• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D800 über Live-View am Tablet-PC

Beniko

Themenersteller
Guten Morgen allerseits,
ich habe vor, meine D 800 per Kabel, per Funk oder W-Lan mit einem Tablet - PC zu verbinden um diesen dann als Live -View Ansicht zu nutzen.
Der erste Kauf eines 7" Tablet ist fehlgeschlagen, dieser hat die Kamera nicht erkannt.
Hat jemand Erfahrung mit so einer Kombination, wenn ja wäre eine Info sehr hilfreich!
Zweite Frage welches Tablet habt Ihr angeschlossen, und welches Programm nutzt Ihr?

Herzlichen Dank im voraus für eure Antworten.

Gruß Bernhard
 
Hi,

Kamera: Nikon D90
Tablet: Asus Transformer Pad TF300T (USB Anschluss an Tastaur)
App: DSLRDashboard

Ich nutze es zwar nicht mit LiveView, sondern mit "Shoot&View", aber bei einigen kurzen Tests schien LievView samt Steuerung der Kamera über die App gut zu funktionieren (bis auf das Stacking).

vg, Moadib
 
Mit der Frage schließe ich mich gleich an, erweitert noch um eine sinnvolle Kamera/Tablett-Halterung (also gemeinsam auf Stativ)...

Vielleicht haben da die Filmer eine praktikable Lösung.

Bevorzugt wäre das ipad.
 
Hallo Modabi,
danke für deine Antwort, aber das wollte ich eben vermeiden noch eine Tastatur
mit mir herum zu schleppen, dann könnte ich auch mein Notpad mit nehmen, das funktioniert ja.

Gruß Bernhard
 
Tablet - Software: ControlmyNikon

- funktioniert bestens
- Vorschaubild leider etwas klein (liegt an der Ausgabegröße des Vorschaubildes bei USB)

IPad : da kenne ich keine vernünftigen Apps für Nikon

Die Ausgabe des Liveview-Bildes über HDMi sollte man immer vor Tabletkauf testen. Was bei Canon ohne Probleme funktioniert,
führt bei Nikon oft zu Problemen, da hier keine saubere Schnittstellenprogrammierung stattfindet. Das habe ich schmerzlich mit meinen
externen Liveview-Monitoren erfahren müssen.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Modabi,
danke für deine Antwort, aber das wollte ich eben vermeiden noch eine Tastatur
mit mir herum zu schleppen, dann könnte ich auch mein Notpad mit nehmen, das funktioniert ja.

Gruß Bernhard

Wollte Dir das Tablet ja auch nicht "aufschwatzen" (ist ja auch ein 10" Tablet), sondern Dir eine funktionierende Kombination nennen und damit sagen, dass es prinzipiell machbar ist.

Ich denke mal, per Kabel ist "nur" ein vollwertiger USB Anschluss Pflicht - evtl. auch ein abgespeckter mit einem speziellen OTG USB Kabel. Wenn dies vorliegt, müsste es eigentlich mit der genannten Software gehen - bin mir sicher, dass Du bei der App weitere Informationen findest, die Dir weiter helfen.

Wie hattest Du es denn konkret probiert und mit welchem Tablet?

vg, Moadib
 
Wollte Dir das Tablet ja auch nicht "aufschwatzen" (ist ja auch ein 10" Tablet), sondern Dir eine funktionierende Kombination nennen und damit sagen, dass es prinzipiell machbar ist.

Ich denke mal, per Kabel ist "nur" ein vollwertiger USB Anschluss Pflicht - evtl. auch ein abgespeckter mit einem speziellen OTG USB Kabel. Wenn dies vorliegt, müsste es eigentlich mit der genannten Software gehen - bin mir sicher, dass Du bei der App weitere Informationen findest, die Dir weiter helfen.

Wie hattest Du es denn konkret probiert und mit welchem Tablet?

vg, Moadib

Hallo Moadib,

so habe ich es auch nicht verstanden!!!!!!!!!
Leider kann ich mich nicht immer für ein oder nur zwei Objektive entscheiden,
dann kommt der große Rucksack zum tragen mal schnell auf mehr als 15 Kg ohne Stativ. Aber wem sag ich das ich glaube das Problem kennt hier jeder.

Gruß Bernhard
 
Hallo Andreas,
ist das die Hauseigene Software? Auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Da ist ja Helicon noch günstiger, stellt sich nur noch die Frage müssen es
unbedingt Tablets jenseits der 3-400 € Grenze sein.

Habe eben einen alten Thread gesehen leider ist ermir entwisch, werde mich mal auf die Suche begeben.

Gruß Bernhard
 
Ich habe mit meiner D300 einiger Versuche mit einem Huawai Mediapad gemacht. Nach etlichen Versuchen scheint es so zu sein das die Kamera am besten erkannt wird wenn man das Pad bei angesteckter Kamera botet. Dann funktionieren alle Programme die ich versucht habe. Sowohl DSLRDashboard wie auch Helicon Remote und RemoteMyDslr. Ein testweise angestecktes Nexus 7 eines Kollegen funktionierte auch.

Das war mir allerdings dann alles zu nervig und ich habe in den sauren Apfel gebissen und mir den CamRanger geholt. Damit funktioniert die Verbindung zuverlässig und zumindest die Basisfunktionalität lässt sich steuern.
 
Könnte man am iPad nicht irgendwie per Kabel das HDMI Signal der D800 abgreifen ?

Für Makros würde mich das sehr interessieren.
 
Kaum, das iPad hat HDMI out. Ich kenne kein Notebook/Tablet/Smartphone das einen HDMI in aufweisen würde .So etwas haben nur Monitor und Fernseher. Die Monitore gibt es allerdings auch in tragbar.
 
Mit meinem Samsung Galaxy Note 2 funktioniert das mit der App "Dashboard" sehr gut. Benötigt wird das Original Kabel von der D800, mit einer Kupplung auf Micro USB, wo das Samsung Kabel angeschlossen wird. Schicke Sache.
 
Hallo Thorndike,
danke für die weiter gabe Deiner Erfahrungen.
Ich dachte auch das wäre leichter zu mal mit diesem Anschluss ganz schön hausieren gegangen wird.
Der CamRanger reißt ja wirklich eine tiefe Wunde in die Geldbörse, dafür ist der Anschluss auch Kabellos. Ich begreife das nicht ganz mit dem Ding, laut Beschreibung löst Du die Kamera aus und Dir wird das Bild auf das Pad geschickt.
Wie kann ich da vor her scharf stellen, der Link beschreibt es ein wenig merkwürdig oder ich werde so langsam begriffsstutzig, muss mal wieder gegen die Wand rennen :D .
Das Helicn remote zeigt mir das Bild: Wenn ich auslösen will, kann ich das bei Helicon auch sofort oder warte bis sich meinet wegen der Spatz sich den Sonnenblumenkern holt und löse dann aus, das wäre mein bestreben!

Der Vorschlag von iksmac mit shutternitchist anscheinend ähnlich auf gebaut zu sein. Die Kamera schickt das ausgelöste Bild ans Pad zur Weiterverarbeitung oder interpretiere ich das in meinen Gedanken verkehrt?

Der Tip erst die Kamera eischalten und dann das Pad ist eine Sache die ich noch mal ausprobieren möchte, bevor ich mir ein noch teureres Pad zulege.

Danke an alle fleißigen Schreiber!!!

Gruß Bernhard
 
Der CamRanger reißt ja wirklich eine tiefe Wunde in die Geldbörse, dafür ist der Anschluss auch Kabellos. Ich begreife das nicht ganz mit dem Ding, laut Beschreibung löst Du die Kamera aus und Dir wird das Bild auf das Pad geschickt.

CamRanger kann das schon was du möchtest. Schau doch mal direkt auf der Seite von CamRanger wir dort eigentlich alles gut beschrieben gibt auch ein Video zur Funktion des Gerätes/der Software dazu.

http://www.camranger.com
 
....Frage müssen es
unbedingt Tablets jenseits der 3-400 € Grenze sein.

...
Gruß Bernhard

Hallöchen, kann Dir dafür auch mein ACER Iconia 500 empfehlen, gibt´s gebraucht jetzt auch um 100,-€.

Hat Direkt am 10 Zoll Gerät eine USB-Buchse.


Mein Problem an den verschiedenen Programmen.

- Man kann am Tab schön den Focuspunkt wählen - Scharf stellen , und Dann ?

Beim Auslösen der D800 , nimmt er den mittleren Focuspunkt und Versaut das Bild.

- sämtliche Einstellungen der D800 nutzen nicht´s außer MF....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1151465


zumindest war es so noch vor 6Monaten, seitdem hab ich dieses Spielzeug nicht weiter verfolgt..

PS: Reihenfolge

Tab einschalten, Kamera per USB anstöpseln, Kamera anschalten, Auswahlfenster am Tab erscheint - welches Programm hätten Sie den gerne, App starten

PSS: ab Android 3.2 !

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo lufink,

ich sehe Du beschäftigst dich schon eine ganze Weile mit dem Problem und
hast keine Antworten bekommen.
Ich bin noch nicht mal zum ausprobieren gekommen, das Programm "Helion remote" möchte auch erst ab Android 4.1 und höher, das hatte ich und fand es recht ansprechend aber meine Kamera wurde vom Pad nicht erkannt. So kann ich Dir mit Deinem Problem DER EIGENMÄCHTIGEN ZURÜCKSTELLUNG der Kamera auch nicht weiter helfen. So wird Dir das Prog . Helicon ... auch nicht weiter helfen da das Betriebssystem schon eine ältere Version ist. Es sei denn Du kannst es updaten auf 4.1 oder 4.2. Helicon ist kostenlos aber auch käuflich zu erwerben
vielleicht steckt da das da hinter was Du suchst.

Gruß Bernhard
 
Ich glaube sogar das ist bei Helicon so gedacht das es alles selbst einstellt. Ich war jedes mal nachdem ich es verwendet hatte auch wieder eine ganze Weile beschäftigt die Kamera wieder einzustellen. Deshalb habe ich für die meisten Versuche "Remote Your Cam USB" eingesetzt. Das fand ich ganz brauchbar, mich hat nur die Erkennung der Kamera durch das Tablet genervt.
Da gibt es auch eine kostenlose Testversion und selbt die Kaufvariante ist nicht teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten