• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D700 RAW und Photoshop CS3

homoeopathix

Themenersteller
Trotz verschiedener Suchansätze finde ich dazu nur Widersprüchliches, daher meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, die NEF-Dateien der D700 mit Photoshop CS3 zu bearbeiten? In der offiziellen Kameraliste des Camera-RAW 4.5 ist die D700 NICHT aufgeführt, es gibt aber Hinweise darauf, dass sie dennoch von dieser Version unterstützt wird.

Weiss jemand das genau?


Gruß
Michael
 
Hallo Michael,
Das ist nicht wirklich so. Die Nef Dateien der D700 werden von CS3 ( und ich glaube ACR 4.6 ) nicht korrekt unterstützt. Die Ergebnisse sind nicht das was ich mir vorstelle.
Wenn du mal RAW+Jpg schießt, wirst du sehen das die Nefs nicht an die Jpg heran kommen.
Anders schaut das aus mit CS4 mit ACR 5.2.
LG Toni


Danke, das ist gut zu hören. :top:

Gruß
Michael
 
Die Nef Dateien der D700 werden von CS3 ( und ich glaube ACR 4.6 ) nicht korrekt unterstützt. Die Ergebnisse sind nicht das was ich mir vorstelle.
Wenn du mal RAW+Jpg schießt, wirst du sehen das die Nefs nicht an die Jpg heran kommen.
Anders schaut das aus mit CS4 mit ACR 5.2.

Ich will deine "Beobachtungen" der unterschiedlichen RAW-Konvertern CS3 (ACR 4.6) und CS4 (ACR 5.2) nicht grundsätzlich in Frage stellen (ich kann es selber nicht nachprüfen, da ich nur CS3 habe), aber das würde mich doch extrem wundern, wenn diese beiden RAW-Konverter unterschiedliche Ergebnisse liefern würden! Dass NEF und JPG unterschiedlich aussehen in PS ist klar; Einstellungen der Kamera werden in NEF's ja nur in nikoneigenen Konvertern übernommen.
Können andere D700-User die von "nobody-44" gemachte Erfahrung bestätigen? Wenn ja: Erklärungsversuche?

Danke im Voraus.

ideur
 
Können andere D700-User die von "nobody-44" gemachte Erfahrung bestätigen? Wenn ja: Erklärungsversuche?
Zu den speziellen Unterschieden von CS3 und CS4 bei D700 kann ich nichts beitragen. Vermutlich liegt es auch weniger an den NEF-Files der D700, sondern daran, daß es für das Demosaicing anscheinend keine eindeutige Rechenvorschrift gibt, sondern zahllose unterschiedliche Algorithmen, die irgendwas optimieren, aber nicht immer richtig. In dem Buch "101 Top-Tipps" von Michael Freeman wird eine Raw-Aufnahme mit 5 verschiedenen Raw-Convertern bearbeitet und bei dieser speziellen Aufnahme liefern 4 Raw-Converter deutlich sichtbar falsche Ergebnisse (Artefakte), darunter auch der Nikon Capture NX Converter. Am besten war noch der Photoshop ACR 4 Konverter (ACR 5 war nicht dabei). Also (deutliche) Unterschiede gibt es bei den Konvertern verschiedener Hersteller auf jeden Fall, insofern würde es mich gar nicht wundern, wenn auch ACR 4 und ACR 5 unterschiedliche Resultate liefern würden.

Grüße
D80Fan
 
Hallo Michael,
Das ist nicht wirklich so. Die Nef Dateien der D700 werden von CS3 ( und ich glaube ACR 4.6 ) nicht korrekt unterstützt. Die Ergebnisse sind nicht das was ich mir vorstelle.
Wenn du mal RAW+Jpg schießt, wirst du sehen das die Nefs nicht an die Jpg heran kommen.
Anders schaut das aus mit CS4 mit ACR 5.2.
LG Toni

Hm, werd' doch mal konkreter, was Du meinst. Außer den neuen Features in CS4 ACR wie der selektiven Korektur oder dem Verlaufswerkzeug sehe ich erst mal keine Verbesserungen gegenüber CS3 ACR. 'Lerne aber gerne dazu. Also: D700, CS3 und CS4 sind hier vorhanden - was soll ich tun, damit ein zweiter (ich) Deine Beobachtungen bestätigen kann?
 
Hallo,
mach doch bitte mal mit der D700 z.B ein Paar Portraits oder etwas anderes mit vielen Details und stelle bitte die Jpg Routine auf Standard.
Dann Aufnahme RAW + Jpg fine Einstellen. Dann müsstest du den Unterschied in CS-3 bereis erkennen können.
Nach meiner Erfahrung sehen die Jpg um einiges besser aus als wie die entwickelten RAWs.

Und das genau ist bei CS4 ( ACR 5.2 ) viel besser.

LG Toni



Ich will deine "Beobachtungen" der unterschiedlichen RAW-Konvertern CS3 (ACR 4.6) und CS4 (ACR 5.2) nicht grundsätzlich in Frage stellen (ich kann es selber nicht nachprüfen, da ich nur CS3 habe), aber das würde mich doch extrem wundern, wenn diese beiden RAW-Konverter unterschiedliche Ergebnisse liefern würden! Dass NEF und JPG unterschiedlich aussehen in PS ist klar; Einstellungen der Kamera werden in NEF's ja nur in nikoneigenen Konvertern übernommen.
Können andere D700-User die von "nobody-44" gemachte Erfahrung bestätigen? Wenn ja: Erklärungsversuche?

Danke im Voraus.

ideur
 
Dann hast du aber etwas ganz wichtiges übersehen ;-)

Gehe doch mal bitte in CS4 ACR 5.2 auf den 3.Reiter von rechts (Kamerakalibrierung ). Dort ist " Adobe Standart oder ACR 4.6 " aktiviert.
Und jetzt wähle bitte mal etwas anderes aus, z.B. Kamerastandart oder einen der Modis.
Den Unterschied siehst du schon in der Vorschau des Konverters.
LG Toni


Hm, werd' doch mal konkreter, was Du meinst. Außer den neuen Features in CS4 ACR wie der selektiven Korektur oder dem Verlaufswerkzeug sehe ich erst mal keine Verbesserungen gegenüber CS3 ACR. 'Lerne aber gerne dazu. Also: D700, CS3 und CS4 sind hier vorhanden - was soll ich tun, damit ein zweiter (ich) Deine Beobachtungen bestätigen kann?
 
Das ist nicht wirklich so. Die Nef Dateien der D700 werden von CS3 ( und ich glaube ACR 4.6 ) nicht korrekt unterstützt. Die Ergebnisse sind nicht das was ich mir vorstelle.
Wenn du mal RAW+Jpg schießt, wirst du sehen das die Nefs nicht an die Jpg heran kommen.
Anders schaut das aus mit CS4 mit ACR 5.2.

Hallo nobody-44
Wärest du einverstanden, dass diese Frage verschoben wird unter EBV und Software. Dort hat es vermutlich mehr Leser, die ihre Erfahrung bez. unterschiedlicher Darstellung mit ACR 4.6 (CS3) und ACR 5.2 (CS4) mitteilen könnten.
Leider weiss ich nicht, wie man diesen Beitrag verschiebt ...

mach doch bitte mal mit der D700 z.B ein Paar Portraits oder etwas anderes mit vielen Details und stelle bitte die Jpg Routine auf Standard.
Dann Aufnahme RAW + Jpg fine Einstellen. Dann müsstest du den Unterschied in CS-3 bereis erkennen können.
Nach meiner Erfahrung sehen die Jpg um einiges besser aus als wie die entwickelten RAWs.

Hallo nobody-44
Ich erwähnte ja schon, dass JPG's vermutlich besser aussehen als NEF-Dateien, die mit ACR konvertiert wurden, weil JPG's die in der D700 vorgenommenen Einstellungen und den Farbraum wiedergeben, NEF's hingegen berücksichtigen in PS diese kamerainternen Voreinstellungen nicht!

Gruss
ideur
 
Dann hast du aber etwas ganz wichtiges übersehen ;-) Gehe doch mal bitte in CS4
ACR 5.2 auf den 3.Reiter von rechts (Kamerakalibrierung ). Dort ist " Adobe
Standart oder ACR 4.6 " aktiviert. Und jetzt wähle bitte mal etwas anderes
aus, z.B. Kamerastandart oder einen der Modis. Den Unterschied siehst du schon
in der Vorschau des Konverters.

Ja klar, da gibt es die verschiedenen Kurven(?) zur Abbildung der RGGB-Sensor
Werte auf die Farben und Helligkeiten des im Konverter angezeigen Bildes. Nur
gibt es das auch im Raw-Converter von CS3 in Version 4.6.0.30 und verhält sich
auf den ersten Blick identisch zum CS4 Konverter.

mach doch bitte mal mit der D700 z.B ein Paar Portraits oder etwas anderes mit
vielen Details und stelle bitte die Jpg Routine auf Standard. Dann Aufnahme
RAW + Jpg fine Einstellen. Dann müsstest du den Unterschied in CS-3 bereis
erkennen können. Nach meiner Erfahrung sehen die Jpg um einiges besser aus als
wie die entwickelten RAWs. Und das genau ist bei CS4 ( ACR 5.2 ) viel besser.

Bei mir offensichtlich nicht. JPG und NEF/DNG weichen zwar in der Darstellung
im Raw-Converter bzw. in Bridge leicht voneinander ab: JPGs sind im Vergleich
zur Raw-Vorschau in den Mitteltönen etwas dunkler und mit minimal mehr
Sättigung versehen - nur sehe ich genau keinen Unterschied zwischen CS3 und
CS4.

Muss wohl ein CS3+ erwischt haben ;-)
 
Na dann ist es doch alles bestens in Ordnung für dich. Ich sehe den Unterschied ziemlich deutlich. Und da bin ich nicht alleine ;-)

LG Toni

Ja klar, da gibt es die verschiedenen Kurven(?) zur Abbildung der RGGB-Sensor
Werte auf die Farben und Helligkeiten des im Konverter angezeigen Bildes. Nur
gibt es das auch im Raw-Converter von CS3 in Version 4.6.0.30 und verhält sich
auf den ersten Blick identisch zum CS4 Konverter.



Bei mir offensichtlich nicht. JPG und NEF/DNG weichen zwar in der Darstellung
im Raw-Converter bzw. in Bridge leicht voneinander ab: JPGs sind im Vergleich
zur Raw-Vorschau in den Mitteltönen etwas dunkler und mit minimal mehr
Sättigung versehen - nur sehe ich genau keinen Unterschied zwischen CS3 und
CS4.

Muss wohl ein CS3+ erwischt haben ;-)
 
So, die Version 4.6 ist inzwischen an Bord, und alles funktioniert tadellos. Noch einmal herzlichen Dank für die Unterstützung! :top:

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten