• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D700 kabellos fernauslösen - wie?

KingOfSub

Themenersteller
Guten Morgen,

ich suche eine möglichst günstige Lösung, um meine D700 kabellos fernauszulösen (nicht per Selbstauslöser :)).
Also eigentlich etwas wie den Nikon ML-L13, der mit der D700 aber wohl nicht kompatibel ist.

Könnt ihr mir da etwas empfehlen?
Ich habe von Yongnuo die YN-622N, vielleicht kann man damit etwas machen?

Über Antworten würde ich mich freuen.
Danke und viele Grüße
 
Hier mit funktioniert es:

Yongnuo RF603NII RF603II Funkauslöser Blitzauslöser Auslöser für Nikon D1 D1H D1X D2 D2H D2Hs D2X D2Xs D3 D3S D3X D4 D200 D300 D700 D800
 
Ich habe von Yongnuo die YN-622N, vielleicht kann man damit etwas machen?

Ja, aber nur zusammen mit der Steuereinheit YN-622N TX. Bei der ist das benötigte Kabel zur Zubehörbuchse dabei und mit den YN-622N zusammen kann dann auch die Kamera ausgelöst werden.

Neben den bereits genannten RF-603 gibt es noch die RF-602 und die RF-605 mit denen man ebenfalls die Kamera fernauslösen kann. Die Fernauslöser von Yongnuo würde ich aber nur kaufen wenn ich sie auch als Blitzauslöser verwenden wollte, denn dafür sind sie eigentlich gedacht.

Zudem gibt es noch Fernauslöser von Hähnel und anderen Herstellern mit zusätzlichen Funktionen. Wenn du mal nach Kamerafunkauslöser suchst wirst du bestimmt genügend Fernauslöser finden.
 
Steh ich auf dem Schlauch? :confused:

Hast Du Dir das Produkt angesehen?

Der Zubehöranschluss der D700 ist auf der Vorderseite der Kamera, darin steckt der IR-Empfänger des Kaiser Twin.

Wie also löst du mit einem IR-Sender, sprich kabellos, die Kamera aus, wenn du hinter der Kamera stehst?

Ist der Schlauch jetzt weg?
 
Hast Du Dir das Produkt angesehen?

Ja, es ist ein Infrarotauslöser, dessen Empfänger vorne in die 10-pol. Buchse der Kamera gesteckt wird. Wie sollen die Infrarotstrahlen des Senders den Empfänger treffen, wenn sich der Sender hinter der Kamera befindet und die Strahlen nicht von irgendetwas reflektiert werden?
 
Ich verwende den Funkauslöser von Hähnel. Kann ich sogar auf die andere Kamera stecken und mit der auslösen.
 
Ja, es ist ein Infrarotauslöser, dessen Empfänger vorne in die 10-pol. Buchse der Kamera gesteckt wird. Wie sollen die Infrarotstrahlen des Senders den Empfänger treffen, wenn sich der Sender hinter der Kamera befindet und die Strahlen nicht von irgendetwas reflektiert werden?

Leute, es geht!

Nur in der Wüste o.ä., wo ich keine Reflektionsfläche habe, da behelfe ich mir mit einem mehrfach gefalteten Alufolienstreifen, den ich ausrichten kann. Das ist doch kein Hexenwerk !

Wo bleibt Eure Kreativität? :confused:
 
Viele Dank für eure Antworten!

Das sind ja preislich alles relativ ähnliche Alternativen.
Für mich ist dann wohl der YN-622N TX die interessanteste, weil ich den TX auch als verbesserte Steuereinheit meiner YN-622Ner beim Blitzen nutzen kann.

Danke an euch und viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten