Ulrich56
Themenersteller
Hallo allerseits,
ich habe beschlossen, jetzt in die digitale Spiegelreflexfotografie einzusteigen. Es tut mir zwar etwas leid um meine im Laufe der Jahre ziemlich umfangreich gewordene analoge Nikon-Ausrüstung, aber die muss dann halt bei 321meins unter den Hammer ...
Geplant ist die Anschaffung des D70s-Kits mit dem AF-S DX 18-70 mm-Objektiv. Ein SB 600 werde ich mir wohl gleich mit zulegen, mit den integrierten Blitzen hab ich mich noch nie anfreunden können.
Was mich bei dem Objektiv irritiert: Gibt's dazu eigentlich keine Gegenlichtblende? Bei Nikon find ich nichts.
Wenn die Testberichte halbwegs positiv ausfallen, werd ich mir später dann auch wohl noch das AF-S DX 55-200 mm-Objektiv dazu anschaffen. Dann habe ich mit den beiden Zooms zwar die gängigen Brennweiten abgedeckt, aber so richtig befriedigt mich das noch nicht. Ich habe z. B. mit der F3 gerne das 50 mm/1,4 verwendet und auch mein 135mm/2,8 war immer in der Fototasche, Festbrennweiten mit guten Lichtstärken haben halt so ihre Vorzüge. Ich habe das AF-Zeitalter komplett übersprungen, besitze "nur" eine MF-Ausrüstung (vom feinsten ... ) und will nicht unbedingt jetzt "veraltete" AF-Objektive kaufen, sondern am liebsten speziell für die DSLRs gerechnete Objektive. Was ist da in Zukunft von Nikon zu erwarten? Oder muss ich auf Fremdhersteller ausweichen? Es eilt nicht mit der Erweiterung, mit den beiden Zooms bin ich erstmal gut versorgt und mein Geldbeutel muss sich ja auch erst wieder erholen ...
Ich hoffe, dass ich in diesem Forum - hab schon eifrig gelesen, gut gemacht! - hilfreiche Tipps für meinen Einstieg ins Digitalzeitalter finde.
Gruß, Ulrich
ich habe beschlossen, jetzt in die digitale Spiegelreflexfotografie einzusteigen. Es tut mir zwar etwas leid um meine im Laufe der Jahre ziemlich umfangreich gewordene analoge Nikon-Ausrüstung, aber die muss dann halt bei 321meins unter den Hammer ...
Geplant ist die Anschaffung des D70s-Kits mit dem AF-S DX 18-70 mm-Objektiv. Ein SB 600 werde ich mir wohl gleich mit zulegen, mit den integrierten Blitzen hab ich mich noch nie anfreunden können.
Was mich bei dem Objektiv irritiert: Gibt's dazu eigentlich keine Gegenlichtblende? Bei Nikon find ich nichts.
Wenn die Testberichte halbwegs positiv ausfallen, werd ich mir später dann auch wohl noch das AF-S DX 55-200 mm-Objektiv dazu anschaffen. Dann habe ich mit den beiden Zooms zwar die gängigen Brennweiten abgedeckt, aber so richtig befriedigt mich das noch nicht. Ich habe z. B. mit der F3 gerne das 50 mm/1,4 verwendet und auch mein 135mm/2,8 war immer in der Fototasche, Festbrennweiten mit guten Lichtstärken haben halt so ihre Vorzüge. Ich habe das AF-Zeitalter komplett übersprungen, besitze "nur" eine MF-Ausrüstung (vom feinsten ... ) und will nicht unbedingt jetzt "veraltete" AF-Objektive kaufen, sondern am liebsten speziell für die DSLRs gerechnete Objektive. Was ist da in Zukunft von Nikon zu erwarten? Oder muss ich auf Fremdhersteller ausweichen? Es eilt nicht mit der Erweiterung, mit den beiden Zooms bin ich erstmal gut versorgt und mein Geldbeutel muss sich ja auch erst wieder erholen ...
Ich hoffe, dass ich in diesem Forum - hab schon eifrig gelesen, gut gemacht! - hilfreiche Tipps für meinen Einstieg ins Digitalzeitalter finde.
Gruß, Ulrich