• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D700 mit nach Ägypten nehmen? Probleme?

mondspeer

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich hätte eine Frage zum Fotografieren im Urlaub. Nee, nicht Belichtungszeiten und Filter sondern Zoll etc.

Ich werde Anfang Juli nach Hurghada fliegen (Ägypten - Rotes Meer). Für Unterwasser habe ich eine kleine Kompakte mit UW-Gehäuse. Das müsste ja eigentlich für Urlaubsfotos auch reichen.

Aber da habe ich noch meine D300 "rumliegen". Hm ... was man da in Egyptland für schöne Bilder machen könnte. (Großes Tele, Mehrfachbelichtungen, RAW-Modus ...). Es juckt mich in den Fingern.

Daher folgende Frage: Gibt es probleme, eine entsprechene Fotoausrüstung mit nach Ägypten zu nehmen? Einreise? Ausreise? Sicherheit im Hotel?

Ich habe irgendwo gelesen, dass man solche Kameras bei der Einfuhr anmelden muss.

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße,
Mondspeer
 
Daher folgende Frage: Gibt es probleme, eine entsprechene Fotoausrüstung mit nach Ägypten zu nehmen?
Nein.

Einreise? Ausreise?
Die Ägypter gucken höchstens, ob man echte Altertümer aus dem Land schleppt (was strengstens verboten ist), wobei "Altertümer" für einen Ägypter ungefähr bei "2000 Jahre und älter" anfängt...

Ägyptische Zollbestimmungen kann man übrigens auch ergooglen:
http://www.aegypten-spezialist.de/reisetipps/zollbestimmungen.html

Sicherheit im Hotel?
Ein Hotelzimmer ist kein Safe.

Ich habe irgendwo gelesen, dass man solche Kameras bei der Einfuhr anmelden muss.
Kann man versuchen. Du solltest für jeglichen Papierkram mit dem ägyptischen Zoll auf einem Flughafen mindestens 2 Stunden Extra-Zeit einplanen. Wenn Du als Pauschaltourist einreist, kannst Du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß Dich überhaupt kein Zoll kontrolliert.

Was immer äußerst sinnvoll ist: eine Liste mit Gerätenummern zur Hand zu haben. (Am besten mindestens 5 Exemplare davon...) Manchmal kann man Zöllner in außereuropäischen Ländern dazu bewegen, da einfach einen Stempel draufzusetzen. Den man dann notfalls bei der Ausreise vorweisen kann.

(Stempel sind immer gut. Vor allem in Afrika. Möglichst viele Stempel.)

P.S., apropos Hurghada... Kleiner Tip: der Flughafen ist ein einziges Desaster. Richte Dich auf irrwitzige Schlangen ein, die noch dadurch kompliziert werden, daß man erst sehr spät erfährt, an welchem Counter man sich überhaupt anstellen muß... Wenn's denn in der eigenen Entscheidung steht: beim Rückflug Zeitreserven einkalkulieren.

Aber Ägypten ist eigentlich ganz nett. Fürchterlich "Bakschisch-verseucht", und im Basar zerren sie von allen Seiten an Dir, aber sonst ganz nett.
 
Ich würde die Liste mit den Seriennummern eher bei der Ausreise aus Deutschland vom deutschen Zoll abstempeln lassen (gibt auch irgend ein Formular dafür).
 
Finde ich eher ein bischen übertrieben.
Man sollte halt für solche Geräte auf Auslandsreisen sicherheitshalber immer die dazu gehörigen Original-Kaufbelege dabei haben. Dann sollte man normalerweise immer auf der sicheren Seite sein.
Wenn man vor Diebstahl sicher sein will, dann sollte man seine Kamera immer überall mit dabei haben (nur blöd, wenn man alleine schwimmen gehen will).
Im Hotel gehört eine teure Kamera bei Abwesenheit (und wenn man sie wirklich nicht mitnehmen kann) natürlich ncht in den Zimmersafe, sondern in den Safe an der Rezeption (gilt für überall).
Für Ägypten würde ich behaupten, dass die Gefahr eines Diebstahls viel weniger von Einheimischen, als von anderen Touristen ausgeht (nicht nur bei Diebstählen aus Hotelzimmern).
Zum einen habe dort auch ärmere Leute noch ein anderes Ehrgefühl, als bei uns etwa. Und sie fürchten die Strafen wohl auch mehr.
Ansonsten gilt halt natürlich das Übliche: Niemanden ungefragt fotografieren und wenn man jemand fragt und er es zulässt, ist ein kleines Bakschisch üblich. ;)

Andreas
 
war im oktober 2008 auch hin HGD... alles kein prob. kontrolliert wirst du da sowieso nicht... wirst du merken wenn du dort bist... hatte auch ne kameratasche dabei und objektive e.t.c. überhaupt keine probs gehabt.... solltest lieber aufpassen wo du dein objektiv wechselst wegen sand u.s.w.

gruß kronic2000
 
Ich würde die Liste mit den Seriennummern eher bei der Ausreise aus Deutschland vom deutschen Zoll abstempeln lassen (gibt auch irgend ein Formular dafür).

Das Formular nennt sich Nämlichkeitsbescheinigung. Man erbringt damit den Nachweis dass man die Ausrüstung schon vor Reiseantritt in Deutschland erworben hat. Eine Kaufbeleg reicht natürlich auch aus. Sollten aber die Seriennummer drauf stehen.
 
Das Formular nennt sich Nämlichkeitsbescheinigung. Man erbringt damit den Nachweis dass man die Ausrüstung schon vor Reiseantritt in Deutschland erworben hat. Eine Kaufbeleg reicht natürlich auch aus. Sollten aber die Seriennummer drauf stehen.

*smile* das ist der alte Name, den es eigentlich nicht mehr gibt, aber er haelt sich...

offizieller Name dieses Forumals: Auskunftsblatt INF 3 für Rückwaren (Vordruck 0329)


Zoll Deutschland, da haben wir diesen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124051



In Egypt wirst du "beim Zoll" ueberhaupt keine Probleme haben.

Ich hatte (Anfang der 90iger) mal Brot, Kaffee, Gummibaerchen im Koffer (und nicht zu wenig), die haben es wohl gesehen, bemerkt und haben gefragt, was das fuer buntes Zeugs sei,.....3 Tueten bin ich danach losgeworden und konnte wirklich sehen, dass sich die Jungs wie Kinder gefreut habe.
Letztes Jahr (ohne die Gummibaerchen) war es aehnlich. Sind wieder einfach durchgewunken worden.....
 
unbedingt mitnehmen! für was hat man denn eine so tolle kamera um nicht auf reisen zu nehmen? (ok, meine ist weg, aber das ist in südamerika passiert:ugly:) die bilder sind es wert!
 
Finde ich eher ein bischen übertrieben.
Man sollte halt für solche Geräte auf Auslandsreisen sicherheitshalber immer die dazu gehörigen Original-Kaufbelege dabei haben.

Also DAS finde ich nun übertrieben. Ich gehe doch eher zum Zoll und lass mir die Ausführ bestätigen, statt auf alle Reisen immer alle Originalquittungen mitzunehmen.

Wenn ich bedenke, was ich letztens im Urlaub mit hatte. 2 Kameras, 3 Objektive, 2 iPod, tragbaren DVD-Player, Kinderwagen, 3 Koffer. Das sind alles teure Dinge, die auch noch recht gut aussehen. Dafür nehme ich doch nicht die original Rechnungen mit. Da gehe ich lieber in der ewig langen Wartezeit vor dem Flug noch beim Zoll vorbei.

Also hallo...
 
Das Formular nennt sich Nämlichkeitsbescheinigung. Man erbringt damit den Nachweis dass man die Ausrüstung schon vor Reiseantritt in Deutschland erworben hat. Eine Kaufbeleg reicht natürlich auch aus. Sollten aber die Seriennummer drauf stehen.

Hallo Freunde,
genau so ist es. Alles andere interessiert einen ägyptischen Polizisten einen Dreck und das mit Recht. Die Zahl der versuchten und vollendeten Versicherungsbetrüge, besonders in Nahost, sind in den letzten Jahren sehr in die Höhe gegangen. Da die Zahl der Verlustmeldungen die Negativstatistik für z. B. Ägypten aber ungerechtfertigt in die Höhe treibt hat man sich entschlossen, nur noch auf Nämlichkeitsbescheinigungen zu reagieren.
Woher ich das weiß? Im Januar 2007 ist mir in Kairo, unterm Tisch,aber fest zwischen den Beinen, aus der Vortasche meiner Kameratasche der Blitz geklaut worden. Als ich mit dem Reiseleiter auf der Polizei vorstellig wurde, hat uns ein freundlicher Polizist aufmerksam zugehört und (demonstrativ) Ringelchen auf seinen Block gemalt. Als ich aber dann meine Nämlichkeitsbescheinigung aus der Tasche zog, war plötzlich alles ganz anders.
Ein ordentliches Protokoll wurde gefertig, auf das mir die Versicherung (Nordstern), ohne Rückfragen den Schaden ersetzt hat.
Gruß, Gerd.
 
natrülich ist die Nämlichkeitsbescheinigung sinnvoll, aber wenn du dir deine Kam nicht klauen lassen willst, nicht unbedingt notwendig. Ich habe schon 2-mal (bin halt schon älter) meine Kameratasche im Restaurant stehen lassen, beide Male wurde sie mir hinterhergetragen! Ägypten ist sicherlich viel diebstahlsicherer als Deutschland.
Die D700 lohnt sich aber nur in Verbindung mit einem Kairo und/oder Luxortripp, für den ich dir http://www.simsim-reisen.de/ wärmstens empfehlen kann.

Viel Spaß!
 
Man sollte halt für solche Geräte auf Auslandsreisen sicherheitshalber immer die dazu gehörigen Original-Kaufbelege dabei haben.
Extrem leichtsinnig, Original-Belege mit auf Reisen zu nehmen. Blöde, wenn die dann unterwegs geklaut werden...

Kopien tun es auch. Wenn der Zoll bei der Wiedereinreise nicht mit der Kopie zufrieden ist, kann man immer noch die Original-Rechnung nachreichen.
 
War letztes Jahr mit dem Fotorucksack in Cairo.
Nämlichkeitsbescheinigung am Zollschalter im Flughafen (BRD) fertig machen und gut ist.:top:

In Ägypten selbst war alles ganz easy. Man wird dort nicht von Einheimischen beklaut. Zudem sind in dieser Präsidialdiktatur, mit dem Tourismus als praktisch einzige Einnahmequelle, die Touristen heilige Kühe. Der Einheimische, der dort einem Touri Schaden zufügt, geht in den Knast oder schlicht verloren.
 
Hatte mir Anfang 2007 dieselbe Frage gestellt. Damals habe ich meine D70s + 2 Objektive mit nach Hurghada genommen und den Kram im Zimmersafe verstaut. Hatte zwar immer ein ungutes Gefühl (war zwar ein 4-5-Sterne-Hotel, aber man weiß ja nie...), aber es ging glatt. Erkundige Dich auf jeden Fall bei Deiner Hausratversicherung, ob Deine Foto-Ausrüstung mitversichert ist (normalerweise ist das so). Die gilt dann nämlich auch bei Diebstahl auf Reisen.

Kopien der Kaufbelege (wichtig: Seriennummern müssen draufstehen!!!) mitnehmen ist auf jeden Fall wichtig!

Gute Reise!
 
Hatte mir Anfang 2007 dieselbe Frage gestellt. Damals habe ich meine D70s + 2 Objektive mit nach Hurghada genommen und den Kram im Zimmersafe verstaut. Hatte zwar immer ein ungutes Gefühl (war zwar ein 4-5-Sterne-Hotel, aber man weiß ja nie...), aber es ging glatt.


In einem ägyptischen Hotel vom Personal beklaut zu werden ist schon fast unmöglich. Hier ist das Wort Arbeitnehmerschutz völlig unbekannt. Wenn aus einem Hotelzimmer etwas geklaut wird und der Dieb kann nur vom Personal sein, gibt es nur zwei Möglichkeiten. 1.) Der Dieb wird ermittelt, schwer mißhandelt und dann (noch schlimmer), der Polizei übergeben. 2.) Der Dieb kann nicht ermittelt werden. Jetzt wird das gesamte für diese Etage zuständige Personal rausgeschmissen. Garantiert.
In einem ägyptischen Hotel ist Deine Kamera so sicher wie in Abrahams Schos.
Gruß, Gerd.
 
War Ende April unten,

EOS 450, 3 Objektive, Blitz, Stativ, Kamerarucksack, keinerlei Probleme, weder bei der Ein- und Ausreise noch irgendwo im Lande oder bei den Tempeln.
Kleiner Tipp, im Tal der Könige ist in den Gräbern fotografieren streng verboten, wenn Du früh genug dort bist und alleine mit dem Wachmann, reicht ein kleines Bakschisch ( so 5 Euro ) und Du darfst auch hier fotografieren, natürlich ohne Blitz. Die schönsten und farbkräftigsten Wände gibt bei Rameses I.
Der Tipp weiter oben mit SIM SIM ist auch sehr gut, die Fahrt mit dem Buggy ( 2 1/2 Stunden Fullspeed ) durch die Wüste ist wirklich empfehlenswert.

Liebe Grüße

Peter
 
Er sollte sich aber erst mal darüber im klaren sein was er überhaupt für ne Kamera hat :lol:



Threadüberschrift: D700 mit nach Ägypten nehmen? Probleme?



stimmt *g*

ändern wir den titel halt in "grosse kamera oder kleine kamera mit nach ägypten".
die antwort bleibt ja die gleiche, die grosse kamera mitzunehmen ist imho immer ein vorteil und gar keine frage.
 
Ein Freund von mir war auch in Ägypten. Er musste beim Zoll eine Bescheinigung holen das es seine Ausrüstung ist, mehr nicht. :) Die haben glaube die Seriennummern aufgeschrieben und das wars, also sehr unkompliziert. Schönen Urlaub wünsch ich!! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten