• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann Nanomax 220 - Gute Idee?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_154609
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_154609

Guest
Liebe Community,

die warme Jahreszeit ist bald wieder da. Wandern und Fahrradfahren ist angesagt.
Weil mir mein Manfrotto 055XPROB einfach zu schwer für solche Angelegenheiten ist, suche ich ein günstiges Reisestativ, möglichst unter 50€.

Folgende Kriterien sollte es erfüllen:
  • Größte Belastung: Nikon D90 + Tokina 11-16 f2.8 + Cokin-Filtergedöns
  • Gewicht möglichst unter 1Kg
  • Langzeitelichtungen mit ND-Filter
  • max. Arbeitshöhe: Min. 1m

Vorhin bin ich über das Cullmann Nanomax 220, für 35€, gestolpert. Das hat mir gefallen, da sogar mit einem Drei-Wege-Neiger und Schnellwechselplatte. Tragkraft ist 2,5 Kg.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Stativ gesammelt? Meint ihr, das ist eine gute Idee, die D90 mit dem Tokina für Langzeitbelichtungen auf dem Gerät einsetzen zu wollen? Drahtauslöser und Spiegelvorauslösung ist vorhanden.

Ich habe bei meinem Stöbern durch das Forum noch das National Geographic Tundra Stativ gefunden, welches ich auch sehr schick fand. Allerdings wiegt es 1,3 Kg. Also schon wieder 500g mehr als das Cullmann.
Für weitere Stativvorschläge bin ich auch offen. :)

Gruß,
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Sven,

das Stativ an sich könnte reichen. Ich habe nur Angst vor dem Kopf und der Schnellwechseleinheit. Denn so wie ich die Dinger kenne, handelt es sich einfachste Plastikteile! Viel halten die nicht. Von Präzision bei der Einstellung etc. mal ganz zu schweigen.

Wenn sich der Kopf vom Beingestell trennen lässt, dann kann man später ja eventuell einen kleinen "richtigen" Kopf draufsetzen, aber an dem Plastikklumpen wirst du nicht viel Freude haben.

Gruß
Batti
 
Hallo Sven,

ich habe vor einigen Wochen das Nanomax 220 und das 260 getestet und mich letztendlich für das 260 entscheiden, auch wenn ich nur was für meinen Slingshot zum dranhängen gesucht hab. Aber das 220 ist einfach zu wackelig für meinen Geschmack, ganz zu schweigen von der Qualiätat des Kopfes und der Verstellmöglichkeiten. Schau es dir am besten mal live an. Vielleicht wäre auch ein Manfrotto Modo was für dich? Habe ich allerdings noch nicht in der Hand gehabt. Habe da aber schon recht gute Kritik drüber gelesen.
 
Hi, danke für eure Antworten.

Dass der Plastikkopf nicht ausreicht, habe ich schon befürchtet. Ich tendiere mittlerweile auch zum Nanomax 260. Allerdings kann ich jetzt schlecht das Mehr an Gewicht abschätzen. Gefunden habe ich die Stative leider auch nicht im Laden. Da gibt es nur ganz billig oder ganz hochwertig. :(

Was meint ihr denn zum Gewicht? Ich hätte zusätzlich an Gepäck noch:
- Nikon D90
- Nikkor 18-105 VR
- Tokina 11-16
- Filter
Alles in einem Flipside 400 AW.

Trotz meiner 173cm und 55kg Gewicht bin ich sehr gut zu Fuß und das Schleppen meiner gesamten Ausrüstung (siehe Profil) durch die Stadt macht mir auch reichlich wenig aus... Vielleicht finde ich am Montag, wenn ich wieder in Düsseldorf bin, ein Stativ, was ähnlich viel wiegt, damit ich es mal ausprobieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch am 220erals "Wanderstativ" interessiert,zumal es das in Verbindung mit zwei Heften der Zeitschrift "Color Foto" für 19,90 Euro gibt.
Für zu Hause habe ich das Magnesit 525M,was eben für unterwegs doch recht schwer ist.
 
Ich habe die Gewichtsverhältnisse gerade mal mit Getränkepackungen verglichen. War ganz in ordnung und leichter als mein Manfrotto ist es auf jeden Fall. :ugly:

Gibt es vielleicht ein ähnliches Stativ, bei dem man noch die Mittelsäule z.B. für Pilzaufnahmen umdrehen kann?
 
Ich habe die Gewichtsverhältnisse gerade mal mit Getränkepackungen verglichen. Viel leichter als mein Manfrotto ist es auf jeden Fall. :ugly:

Gibt es vielleicht ein ähnliches Stativ, bei dem man noch die Mittelsäule z.B. für Pilzaufnahmen umdrehen kann?

Ich habe das Nanomax 250, hier lässt sich die (zweigeteilte) Mittelsäule definitiv umdrehen. Ich finde es ein gutes Immerdabei-Stativ für nicht allzuschwere Ausrüstung. Allerdings sollte man auf Vollauszug aller Beinsegmente verzichten wenns wirklich stabil stehen soll. ;)
 
Das klingt sehr gut. Mit 50€ trifft das auch genau mein Budget. Die nächsten fünf Stunden gibt es einen Overnight-Express kostenlos. Wenn also bis dahin keine Einwände mehr sind, würde ich es kaufen. :)
 
Moin , das Thema hatten wir schon ... und mein Tip ( so habe ich es auch gemacht ) : Probe Abo Color Foto für 19,90 Euro incl. Cullmann 220 und dazu bei Bankeinzug 4 Zeitschriften !!! Deal ???? :top::top::top:
 
Will nun meine Meinung mit einbringen.
Hatte die Chance 4 Stative zu testen darunter auch ein Nanomax 260 und ein Magnesit 522 ebenfalls von Cullmann. Habe mich zum Schluss für das Magnesit 522 entschieden. Es steht vollausgefahren deutlich stabiler als das Nanomax und macht auch von der Verarbeitung her einen besseren Eindruck.
 
Will nun meine Meinung mit einbringen.
Hatte die Chance 4 Stative zu testen darunter auch ein Nanomax 260 und ein Magnesit 522 ebenfalls von Cullmann. Habe mich zum Schluss für das Magnesit 522 entschieden. Es steht vollausgefahren deutlich stabiler als das Nanomax und macht auch von der Verarbeitung her einen besseren Eindruck.

Glaub ich Dir! Hatte ja zuerst das Magnesit 525M hier. Sicher, stabiler höher und noch besser verarbeitet. Aber es ist halt auch mehr als 2x schwerer und etwa 30 cm länger. Nichts was ich noch am Rucksack anbinden wollte. Das Nanomax 250 ist ungleich leichter und handlicher. Klar, es hat nur eine sehr begrenzte Tragkraft und wirkt lange nicht so stabil. Aber immernoch sehr gut verarbeitet und keineswegs billig oder klapprig.

Lieber nehme ich ein Kompromissstativ mit als gar keins.

Wen das Geschleppe nicht stört der kann und sollte natürlich eher ein Magnesit kaufen. :)
 
Hallo Leute, ich möchte kurz mal das Thema um das Cullmann 220 aufwärmen. Ich habe es hier bei mir stehen und frage mich ob ich die Mittelstange umdrehen kann. Unten an der Mittelstange ist ein Gewinde, dass ich gerne oben hätte, damit ich meinen Kugelkopf draufschrauben kann. Ich habe jetzt seit einer halben Stunde versucht die Stange rauszubekommen - leider vergeblich. Hat jemand, der das Stativ hat das mal gepackt?

Grüße
Philipp
 
die mittelstange ist oben wie unten gleich:D

die brauchst du nicht umdrehen weil du oben den kopf am gerendelten teil
abschrauben kannst, dann hast du oben auch nur noch das gewinde wie es unten zu sehen ist.
du kannst nun aber den kopf unten anschrauben...

mittelstange festhalten und evtl. mit einer zange den stativkopf abschrauben,
weil er schon recht festsitzt...dumm ist das es nirgends beschrieben ist und man schwer selbst darauf kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten