• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D800 mögliche Anzahl Bilder auf Speicherkarte

gekap

Themenersteller
ich möchte hier meine Erfahrungen zwecks Information weitergeben, weil ich selbst erst vor einiger Zeit danach gesucht habe, und nichts gefunden habe:

ich bin am So. von meinem Urlaub zurückgekommen und habe nicht schlecht gestaunt, dass 1300 (!) RAWs auf eine 64GB Speicherkarte passen (RAW, lossless compressed). Steckt man eine 64GB Karte in die D800 wird bei mir 798 im Display angezeigt, durch die Compression der RAWs korrigiert sich dieser Zähler scheinbar ständig so dass man gar nicht mitbekommt wieviele Fotos wirklich schon auf einer Karte sind... somit habe ich mit meinen 3 Stk. Sandisk Extreme Pro 64GB Platz für ca. 4000 Fotos - gut zu wissen ;-) - vielleicht hilft diese Info ja jemanden der einen Speicherkartenkauf vor hat...
 
Die Kamera berechnet die Anzahl der Restbilder ständig neu. Dieser Wert hängt ab von der Belichtung und wieviel Restlicht bei der Aufnahme vorhanden war. Vielleicht auch noch von weiteren Faktoren. Daher die ständig wechselnde Restzahl.
 
Nikon berechnet diese Information konservativ, die Verlustfreie Komprimierung hängt voll und ganz vom Bildinhalt ab - heißt im schlechtesten Fall ist die Komprimierungsrate 0%. Das kann man gut sehen da bei einer leeren Speicherkarte die gleiche Anzahl von noch zur Verfügung stehenden Bilder bei Verlustfreier Komprimierung und ohne Komprimierung identisch ist.
Um dem Kunden keine falschen Versprechen zu machen welche hinterher zu Probleme führen könnten - eine rein theoretische Rechtstechnische Aussage, wer plant schon seine Speicherkarten nach der genauen Bildanzahl... - wird nun einmal von der schlecht Möglichsten Kompressionsrate ausgegangen.
Wie du gesehen hast liegt der normalwert eher im Bereich 25% bis 50% was durchaus signifikant ist aber keine Garantie.
 
Nikon berechnet diese Information konservativ, die Verlustfreie Komprimierung hängt voll und ganz vom Bildinhalt ab - heißt im schlechtesten Fall ist die Komprimierungsrate 0%.

oder im besten Fall: wenn alle pixel und alle bildinformationen 100% gebraucht und benutzt werden und keine Redundanz für die Komprimierung bleibt (eher theoretisch ;) )
 
Durchaus sehr theoretisch, sieht man z.B. bei 'Dark Frames' die ja theoretisch nur schwarz sein sollen aber die Sensor- und Auslesefehler aufzeichnen und auch nicht mal annähernd an 100% Komprimierung ran kommen. :)
 
Das ist allerdings keine D800-typische Eigenschaft, sondern eher Nikon-typisch (persönlich kann ich es auch von D90 und D300 bestätigen).
 
Hat mit der Dateigröße des einzelnen Fotos zu tun.

Freistellungsfetischisten werden auf eine Speicherkarte wesentlich mehr Bilder drauf bekommen als Weitwinkelfreunde mit viel detailreichen Bildinhalten. Cremebokeh ist außerst Speicherplatzschonend ;)

Scheint bei allen Cams so zu sein.

An der D300 gibt's bei selber Kameraeinstellung Datengrößen ab 1MB bis hinauf zu 23MB, und das am alten 12MPix-Sensor. Faktor 23 (!!!) je nach Motiv also.

Und das ist an FX wohl analog.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten