• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D3100 Nikkor 18-140 vs. Sigma 18-250mm DC Makro OS HSM

homa89

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich eine Weltreise plane, würde ich mir gerne ein neues Objektiv an meiner D3100 zulegen und auch nur dieses eine mit auf die Reise nehmen.
Bisher habe ich mit dem Standardkitobjektiv (Nikkor 18-55 1:3,5-5,6G VR) fotografiert und bin sicherlich noch am Anfang meiner Hobbyfotokarriere.

Mein Wunsch für das neue Objektiv ist:

- Motive: was man so auf einer Weltreise fotografiert :lol:, wobei für mich grundsätzlich Menschen im Alltagsgeschehen (z.B. Straße) ein besonders interessantes Motiv sind

- Bessere Möglichkeiten hinsichtlich Bokeh (was aber mit höherem Zoom auf jeden Fall möglich sein sollte, oder?)

- Bildqualität (sichtbar) besser als beim 18-55er Kitobjektiv (bei schlechten und guten Lichtverhältnissen)

Nach ausführlicher Recherche und diversen Besuchen in Fotoläden bin ich unter Berücksichtigung meines Budgets auf die folgenden beiden Objektive gestoßen:
- Nikkor 18-140mm
- Sigma 18-250mm DC Makro OS HSM.

Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
-Welches würdet ihr mir denn empfehlen?
-Welches erfüllt meine Wünsche besser bzw. erfüllen sie diese überhaupt? :lol:
-Habt ihr Erfahrungen, wie stark man letztlich den größeren Zoombereich vom Sigma auch tatsächlich nutzt bei gewöhnlichen Reisen (d.h. keine Safari)?
- Die D3100 und das Nikkor 18-140 sind hinsichtlich automatischer Vezeichniskorrektur wohl inkompatibel (gemäß Nikon-Kundenservice). Wie "schlimm" empfindet ihr das denn?

Ich würde mich riesig über Antworten freuen, kann mich nämlich nicht so richtig entscheiden. Ein paar Expertenmeinungen/Erfahrungen würden mir sicherlich helfen!

Für Alternativvorschläge bin ich natürlich offen :top:

Viele Grüße
Marcel
 
Hi homa89,

puuuh, dass ist echt mal eine umfangreiche Aufgabenstellung, die mit einem Objektiv recht schwierig zu bewältigen sein wird (natürlich je nach Anspruch).

An deiner Stelle würde ich mal ausloten bis zu welchen ISO-Werten du die Bildergebnisse deiner Kamera ausreichend findest. Wenn du für dich entscheiden kannst, dass beispielsweise bis ISO6400 akzeptable Bilder bei rauskommen dann kann eines der beiden gennanten "dunklen" Objektive durchaus reichen.

Bei den speziell angesprochenen Themen: Menschen im Alltag, sowie schlechte Lichtverhältnisse würde ich aber weder das 18-140 noch das 18-250 mitnehmen. Da würde ich mich in Richtung 17-50 f/2.8 (Sigma/Tamron) orientieren. Damit kommst du bei schlechten Lichtverhältnissen besser weg und musst nicht sofort an der ISO drehen.
Ansonsten wird hier oft das Sigma 17-70 C 2.8-4 genannt. Das soll laut Forenmeinungen eine richtig feine Linse sein. Dazu evtl mal die SUFU anschmeißen bzw. abwarten bis jemand der die Linse hat, sie hier empfiehlt ;)

Eine merklich bessere BQ bei guten Lichtverhältnissen als das Kit wird aber wohl keines der genannten liefern (das 17-70 evtl.?) - Wie hoch genau ist denn dein Budget?


Was bei mir auf jeden Fall bei so einer Reise in der Tasche wäre
- einige Ersatzakkus
- Speicherkarten ohne Ende (max. Größe 16GB aber eher 8GB - bei Defekt ist der Verlust nicht allzu groß)
- Stativ (als Einsteiger vllt kein MUSS, erweitert die Möglichkeiten aber ungemein)
- vernünftiger Tragegurt, da find ich die Nackengurte die bei der Kamera bei liegen nicht sehr komfortabel

Besten Gruß
 
Ich würde ein Sigma 17-70/2.8-4 C kaufen und für die Telegelegenheiten ein AF-S 55-300mm. Und dabei in etwa 80-90/10-20% Aufteilung bei der Linsennutzung kommen. Für die "Blitz-Chance" eines Schnappschusses im Telebereich ist die Bildmitte des 17-70C gut und scharf genug, notfalls auch mal einen Crop zu ziehen, um so das Motiv größer darstellen zu können.

Warum das Sigma 17-70C?
Vernünftige Brennweite, guter Stabi, insgesamt gute Bildqualität (WW@f2.8 sollte man meiden), gute Eignung für Portraits und kurze Naheinstellögrenze für Nahaufnahmen. Alles drin ;)
 
Erst einmal danke euch beiden für die schnellen Antworten und Tipps!

Eine merklich bessere BQ bei guten Lichtverhältnissen als das Kit wird aber wohl keines der genannten liefern (das 17-70 evtl.?)

Hm das habe ich schon befürchtet :(
Aber die Bildqualität sollte schon bei beiden Objektiven über der des Kitobjektivs liegen oder täusche ich mich da?

Wie hoch genau ist denn dein Budget?

Mein Budget liegt leider eigentlich bei etwa 300€, die 350€ für das 18-140mm sind also eigentlich schon über meinem Budget, aber mit Biegen und Brechen könnte ich das noch verkraften.

Ich würde ein Sigma 17-70/2.8-4 C kaufen und für die Telegelegenheiten ein AF-S 55-300mm

Zwei Objektive kommen für mich auf einer Weltreise gepäcktechnisch nicht in Frage, auch wenn es qualitativ sicher die bessere Lösung wäre.

So jetzt bleibt natürlich die Frage, ob ich mein Budget doch erhöhe (400€) und mir das Sigma 17-70/2.8-4 C zulege, aber auf Zoom verzichte? :confused:

Meine Befürchtung ist, dass ich während meiner Reise einfach den größeren Zoom vermissen werde (so ging es mir jedenfalls häufig mit dem 18-55 auf meinen bisherigen Reisen)
Was denkt ihr?

Wenn ich meine Frage nun nur auf
Nikkor 18-140 vs. Sigma 18-250mm DC Makro OS HSM auf D3100 beschränken würde,
welches der beiden würdet ihr mir dann empfehlen?

VG homa89
 
[...]
Mein Budget liegt leider eigentlich bei etwa 300€, die 350€ für das 18-140mm sind also eigentlich schon über meinem Budget, aber mit Biegen und Brechen könnte ich das noch verkraften.
[...]
VG homa89

Also ich finde das 18-140 in der Bucht durchaus für 300€. Ansonsten evtl mal hier im Gebrauchtmarkt schauen. Wenn die Kohle aber so knapp ist würd ich mir an deiner Stelle nochmal das 18-105 Nikkor angucken. Das ist eigentlich der Preis-/Leistung Tip.

Zum Superzoom kann ich persönlich nix sagen, da ich noch keines hatte. Ich denke da kommt es auf die eigenen Ansprüche an. Der Eine kann damit ein Leben lang glücklich werden, der Andere gibt es nach zwei Testaufnahmen wieder zurück.
Hast du dir auf den einschlägigen Seiten (pixelpeeper, flickr) schonmal Bilder die mit den Objektiven gemacht wurden angeschaut?

Nochmal zum Thema BQ:
Im Bereich 18-55 (ein anderer lässt sich ja schwerlich mit dem KIT vergleichen) würde ich es mir nicht zutrauen einen Unterschied in den Ergebnissen zu erkennen - das geschulte Auge evtl schon. Aber guck wirklich mal bei pixelpeeper rein. Was die Leute da teilweise mit dem KIT hinzaubern lässt vermuten das, dass Problem oft hinter der Kamera zu finden ist - da nehm ich mich nicht von aus.

Besten Gruß

Edit: Hier im Forum gibts natürlich auch einen Bilderthread zum 18-55. Garnicht dran gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kohle aber so knapp ist würd ich mir an deiner Stelle nochmal das 18-105 Nikkor angucken. Das ist eigentlich der Preis-/Leistung Tip.
Das hat tatsächlich einen ziemlich guten Preis, War sogar schon im Laden, um es mir zu kaufen :lol:. Mir wurde dann aber (mehrmals) davon abgeraten wegen der Verarbeitung, da das wohl ziemlich häufig in die Brüche geht (laut Verkäufer im Fotoladen).


Hast du dir auf den einschlägigen Seiten (pixelpeeper, flickr) schonmal Bilder die mit den Objektiven gemacht wurden angeschaut?

Das werde ich auf jeden Fall mal machen, danke für den Tipp!


Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Sigma 18-250 oder dem Nikon 18-140?
Welches der beiden wäre denn die bessere/vernünftigere Wahl eurer Meinung nach?

VG homa89
 
Das 18-250 mm Sigma.

Bei Neukauf hast du sogar 3 Jahre Sigma Garantie.

Ich habe (hatte) beide.

mfg
aplati
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einer ähnlichen Frage stehe ich auch. Für längere Reisen suche ich ein "Superzoom" von ca 16/18mm bis 200/250/300mm für meine Nikon D7100. Ich weiß wohl daß die Bildqualität dabei nicht so sein wird, das man mit den Bildern Geld verdienen oder eine Ausstellung durchführen würde. Aber mir ginge es dabei mehr um den Erinnerungswert an einen Moment oder einen Ort als um die Kunst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Alternativvorschläge bin ich natürlich offen :top:

Viele Grüße
Marcel

Hallo Marcel,

ich würde mal über das 16-85 nachdenken. Du wirst auf einer Weltreise auch öfters Architektur dabei haben und die 2mm nach unten sind ein deutlicher Unterschied. Wenn du JPEG fotografierst (wovon ich ausgehe), würde ich sowieso nur ein Nikkor nehmen, da sonst die interne Objektivkorrektur nicht verwendet wird und das einen theoretischen Qualitätsvorteil wieder relativiert.

Gruß
Robert
 
Das 17-70mm von Sigma (nicht das ganz alte ohne OS und mit Blende 2,8-4,5 weil der Stabi halt fehlt). Egal ob das Contemporary oder das Vorgängermodell, beide sind von Schärfe, Farben und Kontrasten her absolut top, die Verzeichnungen ganz normal. Das ältere Modell ist größer und schwerer, das ist der Hauptungterschied. Ich habe von zwei Kameras Beispiele:

https://www.flickr.com/photos/beckerhenner/albums/72157642960034733

https://www.flickr.com/photos/beckerhenner/albums/72157651359540106

Und vom neueren Contemporary, kurz vor'm Wechsel zum 17-50mm:

https://www.flickr.com/photos/beckerhenner/albums/72157657045643304

Ich habe bloß wegen der nochmals höheren Lichtstärke am (kürzeren) langen Ende zum Sigma 17-50mm f/2,8 gewechselt. In der Schärfe etc. tun die sich nichts.
Ganz besonders an's Herz legen kann ich das sehr gute Sigma 18-200mm f/3,5-6,3 DC OS HSM, das ein wirklich tolles und auch am langen Ende scharfes Superzoom ist. Die Farben isnd etwas kälter und die Kontraste geringer als beim 17-70mm und es ist natürlich nicht ganz so scharf, es hat halt mehr Glas. Beides mit einem Klick von jedem Programm korrigierbar und die Schärfe reicht auch aus.

http://i-am-henning.blogspot.de/2015/08/sigma-contemporary-17-70mm-f28-4-und-18.html

Die 18-105 und 18-140 sind nicht schärfer als das aktuelle 18-55mm VR II, das hat sogar die kürzere Nahgrenze. Das 18-140 ist meiner Meinung nach überteuert, es bietet gegenüber dem 18-105mm quasi bloß Dichtung und Metallbajonett, die 35mm mehr am langen Ende sind vernachlässigbar gering, die Abbildungsleistungen meiner Meinung nach gleich:

http://i-am-henning.blogspot.de/2015/09/nikon-af-s-dx-nikkor-18-140mm-f35-56g.html

Eine sehr gute Kombi wären das 17-70mm mit einem AF-S 55-200mm VR II. Das kleine Telezoom ist superleicht und hat den deutlich schnelleren AF als das sehr schnarchige und auch schwere 55-300mm.

Das 16-85mm ist genau so scharf wie das Sigma, hat weniger Verfzeichnungen und ist aber auch lichtschwächer. Gebraucht kann es einen Klappertubus haben. Trotzdem bildet es super ab und wäre auch ein guter Tipp. Die Abbildungsleistungen sind toll:

http://i-am-henning.blogspot.de/2015/05/spaziergang-im-bluhenden-fruhling-vom.html

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke für die zahlreichen Tipps! Hat mir auf jeden Fall schon weitergeholfen!:top:
Jetzt werde ich mir mal einige Bilder auf pixelpeeper zu Gemüte führen und mich dann entscheiden. Ist echt nicht so leicht :lol:
 
Die Unterschiede in der Scharfzeichnung sind für reale Bilder praktisch irrelevant, Vignettierung ebenso, Verzeichnung meist auch.
Wichtig sind dagegen: AF-Zuverlässigkeit (nicht verwechseln mit Schnelligkeit ;)), Belichtungssicherheit (muss ich korrigieren wenn ich zoome oder die Blende schließe? Schlecht!), Streulichtempfindlichkeit, Farbwiedergabe. Alles Dinge, die in den meisten Objektivtests nicht vorkommen :confused:.
Ich halte mich bei der Objektivwahl lieber an Erfahrungsberichte von Fotografen - auch hier im Forum - als an Auflösungs-Charts.
 
Zwei Fragen hätte ich doch noch, die meine Objektivwahl beeinflusst :)

- Wird bei Sigma/Tamron-Objektiven auf Nikon-Kameras auch eine kamerainterne Verzeichnungskorrektur durchgeführt oder "funktioniert" das nur mit Nikon-Objektiven?

- Gibt es eine Möglichkeit, die Verzeichnungskorrektur automatisiert für eine ganze Fotoserie (also z.B. 200 Fotos) durchführen zu lassen?
- Gibt es eine Möglichkeit, RAW-Formate automatisiert von RAW in JPEG umzuwandeln für ganze Fotoserien?
- Und zu guter letzt, gibt es eine kostenfreie Software, die das alles vernünftig macht (bis dann mal Geld für bspw. Lightroom vorhanden ist)?

Danke euch noch einmal!
VG
 
- Wird bei Sigma/Tamron-Objektiven auf Nikon-Kameras auch eine kamerainterne Verzeichnungskorrektur durchgeführt oder "funktioniert" das nur mit Nikon-Objektiven?


Danke euch noch einmal!
VG

Zitat: "Wenn du JPEG fotografierst (wovon ich ausgehe), würde ich sowieso nur ein Nikkor nehmen, da sonst die interne Objektivkorrektur nicht verwendet wird und das einen theoretischen Qualitätsvorteil wieder relativiert."

Gruß
Robert
 
Die interne Verzeichnungskorrektur (Jpegs) bietet Nikon nur für Nikkore an. Sigma & Co sind da nicht dabei.
Bei RAWs wird per Software die Verzeichnung beseitigt, ich nutze DxO und da gibt es für sehr viele Cam-Objektiv-Kombinationen Profile, wo deren spezifische Abbildungsfehler (gehört auch Vignette dazu) automatisch beseitigt werden. Dank "Batch" kann man auch stapelweise RAWs durch ein Preset laufen lassen, man muß also nicht jedes Bild einzeln bearbeiten. Nach Reisen hatte ich etwa 90% stapelentwicklet, nur der Rest brauchte etwas mehr "Handarbeit", weil z.B. der Horizont schief war, etwas Beschnitt gut war, Lichter ausbrannten oder Schatten absoffen...

Mit dem 17-70 OS (dem Vorgänger des "C"s) hatte ich auf diversen Reisen allerdings auch ab und zu ausschließlich Jpegs gemacht, ohne daß die Verzeichung aufgefallen wäre (die Vignette bei 17mm@f2.8 hingegen schon). Für "Architektur only" würde ich aber lieber nur RAWs machen.
 
Ich habe das günstige und sehr gute Verzeichnungskorrektur - Plugin PtLens. Kann man sowohl alleine, als auch als Plugin in PhotShop etc. verwenden.
Aber mal ehrlch. Verzeichnungskorrektur wird meiner Meinung nach überbewertet, wenn man nicht gerade ständig Architektur oder Horizonte ablichtet. PtLens verwende ich deshalb wirklich äußerst selten.
Erstens nimmt man vielen Objektiven den Charakter, sie bilden dann halt ab wie die meisten anderen auch.
Zweitens kann sie bei extrem zu korrigierenden Objektiven die Qualität sichtbar mindern. Da werden ja ganze Pixel verzogen, damit alles wieder geradegerückt aussieht.

Wenn man erstmal keine Kohle hat, sind die Nikoneigenen Programme durchaus eine Wahl. Schon mit ViewNX 2 kann man RAW bearbeiten. Capture NX-D und ViewNXi gibt es auch noch. Den Feinschliff kann man später immer noch mit "besseren" Programmen machen, wenn es denn nötig ist.

Mal ganz ehrlich, würde ich mir für eine Weltreise aber auch anderes Equipment anlachen. Eine D3100 ist jetzt kein ISO Wunder und auch die 14MP lassen sich vielleicht manchmal nicht mehr genug croppen. Ich persönlich wäre mit meiner D3300 auf der weit sichereren Seite. Verkauft man die 3100 mit Glück für 150, bekommt man für 100 mehr schon die deutlich bessere 3300. Die bietet sehr sehr gute Auflösung und bei DX mit die beste High ISO Performance. Da klappt es ohne Stativ öfters besser mit Skylines bei Nacht, oder schummerig beleuchteten Stadtvierteln. Bei Video ist sie anerkannt eine der besten.
Die Objektive wurde ja genannt, ich selbst habe mit allem sehr gute Erfahrungen gemacht. Das muß ja jeder selbst wissen, aber ich persönlich würde bei einer solchen Reise versuchen das bestmögliche zu verwenden. Und das muß nicht sehr teuer sein. Ich lasse mir auch lieber die kleine 3300 stehlen als meine 610.

Ciao
 
Da du das 18-55 schon hast, macht es aus meiner Sicht wenig Sinn das zu ersetzen. Du kannst es ideal mit dem neuen 55-200 vr ii ergänzen. Das ist klein, leicht und kann für um die 170€ erworben werden. Die Kombi ist vermutlich nicht viel schwerer als das 18-140. Für Low-Light musst du dann eben den Blitz nehmen, die ISO weiter rauf oder dir noch ein Ministativ zulegen was ggf. ganz nett ist wenn du selbst mal auf den Bildern sein willst (oder den Sternenhimmel fotografieren möchtest).

Mit dem 55-200 bekommt man auch bei entsprechendem Zoom und Abstand ein schönes Bokeh, aufgrund der rel. kurzen Naheinstellgrenze kann man auch mal ein Blümchen knipsen o.ä. ;-)

Die 50mm mehr vom Sigma machen meiner Meinung nach keinen großen Unterschied. Spürbar wäre eine Erweiterung nach unten, z.B. mit nem 16-85. Das ist aber gleich wieder teuer...
 
Wenn gepäcktechnisch der limitierende Faktor ist, dann das sigma 18-250. Hat den Vorteil, dass du auch eine brauchbare *Makro*-Funktion hast, und sehr nahe rankommst. Nur bitte rechtzeitig vorher kaufen, damit die Linse längerfristig vorher ausprobiert werden kann! :top: Ich musste schon meins einschicken, und bekam das Getriebe erneuert (was auch immer da drin sein soll).
 
Ich kenne das neuere Sigma 18-250 Makro an Canon und habe es abgestoßen, weil ich mit der Bildqualität über den gesamten Bereich überhaupt nicht zufrieden war. Besonders am langen Ende waren die Bilder zu matschig. Ich glaube jetzt nicht, dass es an der Nikon so viel besser ist.

Nehm den Rat einiger hier an und kauf dir ein besseres Objektiv. Sonst ärgerst du dich hinterher über die Bilder, die du vermutlich nie wieder bekommen wirst.

Eine gute Beurteilung gestattet the-digital-picture.com.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten