resilience
Themenersteller
Guten Tag,
seit einigen Wochen nenne ich eine Nikon D5200, inkl. einiger Objektive, mein eigen.
Nun möchte ich mich mit der HDR Fotografie beschäftigen. Wie ich leider feststellen musste kann die Kamera nur sehr überschaubare Belichtungsreihen erstellen (3 Bilder, mehr geht leider nicht).
Wie ich die Kamera für die HDR-Fotografie einstellen sollte habe ich mir angelesen. Das Problem mit der "kleinen" Belichtungsreihe scheint softwarebedingt zu sein; zumindest finde ich weder im Internet, noch im Handbuch, eine gescheite Lösung.
Ich habe natürlich die Forensuche verwandt. Leider ist die Verunsicherung trotzdem groß.
Deshalb nun folgende Fragen:
1. Reichen die 3 Bilder bei anspruchsvollen Umständen aus? Ich fliege Sonntag nach New York und würde gerne einige schöne HDR Fotos erstellen.
2. Ist es praktisch möglich die Belichtungsreihen manuell durchzuführen? Theoretisch kann ich, sobald ich einen Ausgangswert bestimmt habe, mehrere Fotos erstellen, die länger/kürzer belichtet werden. Praktisch wird sich die Kamera minimal bewegen. Ob sich das negativ auswirken wird kann ich schlecht einschätzen - gem. erstem Selbstversuch sollte es möglich sein. Ideal ist natürlich anders.
3. Verwendet hier jemand programmierbare Fernauslöser? Falls ja: welcher ist besonders empfehlenswert? Im Idealfall so, dass ich die Belichtungsdauer für alle Fotos einstellen kann und die Kamera nicht mehr anfassen muss.
4. Wie umfangreich sind eure Belichtungsreihen i.d.R.? Mir erscheint die Limitierung auf 3 Bilder einfach als zu gering. Oder gibt es eine Möglichkeit die Software zu "verändern"?
Im Endeffekt wird die Frage wohl auf manuelle Belichtungsreihen vs. Fernauslöser hinauslaufen. Ich bin gespannt
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
resilience
seit einigen Wochen nenne ich eine Nikon D5200, inkl. einiger Objektive, mein eigen.
Nun möchte ich mich mit der HDR Fotografie beschäftigen. Wie ich leider feststellen musste kann die Kamera nur sehr überschaubare Belichtungsreihen erstellen (3 Bilder, mehr geht leider nicht).
Wie ich die Kamera für die HDR-Fotografie einstellen sollte habe ich mir angelesen. Das Problem mit der "kleinen" Belichtungsreihe scheint softwarebedingt zu sein; zumindest finde ich weder im Internet, noch im Handbuch, eine gescheite Lösung.
Ich habe natürlich die Forensuche verwandt. Leider ist die Verunsicherung trotzdem groß.
Deshalb nun folgende Fragen:
1. Reichen die 3 Bilder bei anspruchsvollen Umständen aus? Ich fliege Sonntag nach New York und würde gerne einige schöne HDR Fotos erstellen.
2. Ist es praktisch möglich die Belichtungsreihen manuell durchzuführen? Theoretisch kann ich, sobald ich einen Ausgangswert bestimmt habe, mehrere Fotos erstellen, die länger/kürzer belichtet werden. Praktisch wird sich die Kamera minimal bewegen. Ob sich das negativ auswirken wird kann ich schlecht einschätzen - gem. erstem Selbstversuch sollte es möglich sein. Ideal ist natürlich anders.
3. Verwendet hier jemand programmierbare Fernauslöser? Falls ja: welcher ist besonders empfehlenswert? Im Idealfall so, dass ich die Belichtungsdauer für alle Fotos einstellen kann und die Kamera nicht mehr anfassen muss.
4. Wie umfangreich sind eure Belichtungsreihen i.d.R.? Mir erscheint die Limitierung auf 3 Bilder einfach als zu gering. Oder gibt es eine Möglichkeit die Software zu "verändern"?
Im Endeffekt wird die Frage wohl auf manuelle Belichtungsreihen vs. Fernauslöser hinauslaufen. Ich bin gespannt

Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
resilience