• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D7100 Portrait Einstellung?

CyBeRsUrFeR

Themenersteller
Hallo Community

Finde ums verräcken die Portrait Einstellung nicht, fand die irgendwann mal, es rollten einige Einstellungssymbole quer über das Menü, ich denke bei "scenes" aber nun einfach nicht auffindbar... Dabei lassen sich Objekte in der nächsten Nähe damit super fotografieren, da alle Ecken sehr scharf abgebildet werden....

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte... :)
 
Kenne mich jetzt mit Nikon nicht aus, aber das was Du suchst könnte in der Anleitung auf Seite 41 zu finden sein.

Auf SCENE Modus stellen und dann mit dem hinteren Einstellrad ( also dem waagerechten rechts oben ) das entsprechende Motivprogramm wie Portrait, Landschaft, Nahaufnahme etc... auswählen.
Wenn Du im SCENE Modus auf INFO drückst, zeigt die Kamera das aktuell ausgewählte Programm an.

Hoffe das klappt so:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. ist es auch sinnvoll, mal ein brauchbares Fotografie-Buch aufzuschlagen. "Portrait Einstellung" heißt nämlich i.d.R. nicht SCENE Modus anwählen sondern passende Brennweite und Blende nehmen, passendes Licht suchen/machen und beim Fokussieren gut zielen ;)

Das hier kennste ja wohl schon?

www.fotolehrgang.de

:)
 
Lass mal, memymonkey, das Motivprogramm wird's schon richten;)

Ich weiß nicht, wofür dieser Zynismus gut sein soll ?!?
Jedes Mal wenn eine solche Frage gestellt wird meint irgend jemand, er müsse fotolehrgang.de posten oder Sprüche klopfen. Ich finde das echt zum *******e schreien !

Warum ist es hier permanent ein Problem bzw. warum führt es immer zu Spot, wenn jemand seine Bilder mal nicht im Modus "M" fotografiert ?

Wenn ich doch als Anfänger unterwegs bin und ein Motivprogramm benutze, so ist es doch möglich, aus den Exifs ebenfalls Informationen bezugnehmend auf die jeweilige Situation des Bildes zu entnehmen !
Der Lerneffekt ist doch somit ebenfalls gegeben. Oder will mir jemand erzählen, dass die Kameras in diesen Programmen generell alles falsch machen? Kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen !

Den Zusammenhang zwischen Blende, Verschlusszeit, Brennweite, Iso... als Anfänger begreifen zu können, wenn man noch nicht mal weiß was und warum man etwas fotografiert und nur denkt, das könnte schön aussehen, halte ich schon für gewagt. Daher ist es doch einfacher mit solchen Programmen zu beginnen...

Wenn mir ein Sportmodus eine kurze Verschlusszeit vorgibt, so weiß ich irgendwann warum er das tut... so läuft das doch mit den anderen Programmen auch. Später kann man kombinieren und seine Einstellungen selbst vornehmen.

Geht man von Anfang an in die Selbstwahl der Einstellungen, so ergibt sich -wage ich zu behaupten- ein Ausschuss von >95%. Da kann man ganz schnell die Lust verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Zusammenhang zwischen Blende, Verschlusszeit, Brennweite, Iso... als Anfänger begreifen zu können, wenn man noch nicht mal weiß was und warum man etwas fotografiert und nur denkt, das könnte schön aussehen, halte ich schon für gewagt. Daher ist es doch einfacher mit solchen Programmen zu beginnen...

Also ich weiß ja nicht. Früher[tm], als übliche Sucherkameras weder AF noch Belichtungsmessung hatten, hat es selbst meine technikhassende Mutter geschafft, scharfe und korrekt belichtete Bilder zu machen. Mit einer Werra ohne Belichtungsmesser und (mangels Entfernungsmesser) geschätztem Fokus.
Ist es wirklich so schwer, sich mit einigen wenigen technischen Grundlagen als Basis für ein Hobby zu beschäftigen? Offenbar schon, denn die Generation Google ist scheinbar nicht mal in der Lage, ein Kamerahandbuch auf der Herstellerhomepage zu finden, obwohl das keine 2 Klicks von der Hauptseite entfernt ist.
Und nein, das ist kein persönlicher Angriff gegen den OP, lediglich eine nüchterne Feststellung.
Irgendwie erinnert mich das stark an den Witz mit dem iPad: "Mit diesem Gerät habe ich Zugriff auf das komplette Wissen der Menschheit. Ich benutze es, um Katzenfotos bei Facebook zu posten"

Bereits zu Filmzeiten gab es ausreichend viele Kameras (auch SLRs) mit Motivprogrammen. Bei den Leuten, die die benutzt haben, gab es zwei Hauptgruppen:
1. die, die irgendwann erkannt haben, dass man die paar Einstellungen auch eben selbst hinbiegen kann und damit in seiner Kreativität weniger eingeschränkt wird
2. die, die irgendwann mit dem Fotografieren aufgehört oder die SLR durch eine Kompaktknipse ersetzt haben, die außer einem Auslöser möglichst wenig verwirrende Knöpfe hatte.

So ganz erschließt sich mir nicht, was man aus Faulheit lernen soll. Unwissen - ok, das lässt sich ändern.
Der Irrgblaube, die Kamera mache das Bild, hält sich nach wie vor hartnäckig. Solange aber die Motivklingel und die automagische perfekte Szenenbeleuchtung noch nicht erfunden sind, macht nach wie vor der Fotograf das Bild und ist damit für Erfolg oder Misserfolg ganz allein selbst verantwortlich.


Geht man von Anfang an in die Selbstwahl der Einstellungen, so ergibt sich -wage ich zu behaupten- ein Ausschuss von >95%. Da kann man ganz schnell die Lust verlieren.

Mag sein, dass die ersten 500 Schüsse Schrott sind. Mir haben seinerzeit - mit der von meinem alten Herrn geliehenen Ricoh TLS-401 und einem 35er - zwei oder drei Filme gereicht um meine Fehler zu erkennen und zu lernen, dass ein Belichtungsmesser zwar die Belichting misst, deren Interpretation aber meine Sache ist.
Mit einer DSLR spart man sich sogar die 30,- Mark verbratenes Taschengeld für Filme und Entwicklung und kann sich am Monitor _sofort_ Gedanken darüber machen, warum das jetzt nicht so aussieht, wie man das gerne hätte.
Standardeinstellung bei den allermeisten Kameras ist doch eh die Bildanzeige nach dem Auslösen. Da kann man im Zweifelsfall gleich nachschießen.

Ich wage zu bezweifeln, dass der Weg über Motivprogramme zu einem nachhaltigen Lernerfolg führt. Außer "die Kamera ist ******e!" wird dabei nichts rumkommen außer Frustration. Schließlich hat man doch das richtige Motivprogramm gewählt. Spätestens, wenn man sich zwischen den Programmen "Portrait" und "Gegenlicht" entscheiden muß, führen Motivprogramme in eine Sackgasse.

Das ist so ähnlich wie mit Musik: Ich will Gitarre spielen wie Paul Gilbert - aber um Gottes Willen weder Skalen noch Akkorde lernen. Vom Stimmen ganz zu schweigen.
 
Wenn ich doch als Anfänger unterwegs bin und ein Motivprogramm benutze, so ist es doch möglich, aus den Exifs ebenfalls Informationen bezugnehmend auf die jeweilige Situation des Bildes zu entnehmen !

Ja klar, der Anfänger weiß zwar nichts mit der Blende in Bezug auf Portraitaufnahmen anzufangen, soll sich aber mit EXIFs rumschlagen und diese auch noch interpretieren können :top:


Der Lerneffekt ist doch somit ebenfalls gegeben. Oder will mir jemand erzählen, dass die Kameras in diesen Programmen generell alles falsch machen? Kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen !

Kommt ganz drauf an, wie sehr die Vorstellungen des Fotografen mit denen des Motivprogramm-Programmierers übereinstimmen...


Den Zusammenhang zwischen Blende, Verschlusszeit, Brennweite, Iso... als Anfänger begreifen zu können, wenn man noch nicht mal weiß was und warum man etwas fotografiert und nur denkt, das könnte schön aussehen, halte ich schon für gewagt. Daher ist es doch einfacher mit solchen Programmen zu beginnen...

Deswegen haben Sebastian und Du dem TO doch auch nett gezeigt, wo man besagte Funktion und das Handbuch findet... ist doch super.

Aber spricht denn etwas dagegen, den TO darauf hinzuweisen, dass er mit ein paar Fotografiegrundlagen NOCH VIEL BESSERE Portraits schießen könnte? Ich finde das durchaus sinnvoll ;)


Geht man von Anfang an in die Selbstwahl der Einstellungen, so ergibt sich -wage ich zu behaupten- ein Ausschuss von >95%. Da kann man ganz schnell die Lust verlieren.

Je nach Anspruch und gewünschtem Foto liegt der Ausschuss vom Motivprogramm halt auch bei 90-100%... die Kamera weiß nun mal nicht, was der Fotograf will ;)
 
Aber spricht denn etwas dagegen, den TO darauf hinzuweisen, dass er mit ein paar Fotografiegrundlagen NOCH VIEL BESSERE Portraits schießen könnte? Ich finde das durchaus sinnvoll ;)

Wesentlich sinnvoller wäre der Hinweis, daß das:
Dabei lassen sich Objekte in der nächsten Nähe damit super fotografieren, da alle Ecken sehr scharf abgebildet werden....

besser mit dem Makro- als mit dem Portraitmodus geht...

Und ob man tiefer in die Materie einsteigen will oder nicht, darf wohl jeder für sich entscheiden. Wer nichts von Blendenzahl etc. wissen will, erreicht unter völlig legitimer Nutzung der technischen Möglichkeiten mit den Scene-Modi jedenfalls bessere Ergebnisse als mit der grünen Vollautomatik...
(... wird aber ggfs. irgendwann mehr oder weniger verzweifelt den passenden Modus suchen, anstatt einfach Blende oder Zeit passend einzustellen ;))
 
Also ich weiß ja nicht. Früher[tm], als übliche Sucherkameras weder AF noch Belichtungsmessung hatten, hat es selbst meine technikhassende Mutter geschafft, scharfe und korrekt belichtete Bilder zu machen
Toll, dass deine Mama das geschafft hat. Es spricht dennoch nichts gegen den Fortschritt !

Ist es wirklich so schwer, sich mit einigen wenigen technischen Grundlagen als Basis für ein Hobby zu beschäftigen? Offenbar schon, denn die Generation Google ist scheinbar nicht mal in der Lage, ein Kamerahandbuch auf der Herstellerhomepage zu finden, obwohl das keine 2 Klicks von der Hauptseite entfernt ist.
Woher weißt Du denn welche Generation der TO ist ?

Mag sein, dass die ersten 500 Schüsse Schrott sind. Mir haben seinerzeit - mit der von meinem alten Herrn geliehenen Ricoh TLS-401 und einem 35er - zwei oder drei Filme gereicht um meine Fehler zu erkennen und zu lernen, dass ein Belichtungsmesser zwar die Belichting misst, deren Interpretation aber meine Sache ist.
Naturtalent !

Ja klar, der Anfänger weiß zwar nichts mit der Blende in Bezug auf Portraitaufnahmen anzufangen, soll sich aber mit EXIFs rumschlagen und diese auch noch interpretieren können :top:
Ja natürlich ! Er kann sich aufgrund der Exifs aussuchen, welches Kriterium er bevorzugt.
Meinste es wird besser, wenn er fotolehrgang.de besucht? Da muss er den kompletten Zusammenhang begreifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es spricht dennoch nichts gegen den Fortschritt!

Noch viel weniger spricht dagegen, sich mit dem gewählten Werkzeug auseinanderzusetzen. Es ist toll, dass moderne Kameras einem viel Arbeit abnehmen. Speziell, wenn die Kamera so weit aus dem Weg geht, dass man sich voll auf die Gestaltung konzentrieren kann. Moderne AF-Systeme und Belichtungsmesser machen einem das Leben natürlich deutlich leichter - vor allem wenn man erstmal weiß, was man sich dadurch alles an Mühe spart.
Noch viel toller ist es allerdings, sich zumindest ein Stück weit auf sein eigenes Gehirn zu besinnen. Irgendwann macht es 'klick' und auf einmal stellt man fest, was man vorher alles verpasst hat.
Mehr Mut zu trial and error, learning by doing. Es war noch nie so einfach und so billig, kreativ und bewusst zu fotografieren!



Lediglich selbstkritisch. Zu der Zeit gab es zwar schon eine FA mit Matrixmessung, die TLS-401 (Markteinführung 1970) hatte aber lediglich einen Nachführzeiger mit mittenbetonter Messung und Spot (von letzterem wusste ich nichts und konnte damit auch noch nichts anfangen).
Spätestens nach dem ersten Diafilm war klar, dass da irgendwas falsch war. Mal zu hell, mal zu dunkel, mal genau richtig. Also gefragt und probiert und beim nächsten Film war es besser.
Es geht nichts über Ausprobieren, gerade im Hobbybereich und bei Dingen an denen man Spaß hat.


Ja natürlich! Er kann sich aufgrund der Exifs aussuchen, welches Kriterium er bevorzugt.

Wäre das an einer (D)SLR nicht einfacher, anhand der Bildergebnisse und durch einfaches Probieren der Einstellungen darauf zu kommen, in welchem Zusammenhang Blende, Verschlußzeit, ISO und Fokus stehen und welchen Einfluß sie auf das Ergebnis haben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hier geht es um eine spezielle Frage vom Themenstarters. Bitte bezieht euere Antworten auf diese Frage alles andere ist OT und damit hier nicht erwünscht.

5 x OT entfernt

Alles was von der Frage des Themenstarters abweicht wird nach dem Verwarnsystem geahndet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wofür dieser Zynismus gut sein soll ?!?
Jedes Mal wenn eine solche Frage gestellt wird meint irgend jemand, er müsse fotolehrgang.de posten oder Sprüche klopfen. Ich finde das echt zum *******e schreien !

Warum ist es hier permanent ein Problem bzw. warum führt es immer zu Spot, wenn jemand seine Bilder mal nicht im Modus "M" fotografiert ?

Wenn ich doch als Anfänger unterwegs bin und ein Motivprogramm benutze, so ist es doch möglich, aus den Exifs ebenfalls Informationen bezugnehmend auf die jeweilige Situation des Bildes zu entnehmen !
Der Lerneffekt ist doch somit ebenfalls gegeben. Oder will mir jemand erzählen, dass die Kameras in diesen Programmen generell alles falsch machen? Kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen !

Den Zusammenhang zwischen Blende, Verschlusszeit, Brennweite, Iso... als Anfänger begreifen zu können, wenn man noch nicht mal weiß was und warum man etwas fotografiert und nur denkt, das könnte schön aussehen, halte ich schon für gewagt. Daher ist es doch einfacher mit solchen Programmen zu beginnen...

Wenn mir ein Sportmodus eine kurze Verschlusszeit vorgibt, so weiß ich irgendwann warum er das tut... so läuft das doch mit den anderen Programmen auch. Später kann man kombinieren und seine Einstellungen selbst vornehmen.

Geht man von Anfang an in die Selbstwahl der Einstellungen, so ergibt sich -wage ich zu behaupten- ein Ausschuss von >95%. Da kann man ganz schnell die Lust verlieren.

Danke, denke ich auch so... Lerne stets dazu, die Fotos sehen jetzt schon um einiges besser aus, als am Anfang! Kaufte den guten Manfrotto 190 Stativ aus Karbon und Blitz Nikon SB910, die Fotos sehen jetzt schon bombastisch aus, kann aber noch besser werden :)

Als nächstes kommt wohl noch ein guter Aufnahmetisch, bin mir noch nicht sicher welcher, aber komme noch zu der Frage wenn es soweit ist. Meine Produktfotos sehen jetzt auf jeden Fall ansprechender aus, als mit meiner 7 Jahre alten 7mp Sony Kamera :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, denke ich auch so...
:top:

Und ob man tiefer in die Materie einsteigen will oder nicht, darf wohl jeder für sich entscheiden. Wer nichts von Blendenzahl etc. wissen will, erreicht unter völlig legitimer Nutzung der technischen Möglichkeiten mit den Scene-Modi jedenfalls bessere Ergebnisse als mit der grünen Vollautomatik...
(... wird aber ggfs. irgendwann mehr oder weniger verzweifelt den passenden Modus suchen, anstatt einfach Blende oder Zeit passend einzustellen ;))
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten