• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D700: Auslöseverzögerung bei 14-bit

abbilder

Themenersteller
Hallo,

das größte Ärgernis an der D300 ist für mich die Auslösverzögerung im 14-bit-Modus und die reduzierte Geschwindigkeit. Wie steht es hier bei der D700: Behält sie die 12-bit-Geschwindigkeiten auch im 14bit-Modus bei oder bremst die Kamera ebenso ab. Wie steht es jeweils um Auslöseverzögerung und Seriengeschwindigkeit?
 
Ich wusste bisher nur, dass die D300 bei der Serienbildgeschwindigkeit einbricht.
Wie gesagt, das ist bei der D700 nicht so.
 
Die Auslöseverzögerung bei 14 Bit ist Fakt.

Ganz einfach zu bemerken wenn man blitzt. Macht keinen Spaß sich ewig rumzuärgern wegen halb geschlossener Augen.
 
Meines Wissens gibt's die Problematik in der Tat nur bei der D300. Ab D700 aufwärts ist das Problem gegessen und ob es bei der D300s beseitigt wurde weiss vermutlich noch keiner.

Gruss,
Pablo
 
Unsinn. Nur die Serienbildgeschwindigkeit ist langsamer.
Beim Blitzen gibt es keinen Unterschied. Probleme mit geschlossenen Augen habe ich nie, weder bei 12 noch bei 14 Bit. Nicht mal Katzen sind schnell genug, um zwischen Messblitz und eigentlichem Blitz die Augen zu zu bekommen.

Die Auslöseverzögerung bei 14 Bit ist Fakt.

Ganz einfach zu bemerken wenn man blitzt. Macht keinen Spaß sich ewig rumzuärgern wegen halb geschlossener Augen.
 
..ich warte übrigens immer noch auf einen Bildbeweis, daß 14-bit via 12-bit irgendeinen über das akademische hinausgehenden Sinn hat.....

Selbst übelstes Gezottel an Gradations- und Tonwertkurven (weit jenseits allem, was man als Bildbearbeitung bezeichnen kann) macht nichts sichtbar, was man Unterschied nennen könnte.

Für mich die überflüssigste Funktion an der D300....

Gruß messi
 
Unsinn. Nur die Serienbildgeschwindigkeit ist langsamer.
Beim Blitzen gibt es keinen Unterschied. Probleme mit geschlossenen Augen habe ich nie, weder bei 12 noch bei 14 Bit. Nicht mal Katzen sind schnell genug, um zwischen Messblitz und eigentlichem Blitz die Augen zu zu bekommen.

na das kann ich aber auch bestätigen. Es gab hier auch mal einen Artikel darüber. Scheinbar ist die Pause zwischen Messblitz und richtigem Blitz bei 14 Bit grösser, warum auch immer.

Gruss,
Pablo
 
..ich warte übrigens immer noch auf einen Bildbeweis, daß 14-bit via 12-bit irgendeinen über das akademische hinausgehenden Sinn hat.....

Selbst übelstes Gezottel an Gradations- und Tonwertkurven (weit jenseits allem, was man als Bildbearbeitung bezeichnen kann) macht nichts sichtbar, was man Unterschied nennen könnte.

Für mich die überflüssigste Funktion an der D300....

Gruß messi

Ich muss ehrlich sagen, ich hab von Anfang an 14 Bit eingestellt, allerdings ich bis vor kurzem mit Non-Nikon RAW-Konverter entwickelt habe. Seit ich mit NX2 arbeite bin ich erstaunt über den Spielraum, den man zum verändern hat.
Aber ob es an 14 Bit liegt :rolleyes:
Naja so überflüssig wirds dann vielleicht doch nicht sein.
 
Ich meinte die D300.

Ja, bei Verwendung von 14 Bit habe ich ständig Probleme mit halb geschlossenen Augen.
Ganz normal geblitzt mit dem SB600 wie sich das gehört.
Wenn mir jemand sagen kann wie man das vermeiden kann wäre ich sehr dankbar.
Das wäre jedenfalls hilfreicher als dieses gefrotzele zwischen den Zeilen...

Muss ich davon ausgehen daß meine Kamera oder der Blitz defekt sind oder haben sich hier nur Leute beteiligt die mit 14 Bit noch nie geblitzt haben?
 
Kann die Aussagen von @Gµnne bestätigen: D300 + 14Bit + SB800 = geschlossene Augen und beim Auslösen ist irgendwas "anders". Hab gemeint ich hätte die Spiegelvorauslösung aktiviert.
 
Ja, bei Verwendung von 14 Bit habe ich ständig Probleme mit halb geschlossenen Augen.
Schon mal mit Nikon deswegen Kontakt aufgenommen?

Mir fällt kein sinnvoller technischer Grund ein, weshalb der chipinterne ADC des Bildsensors irgendwie die Auswertung des Meßblitzes (durch ganz andere Sensoren) beeinflussen sollte. Firmwarebug?
 
...und kann jemand mit einer D700 dasselbe Problem bestätigen?

Nein, bei der D700 besteht das Problem defintiv nicht, Auslöseverhalten ist für 12 und 14bit identisch, im Gegensatz zur D300.


@whr: Bei der D300 ist durch die langsamere Verarbeitungsgeschwindigkeit bei 14 bit der Abstand zwischen Messblitz und Auslösung des Spiegels größer als bei 12 bit, wodurch Menschen öfter mit geschlossenen Augen aufgenommen werden (Ich nehme an, dass die Verzögerung bei 12 bit kürzer ist, als die Zeit des Augenreflexes).
 
Muss ich davon ausgehen daß meine Kamera oder der Blitz defekt sind oder haben sich hier nur Leute beteiligt die mit 14 Bit noch nie geblitzt haben?
Ich befürchte letzteres.

Mir fällt kein sinnvoller technischer Grund ein, weshalb der chipinterne ADC des Bildsensors irgendwie die Auswertung des Meßblitzes (durch ganz andere Sensoren) beeinflussen sollte. Firmwarebug?
Ein sinnvoller Grund fällt mir da auch nicht ein, denn das Auslesen des Sensors erfolgt ja deutlich später, und nur das sollte doch über die Bittiefe entscheiden.

Ich kann das Verhalten der Kamera aber bestätigen. Ich habe lange gebraucht, bis ich gemerkt habe daß meine schlechten Ergebnisse bei schnell bewegten Motiven an der erhöhten Auslöseverzögerung bei 14 Bit lagen. Seit ich auf 12 Bit zurückgestellt habe löst die Kamera spürbar schneller aus.

Grüße
Andreas
 
Das mit dem "geänderten Verschlussablauf" bei der D300 und 14bit-Aufnahmen (unabhängig von irgendwelchen Blitzen) ist Fakt und wurde mir durch Nikon per Mail bestätigt (war eber eh klar, da sich der Ablauf auch anders anhört! ;))
Eine Kopie der Mail befindet sich irgendwo in meinen alten Beiträgen.
Bei der D700 ändert sich der Verschlussvorgang NICHT!


Hier nochmal die Mail:
*****************

"Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der Verschluß wurde auf 150.000 Auslösungen getestet. Das Geräusch wird durch einen leicht geänderten mechanischen Ablauf bei 14-Bit Aufnahmen verursacht und ist kein Grund zur Beunruhigung. Die Leistungsfähigkeit des Verschlusses wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und stehe Ihnen jederzeit für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten