• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D3300 - welche Objektive/Blitz für Feiern und Naturfotografie?

Sympate

Themenersteller
Hallo liebe Fotografen :-)

Ich habe erst seit Kurzem meine erste DSLR: Eine Nikon D3300 in Kombination mit dem AF-S Nikkor 35mm/1.8. Ich hatte mich für den Anfang für diese Festbrennweite entschieden, weil ich mit Portraits von Mensch und (Haus-)tier anfangen wollte. Für diese Zwecke bin ich mit meiner Kombination sehr zufrieden.

Nun steht nächsten Monat eine größere Familienfeier an, bei der ich meine Kamera natürlich gerne einsetzen möchte. Das 35mm wird dabei wohl vermutlich nicht so richtig gut passen, da man doch auch mal mehrere Personen auf ein Bild bekommen möchte, oder was meint ihr? Ich bin sowieso nicht so der Fan von gestellten Fotos auf Feiern, ich würde lieber "beiläufig" Momente festhalten. Welche Brennweiten (Fest oder Zoom) sind eurer Erfahrung nach besonders geeignet für solche Gelegenheiten? Braucht man bei Räumlichkeiten mit überwiegend Kunstlicht (leider sogar die hässlichen Leuchtstoffröhren...) auf jeden Fall einen externen Blitz?

Besonders praktisch wäre es, ein Objektiv zu haben, das sich sowohl für oben beschriebene Feiersituationen als auch für einen Einstieg in Naturfotografie eignet - ich denke da an Landschaftsaufnahmen und Wildtiere wie Vögel. Mir ist natürlich klar, dass richtige Teleobjektive für "echte" Naturfotografie sehr speziell und extrem teuer sind. Es geht mir für den Anfang aber eher darum, ein Objektiv zu haben, mit dem ich etwas flexibler bin als mit dem 35mm und trotzdem noch halbwegs freistellen kann und nicht ausschließlich bei strahlendem Sonnenschein passable Ergebnisse bekomme.

Zusammengefasst würde ich mich über Tipps für Objektive (und ggf. Blitz) mit gutem Preis-Leistungsverhältnis für Einsteiger freuen, die sich für den Einsatz auf Familienfeiern und in der Natur eignen.

Falls ihr mit den von euch empfohlenen Objektiven schonmal selbst fotografiert habt, würde ich mich sehr über Beispielbilder freuen, um mir ein Bild von den Ergebnissen machen zu können!

Ich freue mich über Anregungen und danke im Voraus für eure Mühe :-)
 
Standardzoom: 17-50 mit 2.8er Offenblende Tamron oder Sigma
Festbrennweite: 50er 1.8 und/oder 85er 1.8
Telezoom: Nikon 55-200 oder 55-300

Bei den Blitzen bin ich mit Yongnuo (560er manueller Blitz) und Neewer (750 II,der kann auch TTL) sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke schonmal für deine Hinweise! Wie wirkt sich denn deiner Erfahrung nach der Unterschied zwischen 1.8 und 2.8 auf die Qualität der Bilder aus? Also hat man bei 2.8 in Räumen ohne Tageslicht Probleme?

Oh und danke auch für die Blitz-Empfehlungen :)
 
Du hast bei 1.8 eine größere Freistellung. Ich verwende das 50er für Portraits (weil es vom Blickwinkel her einem 75er KB entspricht).

Ich persönlich finde das 50er einen Ticken schärfer als das 2.8er Zoom, aber FBs sind in der Regel eh schärfer weil sie leichter zu rechnen und konstruieren sind.

Das Tamron 17-50er 2.8 ist mein Allrounder, komme weniger schnell an die Grenzen bei wenig Licht wie mit dem Kit 18-55.

Da ich alle Objektive selbst besitze und verwende (inkl. 35er 1.8) kann ich die problemlos empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 1.8/35 ist für Familienfeiern ideal. Da brauchst du gar nichts anderes. Klar ist ein 2.8/17-50 flexibler aber dann wirst du sicher blitzen müssen. Ein externer Blitz ist da sehr zu empfehlen wenn du die ISO nicht extrem hochdrehen willst. Ich benutze da jeweils manuelle Einstellungen mit mind. 1/125s und ISO Automatik.
Blitz: schau dir mal den Godox TT685N an. Ich habe den in der Sony Version. Für das Geld gibt es nichts besseres. Gibt es auch für Nikon und Canon. Gibt auch einen Funkauslöser dazu. Kann TTL.

Wenn du wirklich Vögel fotografieren willst, wirst du sehr lange Brennweiten brauchen. Ich weiss von was ich rede ich versuche es nämlich auch gerade :lol:. Ein Sigma 150-600 Contemporary oder das Pendant von Tamron ist da schon zu empfehlen. Ist auch deutlich günstiger als das 80-400 von Nikon. Ein kleines Telezoom mit 200 oder 300mm ist meiner Meinung nach zu kurz. Damit wirst du keinen Spass haben. Auf Familienfeiern brauchst du das aber definitiv nicht. Ausser du willst die Popel in Onkel Helmuts Nase in Grossaufnahme fotografieren :ugly:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Dir erwähnten Einsatzmöglichkeiten schließen sich mit Festbrennweiten und hoher Lichtstärke zu füllen erst mal aus, da Du selber schreibst, dass Du Anfänger bist (was keine Wertung ist) und Du Dir eine kleine Nikon gekauft hast (was keine Wertung ist). Und ich habe denEindruck, dass Du eine 1-Objektiv-Lösung suchst.
Von daher bleiben nur die gängigen Reise-Zooms über (oder Suppen-Objektive, oder "Glas-Bnöden" oder anderes abwertendes geschreibsel, was sicherlich in den folgenden Kommentaren alles kommt).

Die "Eier-legende-Wollmilchsau" wäre das
TAMRON AF 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD
Beispielfotos gibt es im Netz mehr als genug.
Deckt vom Landschafftsaufnahmen, "Gruppenbild mit Dame" bis zum "Löwen im Zoo" oder der "Elster am Vogelhaus" alles ab. Für Ausdrucke bis 20x40cm aka Breitbild-Fotoalbum mehr als ausreichend.

Wenn Du Objektive Wechseln willst, gibt es der Möglichkeiten unendlich viele. Zooms von 16-80/85/140mm und dann ein Tele-Zoom dazu (von 50-300) als 2. Linse oder oder oder.

Sigma hat zZt zwei sehr Lichtstarke Objektive 18-35 und 50-150 jeweils mit f/1.8 (also genauso Lichtstark wie Deine Festbrennweite) im Angebot.
Sparen dann evtl den Blitz. Sind nur etwas teuerer, aber bieten das Beste Preis-Leistungsverhältnis (momentan) und die Bilder dürfen schon mal größer Ausbelichtet werden. Die Lücke zwischen 35 und 50 ist nicht zu beachten.
SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM | Art
SIGMA 50-100mm F1,8 DC HSM | Art

Blitz ist sicherlich von Vorteil, da dieses Zoom-Objektive oft relativ lchtschwach sind (außer die beidenSigmas), und daher in Innenräumen fast schon Pflicht.
Da gibt es gerade einen Fred mit dem Thema "Gelegentliches Blitzen". Als Preiswerte Möglichkeit ist der Neewer 10070994 VK750 Speedlite II i-TTL (für wenig Geld).
Hoffe das hilft Dir erst mal.
 
Vielen lieben Dank für eure informativen Antworten! Auch für den Hinweis auf den Thread zum Blitzen!

Es freut mich schonmal, dass ich für gelegentliche Familienfeiern vielleicht doch mit meinem jetzigen Objektiv zurechtkomme. Hatte noch keine Gelegenheit, das auszuprobieren und konnte das als Anfänger nicht so gut einschätzen. Es klingt ja sogar so, dass ich mit diesem lichtstarken Objektiv ggf. auch ohne externen Blitz auskomme.

Das bedeutet dann, dass ich mich bei einem Zweitobjektiv mehr auf den Einsatz in "freier Wildbahn" konzentrieren kann :) Wobei mir die von nex69 vorgeschlagenen Objektive mit sehr langen Brennweiten für den Moment leider zu teuer wären :( Da muss ich dann wohl doch noch ein Weilchen sparen, bis ich in diesen Bereich vordringen kann.

Ach so, "Anfänger" nehme ich nicht als Wertung wahr - ich finde es wirklich super, dass man hier auch bei recht naiven Fragen Unterstützung bekommt :top:
 
Das bedeutet dann, dass ich mich bei einem Zweitobjektiv mehr auf den Einsatz in "freier Wildbahn" konzentrieren kann :) Wobei mir die von nex69 vorgeschlagenen Objektive mit sehr langen Brennweiten für den Moment leider zu teuer wären :( Da muss ich dann wohl doch noch ein Weilchen sparen, bis ich in diesen Bereich vordringen kann.

Das lässt sich wohl nicht vermeiden mit dem Sparen. Ich habe seit einem Jahr das sehr gute Nikkor 200-500mm und kann es nur empfehlen. Davor hatte ich eine Weile lang als Notlösung ein olles Tamron 70-300mm (meines war sogar ganz alt und noch ohne Stabilisator wovon ich dir klar abraten würde). Moderne Versionen solcher Objektive sind auch mit Stabilisator zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Mit 300mm an DX kann man dann immerhin ganz gut die zahmen Kohlmeisen, Blaumeisen und Buchfinken im Stadtpark oder so ablichten, Graureiher die Menschen gewöhnt sind bekommt man damit auch schön groß ins Bild.
 
das 35mm ist durchaus für Familienfeiern zu empfehlen.
Für porträits wäre dann wieder das 50mm 1.8 einzusetzen.
Dieses ist allerdings auf Familienfeiern reichlich unbrauchbar (im Gegensatz zur Meinung anderer),
da du ungestellte Bilder machen willst und mit dem 50mm so weit weg musst, dass locker 15 Leute dir durchs Bild latschen können,
wenn du mal mehr als 1 Person auf das Bild haben willst.

Eine Ein-Objektiv-Lösung gibt es nicht, die alles was du möchtest abdeckst.
Zum Thema Blitz:
Bevor du dir 30 Kaufst und wieder verkaufst oder zurückschickst....
sieh mal ob du dir nicht einen oder mehrere der fragliche Modelle leihen kannst.
Ich weiss von welcher Odyssee ich rede - ich hab mir auch auf Empfehlung aus dem Forum einen Yungnuo gekauft und kam mit dem Mistding überhaupt nicht klar. Zufällig konnte ich dann einen Sb700 von Nikon ausprobieren bei einem Bekannten und dann hab ich mir selber einen gekauft. Klar, war teurer, aber auch besser zu bedienen, leichter, schöner. Zumindest subjektiv ;)

Übrigens muss man sich mit dem Blitzen auch anfreunden.
Ich bin damit nie per du geworden und setze es nur notgedrungen ein, wenn mir die Möglichkeiten ausgehen^^

Mein Anraten ist allerdings:
Fotografier mit deiner Kamera und deinem Objektiv zumindest deine Familienfeiern und entscheide dann, was dir fehlt.
In der Zeit kannst du sparen, auf das, was du auch immer dir dann leisten willst....
Wobei ich eher zu einer anderen Kamera als zu einem anderen Objektiv tendieren würde.
Die High-Iso-Fähigkeit der D3300 ist nicht die beste...

Mit dem 35mm solltest du schon so gegen 5 Personen als Gruppe gut drauf kriegen, ohne das du bis ins nächste Dorf gehen musst ;)


Die von Dir erwähnten Einsatzmöglichkeiten schließen sich mit Festbrennweiten und hoher Lichtstärke zu füllen erst mal aus, da Du selber schreibst, dass Du Anfänger bist (was keine Wertung ist) und Du Dir eine kleine Nikon gekauft hast (was keine Wertung ist). Und ich habe denEindruck, dass Du eine 1-Objektiv-Lösung suchst.
Von daher bleiben nur die gängigen Reise-Zooms über (oder Suppen-Objektive, oder "Glas-Bnöden" oder anderes abwertendes geschreibsel, was sicherlich in den folgenden Kommentaren alles kommt).

Die "Eier-legende-Wollmilchsau" wäre das
TAMRON AF 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD
Beispielfotos gibt es im Netz mehr als genug.
Deckt vom Landschafftsaufnahmen, "Gruppenbild mit Dame" bis zum "Löwen im Zoo" oder der "Elster am Vogelhaus" alles ab. Für Ausdrucke bis 20x40cm aka Breitbild-Fotoalbum mehr als ausreichend.

Der TO schreibt nirgends, dass es eine Ein-Objektiv-Lösung sein muss,
außerdem ist er mit einem Tamron/Sigma 17-50 2.8 um Welten besser bedient, als mit deinem vorgeschlagenen Suppenhuhn.
Schon alleine was die Lichtstärke betrifft, wobei ich auch zustimme, dass er mit einer D3300 trotzdem bei schlechten Lichtverhältnissen auch damit noch Blitzen muss.
Dann noch ein 55-300mm dazu und schon hat er eine solide Kombination, wenn er wirklich erst in Objektive investieren will.
Und viel wechseln? Da hält sich die wechselei auch in Grenzen...
Ich würde allerdings langfristig eher in eine bessere Kamera investieren und dann in besseres Glas, macht bei der Kombination einfach mehr Sinn.

Die von dir genannten Sigmas (18-35mm 1.8 und 50-100mm 1.8) haben einige große Nachteile:
Sie sind richtig schwer, kosten enorm viel Geld, sind nur an DX-Kameras einsetzbar und wenn du eins mit Fehlfokus erwischst hast du viel Spass
(Fremdhersteller lässt grüßen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lässt sich wohl nicht vermeiden mit dem Sparen. Ich habe seit einem Jahr das sehr gute Nikkor 200-500mm und kann es nur empfehlen. Davor hatte ich eine Weile lang als Notlösung ein olles Tamron 70-300mm (meines war sogar ganz alt und noch ohne Stabilisator wovon ich dir klar abraten würde). Moderne Versionen solcher Objektive sind auch mit Stabilisator zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Mit 300mm an DX kann man dann immerhin ganz gut die zahmen Kohlmeisen, Blaumeisen und Buchfinken im Stadtpark oder so ablichten, Graureiher die Menschen gewöhnt sind bekommt man damit auch schön groß ins Bild.

So wie ich das bisher gesehen habe, liegen Objektive wie das Nikkor 200-500mm bei 1000€ aufwärts - für mich leider absolut unerschwinglich. Von daher finde ich den Hinweis auf das Tamron 70-300mm sehr spannend, das finde ich mit Stabilisator für um die 300€. Gebraucht kommt man dann sicher nochmal günstiger ran, das klingt nach einem sinnvollen Sparziel für mich :)
 
das 35mm ist durchaus für Familienfeiern zu empfehlen.
Für porträits wäre dann wieder das 50mm 1.8 einzusetzen.
Dieses ist allerdings auf Familienfeiern reichlich unbrauchbar (im Gegensatz zur Meinung anderer),
da du ungestellte Bilder machen willst und mit dem 50mm so weit weg musst, dass locker 15 Leute dir durchs Bild latschen können,
wenn du mal mehr als 1 Person auf das Bild haben willst.

Eine Ein-Objektiv-Lösung gibt es nicht, die alles was du möchtest abdeckst.
Zum Thema Blitz:
Bevor du dir 30 Kaufst und wieder verkaufst oder zurückschickst....
sieh mal ob du dir nicht einen oder mehrere der fragliche Modelle leihen kannst.
Ich weiss von welcher Odyssee ich rede - ich hab mir auch auf Empfehlung aus dem Forum einen Yungnuo gekauft und kam mit dem Mistding überhaupt nicht klar. Zufällig konnte ich dann einen Sb700 von Nikon ausprobieren bei einem Bekannten und dann hab ich mir selber einen gekauft. Klar, war teurer, aber auch besser zu bedienen, leichter, schöner. Zumindest subjektiv ;)

Mein Anraten ist allerdings:
Fotografier mit deiner Kamera und deinem Objektiv zumindest deine Familienfeiern und entscheide dann, was dir fehlt.
In der Zeit kannst du sparen, auf das, was du auch immer dir dann leisten willst....
Wobei ich eher zu einer anderen Kamera als zu einem anderen Objektiv tendieren würde.
Die High-Iso-Fähigkeit der D3300 ist nicht die beste...

Mit dem 35mm solltest du schon so gegen 5 Personen als Gruppe gut drauf kriegen, ohne das du bis ins nächste Dorf gehen musst ;)

Vielen Dank für deine Einschätzung! Für die Kamera habe ich mich entschieden, weil sie in Kombination mit dem Objektiv perfekt in mein Budget passte. Klar sind die Nikons eine Klasse höher sicher auch ein gutes Stück besser, aber ich wollte auch nicht zu wenig Geld für Objektive übrig haben. Eine Aufwertung der Kamera wird also warten müssen, bis ich mich noch eine Weile mit diesem neuen Hobby beschäftigt habe und genauer weiß, was mir bei meinem Modell vielleicht irgendwann fehlt.

Die Idee mit dem Blitze-Ausleihen klingt auch sehr sinnvoll! Ich habe ein paar Hobbyfotografen im weiteren Bekanntenkreis und werde da mal anfragen :) Hätte ich gar nicht gedacht, dass es da in der Handhabung so gravierende Unterschiede gibt!
 
Was mir als Ergänzung gerade noch einfällt wäre ein gebrauchtes Sigma 150-500mm DG Apo HSM OS.
Sicherlich, es kommt technisch nicht mehr an die neusten Zooms in dem Bereich bzw. -600 Zooms ran, es hat bei 500mm dann auch nur noch f/6,3. Aber dafür bekommt man es auch für etwa 450€. Und es hat immerhin einen Stabilisator (OS).
 
Für Feiern im Innenbereichen ist 35mm meistens zu Lang. 17-50/70mm geht da meist schon. Wenn Du aber eh auch Landschaften fotografieren willst, bietet sich ein 10-20 oder ähnliches an. Das gibt es auch ab Blende 2.8/3.5. wenn Du dann noch einen Blitz dabei hast, kann doch nichts mehr schief gehen. Wenn Du bei Innenaufnahmen nur auf Offenblende setzt, hast du sehr schnell verwackelte Bilder. Die Menschen halten ja nicht unbedingt still sondern sind in Bewegung.
 
ohne auch nur annähernden Budgethinweis stochern wir hier im Dunkeln.

Wenn denn mehr als 1000,-- unerschwinglich und 300,-- € ein sinnvolles Sparziel sind (ich geh jetzt einfach pro Ausrüstungsgegenstand aus), ist alles dazwischen sicher auch ein Sparziel ... da gäbe es das Sigma 50-150 OS, klasse Teil, und für innen dann noch ein lichtstarkes Zoom, vielleicht irgendwas um 17-55 mit Stabi oder so und zusätzlich (dafür, wenns doch zu finster sein sollte) 4 bis 5 Blitze, die man ja nach Gusto im Raum verteilen und per Fernauslöser funzeln läßt ...; alles jeweils unter 1000,-- € zu kriegen und lohnende Sparziele sinds allemal :cool:
 
naja...schießt du immer mit Spatzen auf Kanonen?.... 4-5 Blitze im Raum verteilt, hört sich sehr nach spontanen Schnappschüssen und wenig Aufwand an.
Sorry, der TO ist Neuling und muss erstmal lernen einen Blitz zu bedienen
und da kommst du mit 5? Im Raum verteilt?
Was machst du, wenn der Raum gewechselt wird?
Du spontan mal ein Foto von Leuten machen willst, die draußen rauchen oder sich auch nur auf dem Flur unterhalten?

5 Blitze bei der vom TO genannten Situation sind einfach völlig übertrieben,
egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittener.
Als Profi mit bezahltem Auftrag und einem hohen Standard, kann man das machen.
Aber selbst da würde ich eher eine andere Kamera mit einem guten Objektiv
nehmen, anstatt die Leute mit 5 Blitzen zu nerven.
Leider sagen meine Erfahrungswerte, dass Leute -egal wie gut und moderat die Blitze eingestellt sind- von Blitzen genervt sind und finden, dass dadurch die Stimmung kaputt geht. Vielleicht nicht auf, aber während dem Bild.
Und ich kann diesen Leuten Recht geben - unauffällig ist's nicht mehr,
sobald du einen Blitz einsetzt. Mit 5 schon gar nicht mehr, da hast dann keine Ecke mehr, die nicht betroffen ist.

Und für 4 der Blitze (einen versteh ich ja), gibt es in der Situation des TO mit einer D3300 durchaus sinnvollere Sparziele, die auch nicht viel teurer sind,
wenn du bedenkst, dass du noch 1-2 Stative mindestens brauchst, um
die Blitze aufzustellen und die Fernauslöser, die auch nicht billig sind, wenn sie
TTL sein sollen....
Einen anderen Body zB, einen Fotokurs, einen Blitzkurs usw.

Ein Blitz auf die Kamera und indirekt Blitzen, reicht für den Anfang.
Noch nen Fernauslöser dazu, wenn der Blitz wirklich mal nicht auf der Kamera eingesetzt werden soll.
Außerdem ist das eine budgetfreundliche Lösung...
und immer noch genug zu erlernen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo noch einmal,

zunächst bin ich wirklich begeistert, wie schnell mir hier von vielen Seiten Tipps, Ideen und Erfahrungswerte präsentiert wurden!

Für mich ergibt sich bisher folgender Plan:
Bei Familienfeiern fürs Erste mein 35mm Objektiv austesten, am besten mit (einem :) ) Blitz, möglichst mit Fernauslöser.
Für Tierfotografie draußen waren für mich zwei eurer Vorschläge budget-technisch besonders interessant: Tamron 70-300mm (vermutlich um die 300€) und Sigma 150-500mm DG Apo HSM OS (gebraucht vermutlich um die 450€).

Damit sind meine Fragen ziemlich gut geklärt, finde ich :top: Also herzlichen Dank noch einmal!
 
ja, ein Blitz, z.B. Metz 52 Af-1; sollte jedenfalls in alle Richtungen schwenkbar sein, um gut indirekt Blitzen zu können. Für Feiern nehme ich mein Tamron 28-75 f2,8 - ein 17-50 2,8 wäre auch gut und dazu gleichzeitig Standardobjektiv. Das 35 1,8 ist klasse, für Portrait etwas (zu) kurz.
 
...Für mich ergibt sich bisher folgender Plan:
Bei Familienfeiern fürs Erste mein 35mm Objektiv austesten, am besten mit (einem :) ) Blitz, möglichst mit Fernauslöser...


Also bei Familienfeiern (und da bin ich seit vielen Jahren der Foto- Chronist) wäre mir ein 35mm an DX zu kurz.

Wenn mehrere Personen auf dem Foto sein sollen, darf es etwas weitwinkliger sein und es sollte abgeblendet werden ...

Auch müssen solche Erinnerungsfotos nicht immer in Türgröße ausgedruckt werden.

Für relativ kleines Geld gibt es da das Nikon Kit- Objektiv 18-55 in verschiedenen Versionen.

Ich mich in den letzten 14 Tagen mit einer D5600 und dem AF-P 18-55 VR beschäftigt.

Die mit dem AF-P 18-55 + Abblenden auf 8 erreichbaren Ergebnisse gefallen mir außerordentlich gut.

Die D3300 hat einen hervorragenden Sensor mit guten HighIso- Leistungen.

Zusammen mit Nikons stimmiger Blitz- Philosophie, die darauf ausgerichtet ist, lieber das verfügbare Licht mit dem Blitz zu ergänzen und dafür, bei aktiver ISO-Automatik lieber mit einer höheren ISO- Wahl, statt mit mehr Blitzpower zu arbeiten, kommt man auch mit preiswerten Blitzen zu guten Ergebnissen.

Einen SB-400 bekommt man gebraucht für kleines Geld. Oder auch einen neuen kleinen "Chinesen".

Bei beiden die Streulichtscheibe davor oder indirekt blitzen und schon ist man bei Familienfeiern gut dabei.

Für 10x15 bis 13x18 reicht das allemal und übertrumpft mit Sicherheit die ganzen Smartphone- Bildchen!!!


So kommst Du mit ca. 200 € ein gutes Stück weiter. Den Rest vom geplanten Geld als Startkapital für ein DX Nikkor 55-200 oder 55-300 "anlegen".

Viel Erfolg
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten