• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D7100 Seriebild- / Schreibgeschwindigkeit SD-Karte

annexx

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute Nachmittag meine D7100 bekommen und bin ein wenig am rumtesten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kamera oder die von mir verwendeten SD-Karten nach meinem Ermessen in Bezug auf die Serienbildrate doch seeeehr mau ausfallen.
Zur Verfügung habe ich:

2x SanDisk Ultra 8GB Class 6
1x Sandisk Ultra 32 GB Class 6
1x Sandisk Ultra 32 GB Micro SD Class steht nicht drauf.

Im Sucher der Kamera wird mir angezeigt, dass ich im vollen Sereinbildmodus 5 Bilder schaffe, was die Kamera auch macht.
Danach dauer es 7 sek bis das nächste Bild aufgenommen wird!!! :eek:
Bis der Speiche wieder leer ist und ich wieder volle 5 Bilder in Serie schießen kann dauer es ca. 30 Sek.

Meiner Meinung nach ist das für eine Kamera dieser Klasse wirklich sehr mager, wenn es denn an der Kamera liegt.

Ach so, Aufnahmeeinstellungen Raw verlustfrei, 14 Bit, Adobe RGB.

Meine Frage ist nun, bringt es was schnellere SD-Karten zu kaufen, oder ist der Geschwindigkeitszuwachs da nur minimal?

Die oben angegebenen Zeiten habe ich jetzt nicht genau gemessen, ehr nach der 21, 22, 23... Methode.

VG
Frank
 
Hallo,

habe mir gestern die gleiche tolle Kamera besorgt. Ein riesiger Unterschied zur D90. :)

Hatte zuerst eine Sandisk Class 4 16 GB Karte (15 MB Lesen) drin. Heute habe ich mir dann eine Panasonic Gold 32 GB für 55 Euro geleistet (90 MB Lesen, 45 MB Schreiben). Subjektiv geht das Schreiben der Bilder viel schneller als vorher.

Ich habe mal eine Serie von 5 Bildern mit RAW 14 Bit gemacht und gemessen, wann das grüne Licht definitiv erloschen war:

Sandisk Class 4 16 GB:...................ca. 27 Sekunden
Panasonic Gold Class 10 32 GB:.......ca. 5-6 Sekunden

Panasonic scheint ja - wenn man den Tests Glauben schenken darf - mit der Gold-Serie die schnellsten Karten herzustellen.

ott-muc
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal ehrlich, 5 Sek. sind für eine Serienbildfunktion immer noch sehr schlecht.
Das Ganze wäre ja nicht so schlimm, wenn man wenigstens 10-15 Bilder in einem Rutsch in Serie machen könnte, aber fünf Bilder???
Meine D7000 macht neuen Bilder und dann dauert es 1-2 Sek bis ich das nächste machen kann und das fand ich schon grenzwertig.
 
...ich habe heute Nachmittag meine D7100 bekommen und bin ein wenig am rumtesten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kamera oder die von mir verwendeten SD-Karten nach meinem Ermessen in Bezug auf die Serienbildrate doch seeeehr mau ausfallen.
Zur Verfügung habe ich:

2x SanDisk Ultra 8GB Class 6
1x Sandisk Ultra 32 GB Class 6
1x Sandisk Ultra 32 GB Micro SD Class steht nicht drauf...


Naja, das sind nicht die schnellsten Karten.

Zudem waren/sind nicht wenige Fälschungen unterwegs, leider teilweise auch bei seriösen Anbietern.

Ein Testprogramm, z.B.

http://www.heise.de/download/h2testw.html

gibt da Aufschluss

...

Ach so, Aufnahmeeinstellungen Raw verlustfrei, 14 Bit, Adobe RGB.

Meine Frage ist nun, bringt es was schnellere SD-Karten zu kaufen, oder ist der Geschwindigkeitszuwachs da nur minimal?

Ich würde mal mit den Einstellungen zu Raw rumspielen. Brauchst Du z.B. wirklich bei Serienaufnahmen verlustfrei komprimiertes 14Bit- Raw?

Muss es für Deinen Serienbild- Einsatz wirklich Raw sein?

Wenn ja, dann gibt es ja noch schnellere Karten als Du getestet hast. Kostet halt etwas mehr.

Gruß
ewm
 
Hm hab gerade mal zu Testzwecken ne kleine Raw-Serie geschossen, 33 RAW-Bilder in knapp 14,5 Sekunden (auf dem iPhone die Zeit mitgestoppt).

Nachdem der Puffer voll ist klackert die Kamera also ohne Unterbrechung mit knapp 2 Bildern / Sekunde weiter vor sich hin:top:

Hab bei mir zwei SanDisk 8 Gigabyte Karten mit bis zu 90 MB/s Schreibgeschwindigkeit drin.
 
...Meine D7000 macht neuen Bilder und dann dauert es 1-2 Sek bis ich das nächste machen kann und das fand ich schon grenzwertig.

Warum dann der Umstieg auf eine D7100?

Wenn die Serienbildfunktion wichtig ist, warum hast Du nicht für wenig Geld eine gebrauchte D300(s) angeschafft?

Die hat einen ähnlichen AF wie die D7100 und wann braucht man bei Serienbildern die höhere Auflösung einer D7100 oder das vielleicht 1 ... 1/2 Iso- Stufen bessere Rauschverhalten?

Gruß
ewm
 
Ich find den Speichercontroller von der D435 besser, weil der der D7100 etwa bei 50 MB/s liegt, aber des kannst auch mit nem 3er Gabelschlüssel und nem 30er Messerkopf selber reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Bilddaten wurde das erste Bild um 22:55:15 aufgenommen und Bild Nr. 33 um 22:55:29 also grob gesagt schafft die Kamera 35 RAW-Bilder in 15 Sekunden, wenn man 8GB SanDisk Karten mit 90 MB/s verwendet.
RAW-Einstellung: Verlustfrei komprimieren, 14-Bit, sRGB
 
Wie einige schon schrieben: die verwendeten Karten sind alles andere als gut oder schnell. Da muss man ein paar Euro mehr investieren...

Vor einiger Zeit habe ich verschiedene UHS-I Sandisk-Karten mit der D7000 ausprobiert.

Mit den Extreme-Karten (45 MB/s) erreiche ich sehr gute Schreibraten und würde diesen auch meine Kaufempfehlung geben. Die Extreme-Pro-Karten mit 90 MB/s haben nur noch eine relativ geringe Verbesserung gebracht (beim Puffer-Leeren nicht spürbar, bei Dauerfeuer und vollem Puffer ganz leicht besser), wahrscheinlich kann der Controller der D7000 die Karten nicht voll auslasten. Die Mehrkosten kann man sich imho sparen.

Ob die D7100 hier mit den ganz schnellen Karten mehr drauf hat, kann ich mangels selbiger nicht sagen ;)
 
Also mal ehrlich, 5 Sek. sind für eine Serienbildfunktion immer noch sehr schlecht.
Das Ganze wäre ja nicht so schlimm, wenn man wenigstens 10-15 Bilder in einem Rutsch in Serie machen könnte, aber fünf Bilder???
Meine D7000 macht neuen Bilder und dann dauert es 1-2 Sek bis ich das nächste machen kann und das fand ich schon grenzwertig.

Dann solltest du mal schaun welche Einstellungen du gegenüber der D7000 anders hast. Die RAW Daten der D7100 sind 50% größer als bei der D7000. Da der Bootleneck in den Speicherkarten zu suchen ist, kann die Speicherung max. 50% mehr Zeit brauchen. Waren es bei der D7000 2s. für ein Bild, können es bei der D7100 auch nur 3s. sein. Vorausgesetzt die Einstellungen bei beiden Kameras sind identisch und damit meine ich auch die ISO Einstellung. Das beide bei RAW beide gleich standen setze ich hier mal voraus.
 
Ob die D7100 hier mit den ganz schnellen Karten mehr drauf hat, kann ich mangels selbiger nicht sagen ;)

Hallo,


ich hatte die Chance eine D7100 mit einer Sandisk mit 95MB/s zu testen. Dafür habe ich diese Stoppuhr (http://www.online-stopwatch.com/german/full-screen-stopwatch.php - geht natürlich auch jede andere) in Serienmodus geknipst und 10 Sekunden drauf gehalten. Auf den Bildern sieht man ja dann sehr schön, wie lang die Fotos auseinander liegen. Die ersten drei Sekunden habe ich ignoriert, da da der Puffer noch nicht voll ist, danach kam ich auf gute 80MB/s. In Bildern pro Sekunde kann man das IMHO schlecht angeben, da das stark von den Einstellungen (12bit RAW / 14bit RAW / (verlustfrei) komprimiert / zusätzlich JPEG etc) sowie vom Motiv (meine 12bit verlustfrei komprimierten RAW schwanken zwischen 17 (Mond auf schwarzem Himmel) und 33 MB (viele Details mit viel Rauschen bei low-ISO) abhängt.

Kurzfassung: Lauf Amazon kann die Karte 80-85MB sequenziell schreiben und die Kamera scheint das auch liefern zu können. Wer selbst testen möchte, dem empfehle ich auch eine Stoppuhr zu fotografieren, so sieht man genau, ab wann die Bildrate auf welchen Wert genau abfällt.
 
Den Pufferspeicher hat Nikon scheinbar in der Größe gelassen, obschon sich die Datenmengen dank höherer Auflösung um 50% erhöht hat. :o
 
Ich frage mich nur, ob es wirklich etwas ausschlagebendes bringt jetzt eine SD-karte mit 45MB/Sek oder gar 95MB/Sek zu kaufen.
Eine halbe oder eine Sekunde schneller finde ich nun nicht relevant um das Geld auszugeben. Wenn sich das allerdings um, sagen wir mal, die Hälfte reduziert, wäre das schon eine Überlegung wert.
 
Ich frage mich nur, ob es wirklich etwas ausschlagebendes bringt jetzt eine SD-karte mit 45MB/Sek oder gar 95MB/Sek zu kaufen.
Eine halbe oder eine Sekunde schneller finde ich nun nicht relevant um das Geld auszugeben. Wenn sich das allerdings um, sagen wir mal, die Hälfte reduziert, wäre das schon eine Überlegung wert.

Hallo,

das kannst du doch jetzt ausrechnen: Nachdem der Puffer vollgelaufen ist hängt die Serienbildgeschwindigkeit ausschließlich an der Kartengeschwindigkeit (logisch). 12 bit verlustfrei komprimierte RAWs haben je nach Motiv im Schnitt 24MB (nach Blick in meinen Bilderordner, je nach Einstellungen liegt die Größe bei dir anders). Mit einer 15MB/s Karte fällt die Serienaufnahme somit nach vollem Puffer (ca nach 2 Sekunden) auf < 1 Bild / Sekunde. Bei einer 45MB Karte auf fast 2 Bilder / Sekunde, bei einer 95MB Karte auf 3 Bilder / Sekunde (Schreibgeschwindigkeit liegt bei der getesteten bei knapp über 80MB/s).
 
Von der Theorie her ist das ja alles schön und gut, die Praxis sieht dann aber meist anders aus. Vor allem, schafft das der Controller der Kamera überhaupt?
Ich denke ich werd mal schauen, ob es was anständiges bei den hiesigen Fachmärkten gibt und das dann mal testen.
 
JA, im Gegensatz zur D7000 kann die D7100 die Geschwindigkeit ausnutzen. Hat janrobert ja auch schon getestet.

Mit einer Class 6 wirst Du nicht glücklich werden, nicht nur bei Serienbildern. Da kann es durchaus mal vorkommen, dass bei einer "Bildfolge" (Keine Serienbildfolger, sondern nur relativ schnell nacheinander geschossene Fotos) der Auslöser irgendwann keine Funktion mehr hat. Kleiner Tipp: dann ist der Buffer voll. Das hat jetzt nichts mit der Buffergröße zu tun, irgendwann ist jeder voll.

Wenn man das Geld für eine D7100 hat sollte der Bruchteil für eine schnelle (alles unter 95MB/s würde ich nicht kaufen) SD-Karte doch auch noch drinnen sein.

Meiner Meinung nach ist hier alles gesagt - incl. Test, der ergab dass die Kamera ca. 80MB/s auf eine Karte bringt wenn diese das unterstütz. Dann noch zu schreiben
Von der Theorie her ist das ja alles schön und gut, die Praxis sieht dann aber meist anders aus. Vor allem, schafft das der Controller der Kamera überhaupt?
.....naja, ich bin dann mal weg vor ich was "falsches" schreibe .....
 
Ich habe jetzt zwei SanDisk Extreme Pro SDHC 16GB Speicherkarte 95Mbps für die Kamrea gekauft und eben mal kurz angetestet.

Wie gehabt ist der Puffer nach 5-6 Bildern voll. Bis zum nächsten Bild vergeht dann ca. eine Sekunde und das bleibt dann auch so, bis der Puffer wieder komplett geleert ist.

Das stellt zwar schon eine deutliche Verbesserung da und damit kann ich leben, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht. Ich frage mich warum Nikon hier nicht ein wenig mehr Pufferspeicher verbaut hat. Sowas ärgert mich, soviel kann ein paar hundert MB mehr doch nun wirklich nicht kosten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten