• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D3100 - Lichtstarkes Objektiv

BaseDevil

Themenersteller
Tacho!

Ich bin auf der Suche nach einem "Bezahlbarem" Lichtempfindlichen Objektiv für meine Nikon D3100. Aber ich bin STÄNDIG hin und her gerissen.

Sinn des Objektives ist es Dämmerung und in schlecht belichteten Gegenden Fotos zu machen ohne 3200er ISO. Das ganze soll sich noch in einem Bezahlbaren Rahmen halten bis angepeilt 370€

Des weiteren suche ich noch ein "immer drauf" Objektiv (ich habe im Moment das normale 18-55 und das 55-200 von Nikon und das wechseln nervt) wo sie die Meinungen im Netz wieder spalten. Ich hatte erst das Tamron 18-200mm im Auge aber habe dann viel gelesen das die Verarbeitung wohl schlecht sein soll das der Zoom hackelig sein soll und und und und. Die Grenze soll da ca bei 200€ liegen.

durch das ganze Pro / Contra bin ich jetzt wieder bei 0 weil ich nit weiß was ich holen soll.
 
AW: Hilfe!!!!

Behalte die Linsen, die Du hast und hole Dir ein AF-S DX 35 mm f 1.8 für kleines Geld dazu. Dann hast Du was Lichtstarkes. Zooms, vor allem 18-200 etc., sind nichts für wenig Licht.
 
AW: Hilfe!!!!

Tacho!

Ich bin auf der Suche nach einem "Bezahlbarem" Lichtempfindlichen Objektiv für meine Nikon D3100. Aber ich bin STÄNDIG hin und her gerissen.

Sinn des Objektives ist es Dämmerung und in schlecht belichteten Gegenden Fotos zu machen ohne 3200er ISO. Das ganze soll sich noch in einem Bezahlbaren Rahmen halten bis angepeilt 370€...

Wenn die Motive still stehen (Landschaft, etc.), wäre hier mal ganz grundsätzlich über ein Stativ nachzudenken...

Wenn´s gar nicht anders geht, dann ohne Kenntnis deiner bevorzugten Brennweite der DX-Reportage-Tipp fürs kleine Geld: AF-S 35 f/1.8 DX

...

Des weiteren suche ich noch ein "immer drauf" Objektiv (ich habe im Moment das normale 18-55 und das 55-200 von Nikon und das wechseln nervt) wo sie die Meinungen im Netz wieder spalten. Ich hatte erst das Tamron 18-200mm im Auge aber habe dann viel gelesen das die Verarbeitung wohl schlecht sein soll das der Zoom hackelig sein soll und und und und. Die Grenze soll da ca bei 200€ liegen..l.

Hol´ dir ein 18-105er und gut ist... Das ist ein durchaus passabler Brennweitenbereich. Für die letzten 100 mm behältste einfach dein 55-200er. Das ist leicht und trägt nicht auf. Das kannste auch mal nur auf Verdacht in die Jackentasche schieben...
 
AW: Hilfe!!!!

Persönlich eines dieser wenn es um "licht empfindlich" geht

AF-S DX 35 mm f 1.8
AF-S 50 mm f 1.8

Tamron 17-50 2.8 nicht mehr so licht stark dafür ein exzellentes Zoom.

Das wäre so meine Wahl Habe auch das 35 und das Tammi an der D90 und muss sagen Top. Gerade die Preis/Leisung bei dem 35mm ist Super.

Bei dem 50er habe ich den Fehler gemacht und mich von dem 1,4 verführen lassen und musste Festellen das es nicht so gut ist. Wenn ein 50er nimm das 1,8er das soll um einiges besser sein.
 
An deiner Stelle würde ich mit den beiden Kitlinsen weitermachen, die im übrigen sehr gute Leistung bringen für das wenige Geld das sie kosten.

Und für die Lichtstärke je nachdem welche Brennweite dir eher zusagt, eines der günstigen aber guten 1.8 G Objektive von Nikon.

35mm, 50mm und selbst das 85mm gebraucht wäre hier noch im Budget.
 
[...] eines der günstigen aber guten 1.8 G Objektive von Nikon.

35mm, 50mm und selbst das 85mm gebraucht wäre hier noch im Budget.

Schliesse mich dem Vorschlag an, würde aber noch das sehr feine Nikon 28 1.8G in die Liste aufnehmen. Das ist an APS-C sehr universell zu gebrauchen.

Das Budget müsste man halt etwas strecken, oder gebraucht kaufen, oder einfach auf das Universal-Dunkelzoom verzichten.

cheers
h
 
Empfehle das Tamron 28-75 f2,8 (ca. 330€ neu)

Ist ein Klasse "immer drauf Glas" und für die Optische Leistung /Lichtstärke ein richtiges "Schnäppchen".
.
.
 
Soweit ich das mitbekommen habe sind die meisten Lichtstarken Objektive immer mit Fester Brennweite.

Ist es ein riesen unterschied von 3,5 auf 2,8 ? Da ich eigentlich keine Feste Brennweite haben will.
 
Soweit ich das mitbekommen habe sind die meisten Lichtstarken Objektive immer mit Fester Brennweite.

Weil sich das wesentlich einfacher konstruieren lässt.

Ist es ein riesen unterschied von 3,5 auf 2,8 ?

Nein, nur 2/3 Blenden, 2,8 zu 5,6 wären aber 2 ganze und zu den F4, die das 55-200 bei ebenfalls 55mm hat, sind es immerhin eine.

Da ich eigentlich keine Feste Brennweite haben will.

Wenn F2,8 zu wenig (Vorteil zu deinen Zooms) sind, bleibt dann nur noch das Sigma 18-35/1,8, welches aber weit über dem Budget liegt und obendrein ein Klopper ist (12cm lang und 800g schwer).
 
Was wäre denn dann wenn ich zu dem

Sigma 17-50 / 2,8 EX DC OS HSM als "immer drauf"

und

AF-S DX 35 mm f 1.8 als Lichtempfindliches greife

die 18-55 und 55-200 behalte.

würde doch THEORETISCH gut klappen oder? ^^
 
Man kann auch das Nikkor 35 f/1.8 als "Fast-Immer-Drauf" verwenden, öfters mal zwei Schritte nach vorne oder zurück.

Ich hatte auch schon öfters darüber nachgedacht, das 18-55 Kit gegen was lichtstärkeres zu tauschen, aber ein Sigma/Tamron mit f/2.8 ist leider kein allzu großer Sprung. Tagsüber reicht die Lichtstärke des 18-55er locker aus, und gegen Dämmerung/Abend wird die 35er Prime verwendet.

Alternative wäre das Sigma 18-35 f/1.8 - ist mir aber zu teuer und zu schwer.

Ich würde Dir also auch dazu raten, erstmal mit 18-55 + 55-200 + 35er zu arbeiten, wenn Du merkst, dass Dir gezielt irgendwo etwas fehlt, dann nochmals konkret definieren, was Dir fehlt !!
 
Nikkor 35mm 1.8 / 50mm 1.8 / 24mm 2.8
---
Das 50er ist mein immer drauf, komme in jeder Situation gut klar damit :cool:
Das 24er 2.8 kannst du dir auch mal anschauen, wird meine nächste Prime Lens:top:
 
Je lichtstärker ein Objektiv ist, desto teurer wird es und desto geringer ist der Brennweitenbereich, weswegen die lichtstärksten Objektive meistens Festbrennweiten sind.

Folgende prinzipielle Möglichkeiten hättest du:

1. Zoom etwa 17-50/2,8 von Tamron oder Sigma

2. Wenn du die 370,- und die 200,- zusammen legst und noch ein wenig sparst, dann reicht es auch für das lichtstärkere Sigma 18-35/1,8 (ab ca. 700,-), welches aber einen geringeren Brennweitenbereich hat.

3. Festbrennweite 28/1,8, 35/1,8DX (200,-), 50/1,8 (200,-) oder 50/1,4 (350,-)

Du musst also überlegen, welche Lichtstärke und welche Brennweitenbereiche brauchst du meistens. Schau dir mal die Exifs von deinen Bildern an. Würde Blende 2,8 meistens reichen, oder würde 1,8 definitiv mehr bringen? Welchen Zoombereich brauchst du, oder würde auch eine Festbrennweite reichen? Man darf ja gerne mal einen Schritt auf das Motiv zu oder weg machen.

Ich selbst ziehe dafür Festbrennweiten vor; lichtstark und relativ leicht. Bei meinen Motiven reicht es meistens, wenn ich den Ausschnitt durch eine Änderung des Standortes verändere.
 
Das tami 28-75 ist schon ne große Steigerung zum Kit! Seit ich es habe bleibt auch mal öfter die 50er festbrennweite vom bajaonett.
Ich hatte mir damals die 50 1.8 zur d3100 gekauft und war sehr zufrieden.
Die 35er ist sicherlich universeller aber ich mag das 50, tolle bq, klein leicht (trifft sicherlich auch auf das 35er zu)
Falls du später noch über nen uww nachdenkst würde ich dir das 28-75 ans herz legen als immerdrauf und so lange das 18-55 behalten( gibts eh nicht viel für) und dazu noch das 35 oder 50.
Grüße
 
Mit dem 35mm f/1.8 kannst du nichts falsch machen. Man muss halt nur manuell zoomen. ;) Bei dem hast du auch noch den Vorteil, dass du bei Bedarf einen deutlich weniger scharfen Hinter- oder Vordergrund erzeugen kannst.
Ansonsten habe ich gehört(!), dass das 18-105mm Kit-Objektiv recht gut sein soll.
Als Inhaber der 18-55mm und 55-300mm kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen, in welchen Situationen dich das Wechseln stört. Man muss sich ja lediglich zwischen Weitwinkel und Tele entscheiden. Wenn du mit dem 55-200mm in den Normalbereich möchtest, musst du halt mal einen oder zwei Schritte zurücktreten.
 
Mit dem 35mm f/1.8 kannst du nichts falsch machen. Man muss halt nur manuell zoomen. ;)

wie solle as gehen? das 35er ist kein Zoomobjektiv. Außerdem hat das 35er einen Integrierten Autofokusmotor.


Für DX würde ich als Standardzoom ein 17-50/2.8 oder so nehmen und KEIN 28-75/2.8, das finde ich persönlich für DX als Immerdrauf für Unsinnig, da der Weitwinkel fehlt (meine Meinung, ich weiß, es gibt genug Leute die mit so einem Objektiv als Immerdrauf unterwegs sind).

Als Objektiv würde ich mir das Tamron 17-50/2.8 (ohne VC) oder das Sigma 17-50/2.8 mit OS ansehen. Das Nikon liegt gebraucht leider zwischen 600 und 900 EURO. Als lichtstarke Ergänzung dann eine Festbrennweite wie das 35/1.8 oder 50/1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die beiden 18-55 und 55-200 mit VR?
Wenn ja, würde ich sie auf jeden Fall behalten.

Mit einem 2.8 - Zoom schleppst Du nur eine Menge Ballast mit Dir rum, ohne dass die Bilder besser werden. Würde ich keinesfalls nehmen. Sigma bietet darüber hinaus eine größere Wahrscheinlichkeit, nicht richtig zu funktionieren. Würde ich schon deshalb nicht nehmen.

Das Nikon 1.5/35 ist dagegen eine super Ergänzung: klein, leicht, immer dabei.
Damit habe ich schon mit der D80 brauchbare Streetbilder bei Nacht hinbekommen. Mein Tip (weil Dich das Wechseln nervt;)): das 35 montieren und alles andere zu Hause lassen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten