• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CRT-Monitor oder TFT ?

zoetstof

Themenersteller
Mein inzwischen 7 Jahre alter Aldi-PC soll durch einen zeitgemäßeren Rechner ersetzt werden.
Da ich außer den normalen Office-Anwendungen in Zukunft auch Bildbearbeitung am PC betreiben möchte, stellt sich mir die Frage, ob ich mir einen CRT-Monitor oder ein TFT-Display kaufen soll.

Zur Information: Ich besitze zur Zeit noch keine Digitalkamera liebäugele aber mit der Anschaffung einer Nikon D70s.

Für hilfreiche Antworten schon mal im Voraus herzlichen Dank !
 
herzlich willkommen im board.

zoetstof schrieb:
Da ich außer den normalen Office-Anwendungen in Zukunft auch Bildbearbeitung am PC betreiben möchte, stellt sich mir die Frage, ob ich mir einen CRT-Monitor oder ein TFT-Display kaufen soll.
kommt darauf an, ob du bereit bist, den preis für ein bildbearbeitungsfähigen tft zu zahlen ;)
unter 2500 euro geht da nicht wirklich viel.
 
Scorpio hat natürlich eigentlich recht. Wirklich gute (vor allem eben farbechte, kalibrierbare) TFTs sind teuer. CRTs haben da prinzipbedingt eher weniger Probleme.

In der Praxis ist es aber so, dass Du, wenn Du nicht gerade in der Druckvorstufe arbeitest, mit einem halbwegs passablem TFT ganz gut zurecht kommtst. Es hängt einfach vom Anspruch ab.
 
scorpio schrieb:
herzlich willkommen im board.


kommt darauf an, ob du bereit bist, den preis für ein bildbearbeitungsfähigen tft zu zahlen ;)
unter 2500 euro geht da nicht wirklich viel.

...also 2500 Euro sind mir definitiv zu viel, ich dachte eher an ein Gerät der 400.- Euro-Klasse.
 
Da geb ich Arne recht. Selbstverständlich muß man für das Nonplus-Ultra bei TFTs eine ganze Stange Geld hinlegen. Aber die Ansprüche, die den besagten Preis von Scorpio rechtfertigen, die muß man erstmal haben. Ich vermute mal, daß die ein Amateur in den seltensten Fällen hat, und die dürften hier wohl den Großteil der User ausmachen.

Aber eben bitte auch keinen Aldi-TFT kaufen. Ein bisschen mehr darf es dann auch für den ambitionierten Hobbyfotografen, Amateur oder Semi-Profi sein.
Samsung, NEC, Eizo und noch ein paar andere Hersteller haben Produktreihen, die qualitativ (und dann natürlich auch preislich) deutlich besser sein können, als die Super-Duper-Geiz-ist-geil-muß-man-haben-Angebote... und die sind dann nicht "bildbearbeitungsunfähig" :rolleyes:

Wie schon geschrieben wurde...deine Ansprüche (und dein Geldbeutel) entscheiden ;)
 
Das ist aber doch Stand vom vorletzten Jahr.
Mittlerweile hat sich im Bildbearbeitungsbereich schon viel getan in punkto TFT und Farbverbindlichkeit.
Eizo baut im 19" Bereich für unter 1000 Euro ganz ausgezeichnete Modelle.
Zusammen mit einer neutralen Darstellung, die ich mit dem einfachen Eye-One Profilwerkzeug von Gretag (ca 320 Euro) einrichte, hat man schon ausgezeichnete Ergebnisse.
Wer nicht Eizo nehmen will, kann mit den sehr guten Ilyama oder Eyama, die im 19" Bereich nur mehr 300 - 500 Euro kosten, ebenfalls hervorragend arbeiten.
Ich verstehe, dass Anwender eines schweineteuren Barcosystems mit Röhre, den Nutzen wollen, bis er auseinanderfällt, aber als Neuanschaffung ne Röhre? Nein Danke...
Letztlich hängt das Ausgaberesultat aber gerade im Profibereich davon ab, dass die Profile in der Verarbeitung und Ausgabe richtig angewendet werden.
Wie so oft gilt auch hier, wenn man glaubt, mit der Anschaffung der Soft- und Hardware wäre es getan, dann liegt man falsch...
Grüße
Oliver
 
arne9001 schrieb:
Scorpio hat natürlich eigentlich recht. Wirklich gute (vor allem eben farbechte, kalibrierbare) TFTs sind teuer. CRTs haben da prinzipbedingt eher weniger Probleme.

In der Praxis ist es aber so, dass Du, wenn Du nicht gerade in der Druckvorstufe arbeitest, mit einem halbwegs passablem TFT ganz gut zurecht kommtst. Es hängt einfach vom Anspruch ab.

...tja wenn ich meinen Anspruch kennen würde. Wie gesagt bin ich Einsteiger im Digi-Lager und es fehlen mir einfach die Erfahrungen mit der notwendigen Peripherie. Muss allerdings sagen, dass ich als Dia-Fotograf immer Wert auf Qualität (Objektive, Projektor etc.) gelegt habe.
 
Süsser schrieb:
Aber eben bitte auch keinen Aldi-TFT kaufen.

Ich will ja nix sagen, aber gerade der letzte Aldi TFT war nach Profilierung in punkto Farbtreue ein Preisleistungswunder...
nich alles von Aldi ist sofort bescheidene Qualität..
Grüße

Oliver
 
tek_san schrieb:
Ich will ja nix sagen, aber gerade der letzte Aldi TFT war nach Profilierung in punkto Farbtreue ein Preisleistungswunder...
nich alles von Aldi ist sofort bescheidene Qualität..
Grüße

Oliver
Ausnahmen bestätigen die Regel...
 
Wenn du Glück hast, bekommst du für das Geld einen gebrauchten CRT Monitor.
Ich habe meinen NOKIA 445Xi 22" Monitor schon bald 10 Jahre und der ist bestens für Bildbearbeitung geeignet.
Wie schlimm sich die Nicht-Echtfarbheit bei TFTs auswirkt muss man wohl testen, kann aber sicher ziemlich in die Hose gehen.
 
Die Eizo TFTs sollen doch ganz gut und auch vernünftig kalibrierbar sein. Den L885 mit 20" und 1600x1200 Auflösung gibt es schon unter 1000.-.
Ich glaube deshalb, dass man für vernünftige Qualität nicht die angesprochenen 2500.- braucht, wenn's nicht unbedingt Profi-Qualität sein muss. Oder liege ich da falsch?
Ich spekuliere auch damit, mir Ende des Jahres ev. einen 20/21-Zöller zuzulegen und da ist der Eizo mit in der engeren Auswahl.
Über CRTs denke ich alleine aus Platzgründen gar nicht mehr nach.
Erwin
 
epp4 schrieb:
Die Eizo TFTs sollen doch ganz gut und auch vernünftig kalibrierbar sein. Den L885 mit 20" und 1600x1200 Auflösung gibt es schon unter 1000.-.
das hier des threaderstellers habt ihr aber gelesen, oder?
zoetstof schrieb:
...ich dachte eher an ein Gerät der 400.- Euro-Klasse.
400? und 1000? sind ein gewaltiger unterschied.
 
Hier für Farbraumfetischisten:

NEC SpectraView Reference 21 (SpectraView LCD2180 WideGamut LED)

Ich zitiere:

"Damit können jetzt mehr als 100 Prozent des Adobe RGB- und des NTSC-Farbraumes mit einem LCD-Monitor abgebildet werden. Zudem ermöglicht die LED-Hintergrundbeleuchtung die exakte Justierung des Weißpunktes zwischen 5000K und 9300K ohne jeglichen Helligkeitsverlust..."

Naja - auf Geizhals kostet die Kiste knapp über 5000 Euros (Jedes Kelvin 1 Euro...). Ob man damit auch gut Counterstrike zocken kann?

Tja, zoetstof - eine relativ einfache Sichtkalibrierung kostet wenig und kann anhand des HIER beschriebenen Verfahrens anhand eines Vergleichs von Datei und Ausbelichtung vorgenommen werden. So hab ich es erst mal gemacht mit einem Hyundai L90D+ TFT (den ich mir wegen der schnellen ResponseZeit für Counterstrike kaufte). Für die Fotobearbeitung habe ich konkret die Helligkeit auf 0 und den Kontrast auf 70 gesetzt, und weiter die Helligkeit im Grafikkartentreiber noch weiter herabgesetzt auf 90 % und das Gamma des Einzelkanals rot auf 115 % heraufgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
scorpio schrieb:
das hier des threaderstellers habt ihr aber gelesen, oder?

400? und 1000? sind ein gewaltiger unterschied.
Habe ich gelesen, aber vielleicht kommt man zu dem Schluss, doch etwas tiefer in die Tasche zu greifen, weil man mit dem Wunsch-Budget absolut nicht hinkommt.
Wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass es meiner Meinung nach nicht zwingend ein 2500 EUR Teil braucht. Das ist dann soweit von der anfänglichen Preisvorstellung entfernt, dass man erst gar nicht mehr weiter überlegt.

Vielleicht gibt es von Eizo auch einen 19-Zöller (1280x1024) mit ähnlich guten Eigenschaften bzw. Einstellmöglichkeiten wie beim 20/21-Zöller. Der wäre dann sicher um eine Ecke billiger. Mit dieser Größe habe ich mich aber bei meinen Recherchen überhaupt nicht befasst.
Erwin
 
Und da wären wir wieder bei meiner Frage: Wer kann genaueres über die eizo Monitoren sagen. wie schlagen sich L778, aber vorallem L 887 und L797 im alltag eines EBVler und vorallem wo sind die Unterschiede. Lohnt sich der finanzielle Mehraufwand?

Also los jetzt, irgend ein Eizo-Benutzer muss es doch geben.

Gruß

Jogaba der Ungeduldige
 
Also ich hab einen Iiyama Prolite 431s und bei dem kann ich ein spezielles Farbprofil sRGB einstellen. Dann habe ich auch n Testbild ausbelichten lassen und bei mir so eingestellt, dass es gleich aussieht.

Also ich finde, das ist schon ganz ok. Die Helligkeitsabstufungen sind auch ziemlich gut und differenziert, das hat mich schon gewundert. Ich würde nie wieder einen CRT kaufen...


wenn ich im Bildbearbeitungsprogramm auf modus cmyk gehe, dann sehen die Bilder annähernd gleich aus. Und auf den 0,5%igen Rotstich mehr oder weniger kommts nicht an.

Also das macht meiner Meinung nach keinen sinn, jetzt nen farbtreuen LCD oder CRT zu kaufen, nur umn paar Bilder zu machen und vielleicht einige wenige ausbelichten zu lassen. Nur für Profis ist das denke ich interessant.

Und wenn du noch nichtmal ne Kamera hast, dann würde ich lieber nen guten normalen TFT kaufen und dann lieber mehr für objektive ausgeben...
 
wieso habe ich keine kamera? :confused: aber klar doch und ein gutes objekiv habe ich auch. und noch immer hat sich kein eizo user gemeldet. reden die nicht mit unsß

gruß

jogaba
 
scorpio schrieb:
herzlich willkommen im board.


kommt darauf an, ob du bereit bist, den preis für ein bildbearbeitungsfähigen tft zu zahlen ;)
unter 2500 euro geht da nicht wirklich viel.

hmm, also ich habe den eizo 778 und dieser ( 630 euro) tft ist absolut tauglich in sachen bildbearbeitung.
 
na also endlich erbarmt sich einer, danke :) aber über den 778 wurde auch schon am meisten geschrieben. was z.b. kann nun ein 887 besser? rechtfertigt er diesen mehrpreis und wieso hat er, obwohl er mehr kostet wenig kontrast, 500:1 versus 1000:1 beim 778?

gruß

jogaba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten