Metadaten in den IPTC-Bereich kopiert und nach der Konvertierung in DNG wieder zurückgeholt werden.

Neue Fotos würde ich erst in DNG wandeln und dann mit Metadaten versorgen.
Ich meine hier nicht die Metadaten, sondern die Datenbankinformationen von ACDSee, sprich: die Organisation der Bilder.
 
Ich habe nicht behauptet, dass eine DNG-Konvertierung keinen Sinn hat, sondern im Gegenteil vermutet, dass du gute Gründe dafür hast.

Im Übrigen sind die Datenbankinformationen von ACD eben Metadaten.
 
Ich meine hier nicht die Metadaten, sondern die Datenbankinformationen von ACDSee, sprich: die Organisation der Bilder.

Diese Infos werden ja höchstwahrscheinlich an den Dateinamen und Speicherort gekoppelt sein und nicht in der Datei selbst abgelegt sein. Das wird wohl nicht funktionieren, denke ich zumindest mal.
Für das Programm ist das dann ja wie ein neues Bild.

Ich denke, in dem Fall solltest du höchstens bei neuen Bildern auf DNG setzen und die alten so lassen wie sie sind. Der Aufwand sonst dürfte höher sein, als der vermeintliche Vorteil von DNG, welcher auch immer das sein sollte.

Jürgen
 
Ich würde mal eine Datei testen und schauen, was ACDSee weiterhin drin hat. Falls die IPTC-Daten drin bleiben, müßte man die anderen Sachen dorthin zwischenlagern und dann zurückholen. Ist eine ziemliche Plackerei. Die Frage ist, ob sich das lohnt, wenn die aktuelle Kamera vom Konverter unterstützt wird, aber Diskussionen über den Sinn von DNG gibt es ja schon genügend.
 
Ein Kollege hat folgende Lösung vorgeschlagen:

  • Dateien in ACDSee kopieren.
  • Die kopierten Dateien in ACDSee in *.dng umbenennen. Dadurch bleiben die Kataloginformationen erhalten.
  • ACDSee schließen und die eben umbenannten Dateien im Windows Explorer wieder in *.c2 umbenennen.
  • Diese Dateien jetzt nach dng knovertieren.
  • ACDSee wieder öffnen und schauen, ob's geklappt hat.
Nachdem die Kataloginformationen, wie Jürgen schon sagte, dem Bild zugeordnet sind, könnte das funktionieren. Ich werde das mal am Samstag mit ein paar handverlesenen Dateien versuchen und hier über das Ergebnis berichten.

@losch:
Klar, hast Recht. Natürlich sind auch Kataloginformationen des Verwaltungsprogramms Metadaten. Bei Metadaten sind mir erst mal Exif und IPTC eingefallen.

Bis hierher vielen Dank für Eure Bemühungen.
 
Kann ACDSSE keine xmp-Dateien schreiben ?
Der dng-Konverter nimmt xmp-Daten mit d.h. er konvertiert diese in das dng.

Ich nutze auch CR2 <--> dng. Die GPS-Daten lasse ich z.B. mit Geosetter in ein xmp schreiben. Anschließend dng-Konverter bzw. Import in LR4 als dng
 
Kann ACDSSE keine xmp-Dateien schreiben ?
Der dng-Konverter nimmt xmp-Daten mit d.h. er konvertiert diese in das dng.

Ich nutze auch CR2 <--> dng. Die GPS-Daten lasse ich z.B. mit Geosetter in ein xmp schreiben. Anschließend dng-Konverter bzw. Import in LR4 als dng

Es ist halt die Frage, ob die Kategorien, Alben, usw. um die es geht, auch in den xmp-Daten vorliegen oder nur in der internen Datenbank von ACDSee.
Bei LR ist es ja z.B. so, daß die Zuordnungen zu Sammlungen nicht in xmp vorliegen, sondern nur in der internen Datenbank.
Sonstige Metadaten bleiben normalerweise bei der Umwandlung in DNG erhalten, sofern sie in der Bilddatei drin sind.
Da weiß ich aber nicht, wie ACDSee das genau handhabt mit diesen speziellen Sachen.

Jürgen
 
Ich habe es eben mal durchgespielt: CR2 mit Metas versorgt, in IPTC verschoben, per Aufruf via externer Editor den Adobe DNG Konverter aufgerufen und das DNG angesehen (s.u.).

Ergebnis: Beschriftung und Anmerkungen bleiben erhalten, IPTC ebenfalls. Die Stichwörter in der ACD-Bank sind weg, könnten jedoch aus dem IPTC-Bereich zurückkopiert werden. Kategorien habe ich vergessen... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten