• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D3100 Sensor - Reinigung

Stifflord

Themenersteller
Bei meiner neuen D3100 habe ich einen schwarzen Punkt auf den Bildern bemerkt, natürlich gleich versucht zu reinigen, einmal über Ausblasen und Sensor - Reinigung der Kamera. Leider ohne Erfolg, der Punkt ist nach wie vor da. Auf Chemie möchte ich verzichten, nun meine Frage kann es sein das die Sensor - Reinigung der Kamera nicht richtig funktioniert?
Bei meiner D60 war beim Einschalten der Kamera immer zu sehen das sie versucht den Sensor zu reinigen (grafische Darstellung). Dieses fehlt mir bei der D3100 obwohl sie so eingestellt ist das sie beim Einschalten den Sensor reinigen soll.
 
Bei meiner neuen D3100 habe ich einen schwarzen Punkt auf den Bildern bemerkt

Wenn das wirklich nur ein Punkt im Sinne von Pixel ist, dann ist das kein Dreck, sondern ein defektes Sensorpixel. Staub auf dem Sonsor (-filter) sieht man erst bei kleiner Blende und ist eher ein schemenhafter Fleck. Zeig doch mal einen Beispielausschnitt (in 100%).

Schon bei Herstellung defekte Pixel sind normal, sollten aber eigentlich vorher ausgemappt worden sein. Das wird auf Garantie per Software erledigt.
 
ok, hier mal ein Beispiel

Hallo!

Das ist Dreck auf dem Sensor. Auf Chemie würde ich auch verzichetn. Als erstes kann mann den Sensor mir so einem Gummiball abpusten.
Das sollte die eingebaute Sensorreinigung auch bewirken, aber ein extra Versuch schadet nicht. Vorsicht, mit der Düse des Gummiballes NICHTS im Inneren der Kamera berühren. :eek: Dazu muss natürlich der Sensor frei liegen bzw. Verschluss offen und Spiegel hochgeklappt sein. :top:
Wenn das nicht hilft kann mann je nach Mut/Geschicklichkeit/Selbstvertrauen entweder Sensorreinigungs-Kits kaufen (gibt es in verschiedenen Ausführungen in verschiedenen Preislagen) oder die Kamera beim Fachmann/Service zur Sensorreinigung geben.

:evil:Habe mal eine Internetseite gesehen, wie ein Pentax Servicetechniker etwas Toilettenpapier (das weiche) um ein Stück flaches Plastik gewickelt hatte, dann das Papier mit Äther befeuchtete und den Sensor gereinigt hat. Bei ihm hat's geklappt. :evil: DON'T TRY THIS AT HOME! :evil:
 
Hallo.
Die Bilder sind nicht wirklich gut zum beurteilen. Einfach ein Bild vom Himmel machen. Da wird man den Fleck besser erkennen.
Du kannst auch die Kamera nach Nikon schicken. Die reinigen dann den Sensor, wenn er verschmutzt sein sollte.
Ob es die Aktion Clean und Check von Nikon noch gibt kannst Du auf der Nikonseite suchen.
Gruß
Chris
 
Das mit dem Blasebalg habe ich schon gemacht (oben erwähnt ), leider kein Erfolg.
Ist es normal das die Sensor - Reinigung beim Einschalten der Kamera nicht mehr angezeigt wird?
 
Ist bei meiner D90 auch so, die reinigt beim Ein- und Ausschalten, zeigt aber auch nicht an, weil der Vorgang selbst nicht länger als max. 2 Sek. dauert. D. h. vom Einschalten der Kamera bis zum Ans-Auge-nehmen ist die Reinigung schon beendet.
 
Ich habe jetzt nochmal ca eine Minute lang mit dem Blasebalg den Sensor bearbeitet und es scheint geholfen zu haben, der Punkt ist weg.
Danke an alle :top:
 
Du hast dann den Dreck woanders :evil:

Mit diesen Blasebalg pumpt man immer ordentlich Staub in die Cam - sicher "große" Staubkörner bekommt man vielleicht weg, aber Feinstaub bringt man damit erst auf den Sensor.

Unser "Kameramann" vom Service meint: nur saugen, nie blasen.

Ich nehme immer einen Wattestab mit Isopropanol, den trockne ich dann in einem Kosmetiktuch ab und tupfe nur ganz leicht den Dreck vom Sensor.

Man kann den Sensor auch auf diese Art putzen. Ganz wichtig, das die Watte am Tupfer nicht mit irgendwas aufgeklebt sind - vorher testen!!!!

Test: Blende 32 gegen den Himmel, da siehste was Sache ist....
 
Ich nehme immer einen Wattestab mit Isopropanol, den trockne ich dann in einem Kosmetiktuch ab und tupfe nur ganz leicht den Dreck vom Sensor.

Man kann den Sensor auch auf diese Art putzen. Ganz wichtig, das die Watte am Tupfer nicht mit irgendwas aufgeklebt sind - vorher testen!!!!

Einmal gemacht und nie wieder, deswegen eine Kamera mit Sensor Reinigung, keine Chemie mehr, damit kommen Schlieren auf den Sensor, aber trotzdem gut gemeint :top:
 
Mit Isopropanol und Wattestäbchen habe ich auch mal probiert meine Kamera (D80) zu reinigen.
Die Wattestäbchen (Q-Tip oder welche von der Apotheke) sind nicht der Bringer, man kommt damit auch schlecht in die Ecken.
Das Isopropanol verdunstet schnell und hinterläßt Schlieren.
(Die Schlieren sieht man vermutlich aber nicht am fertigen Bild.)

Ich habe mir dann die Sensor Swabs inkl. Sensor Clean Reiniger gekauft.
Damit reinigt es sich ganz gut. Mit den Swabs kommt man auch in die Ecken und der Reiniger hinterläßt keine Schlieren am Filter.

Die Swabs wasche ich nach Gebrauch mit destillierten Wasser aus und verwende sie später erneut.

Das Ausblasen mit dem Blasebalg habe ich mehr oder weniger aufgegeben.
Nach dem Ausblasen hat man meist anstelle eines großen Staubkorns viele Kleine.

lg, Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten