• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CS4/Bridge - Wasserzeichen platzieren

wildwinkel

Themenersteller
Hallo beisammen!
Gleichmal vorweg, mit der Suche-Funktion bin ich da leider nicht viel weitergekommen.
Ich verwende Photoshop CS4 Bridge. Und dabei geht es mir um das Platzieren des Wasserzeichens beim Umwandeln der Fotos ins PDF-Format. Das Wasserzeichen wird automatisch in der Bildmitte angeordnet - wo ich's aber nicht haben will.
Frage: Wie kann ich denn die Platzierung ändern? Font, Größe, Farbe... alles kann man ändern - aber wo ich das Wasserzeichen letztendlich haben will, diese Funktion finde ich einfach nicht. Könnt Ihr mir da mal auf die Sprünge helfen? Danke schon mal!

In der Suchefunktion wird auf das Wasserzeichen meist auf Digimarc bei CS4 eingegangen - das meine ich aber nicht.

Ich sende recht viele Diashows per Mail als PDF und da möchte ich ein Wasserzeichen anbringen

Grüße, wildwinkel!
 
wenn du schon CS4 hast, warum zeichnest du dir dann nicht eine Aktion auf und schreibst dein Logo oder Wasserzeichen einfach dahin, wo du es haben willst?
 
Nun ja meine Herren, erstmal danke ich für die Antworten.

Ich habe das CS4 Paket vor meiner Abreise nach China von der Firma installiert bekommen und nach langem Zögern (weil Umfangreich, kompliziert & weil ich bislang privat ACDSee benutzte) erst vor kurzem zu nutzen begonnen. (der Laptop hat sich wegen dem ACDSee dauernd aufgehängt) Die Handbücher sind wegen des 20kg Freigepäck Limits daheim geblieben.
Darüberhinaus habe ich auf meinem Privat PC kein PS. Ergo sind mir die Begriffe/Arbeitsschritte die Ihr erwähnte habt leider nicht geläufig. (Dass so eine Situation entsteht habe ich ja befürchtet...)

Ist mir echt unangenehm, aber könnt Ihr mir das eventuell erklären?
Falls Ihr Eure Zeit besser nutzen wollt verstehe ich das.

LG
wildwinkel

PS. Zum besseren Verständnis was ich genau machen möchte: ich fasse ca 30 Fotos in einer PDF-Show zusammen. Das geht mit Bridge ja recht einfach. Nur dass dann alle Fotos auch mit einem Wasserzeichen versehen werden, dass ist hier die Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich darf dir angelegentlich empfehlen, die legendäre Taste F1 an deinem Rechner zu nutzen und dich etwas in das Thema Aktionen einzulesen. Da wird alles sehr anschaulich beschrieben. Sehr hilfreich sind auch Adobe.tv, die Videotutorials der Russell Brown Show sowie die Videotrainings von Galileodesign oder video2brain. Da der Umgang mit Photoshop nur effizient ist, wenn man die sogenannten 'Basics' intus hat, solltest du dir die Zeit nehmen, dich in das Programm richtig einzuarbeiten. Es lohnt sich.
 
scrolle mal etwas nach unten, da findest du genau was du suchst.

Wasserzeichen

Hm... also ich habe es schon ein paar mal auf verschiedenen Wegen versucht. Aber klappen tuts nicht. Runtergeladen, in den Ordner hineinkopiert,... alles befolgt.

Auf der Website steht: "... Bei einem Icon mit der Endung .mxp ruft der Doppelklick den Extension Manager CS4 von Adobe auf. Das sollte auf einem Mac wie auf einem PC gleichermaßen funktionieren..." damit fängts schon mal an - beim Doppelklick fragt Windows nur mit welchem Programm ich dieses File öffnen möchte. Wenn ich dann CS4 angebe bekomme ich die Nachricht, dass die Datei nicht geöffnet werden kann.
Auch folgendes geht nicht: "... verschieben Sie in den Ordner Adobe > Adobe Photoshop CS4 > Plug-ins > Panels. Wenn man nun Photoshop (neu) startet, kann man die Panels über Fenster > Erweiterungen aufrufen..." Wenn ich dies mache steht beim erneuten Hochfahren das Wasserzeichen-Feature nicht iin den Panels zur Verfügung.

Kann es sein, dass es daran liegt?: Die Firma hat die Adobe Version die aus 5 DVD´s (14GB) besteht (sämtliche Adobeprogramme, aber ich weiß im Moment den Namen der Version nicht) und es wurden die Programme manuell, also nur selektiv installiert, nicht alles?

???

wildwinkel
 
Zuletzt bearbeitet:
... beim Doppelklick fragt Windows nur mit welchem Programm ich dieses File öffnen möchte.

Wenn ich dann CS4 angebe bekomme ich die Nachricht, dass die Datei nicht geöffnet werden kann.
Versuch es mal anders, erst den "aktuellen" Extension Manager starten und mit diesem dann die .mxp-Datei auswählen.
 
...erst den "aktuellen" Extension Manager starten und mit diesem dann die .mxp-Datei auswählen.

Danke, klingt gut. Ich habe den Extenstion Manager gesucht, finden tu` ich ihn nur nicht.. wo muß ich denn da nachschauen?
Was meinst Du den mit "aktuellen" Manager?

Sorry, bin kein Computer/Software-kenner.
 
Der müsste im Stammverzeichnis oder im Programmordner von CS4 sein,
vielleicht kann ein Windows-Nutzer etwas dazu schreiben, da ich einen Mac habe. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten