• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D800 - USB defekt

HaGeh

Themenersteller
Hallo,
An meiner D800 ist der USB defekt, es reagiert nicht mehr. Am Kabel liegt es nicht. Hat jemand Ähnliches erlebt und vielleicht Tipps zur Reparatur?
Danke.
 
Naja, zunächst würde ich mit anderem, neuen Kabel das Problem verifizieren - dürftest du schon gemacht haben.

Wenn das nicht fruchtet, dann mit gaaanz wenig Alkohol (Wundbenzin, besser wäre nat. ein Leiterplattenreiniger, welcher in keinem guten Haushalt fehlen sollte...) versuchen die Buchse innen mittels Rasierapparat-Pinselchen zu reinigen - Staub, Oxidation, etc.

Wenn das nicht fruchtet, dann kannst du es eig. nur noch einschicken und dich auf eine saftige Rechnung gefasst machen!

Gibt´s dazu viell. eine Vorgeschichte, also viell. wurde einmal zu viel seitliche Kraft (Hebelwirkung auf Buchse) beim Kabelstecker aufgebracht?

P.S.: Das Reparieren selbst ist ja ein Kinderspiel (i.d.R. Eine Lötstelle), aber das De-Assemblieren des Bodies...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte da auch Schlimmeres/Unschönes:
Es kann durchaus schnell passieren, dass da Schäden an der Platine auftreten, da die Hebelkräfte schnell vergleichsweise groß ausfallen. Da ist sehr viel Vorsicht geboten.

Toi toi toi...
 
Hallo,
An meiner D800 ist der USB defekt, es reagiert nicht mehr. Am Kabel liegt es nicht.

Inwieweit reagiert die USB-Schnittstelle nicht?
Rein vorsorgliche Info: Die Nikon D800 wird nicht als mass storage erkannt. Also weder im Explorer (Win) noch im Finder (Mac) erscheint die Kamera als externes LW. Du musst die Kamera mit entsprechender SW verbinden.

Das würde ich zunächst einmal testen, bevor die Kamera in den Service geht.
VG
Jürgen
 
Rein vorsorgliche Info: Die Nikon D800 wird nicht als mass storage erkannt. Also weder im Explorer (Win) noch im Finder (Mac) erscheint die Kamera als externes LW. Du musst die Kamera mit entsprechender SW verbinden.
Die Kamera wird zwar nicht als Wechselmedium aufgeführt, aber als "Tragbares Gerät" erkannt und eingebunden. Klickt man dann im Explorer doppelt auf die Kamera, wird der Unterordner (die Speicherkarte) als Wechselmedium bezeichnet. Die Kamera verhält sich deshalb quasi wie ein USB-Stick, wenn sie per USB verbunden wurde. Es ist deshalb keine spezielle Software für die Kamera nötig. Zumindest nicht unter Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO schrieb ja auch, dass die Kamera 'nicht mehr' reagiert, was impliziert, dass es zuvor alles wie gewünscht funktionierte.
 
Die Ursachen können mannigfaltig sein. Man kann nur nach Wahrscheinlichkeiten gehen.

1. Wird der USB-Anschluß der Kamera regelhaft benutzt? Da ist dann die Wahrscheinlichkeit einer mechanischen Beschädigugn größer.

2. Wurden größere Änderungen am Computer vorgenommen? Gerade USB3.0 Treiber reagieren manchmal unvorhergesehen. Die Kamera einfach mal an einem anderen Computer mit dem Original Kabel und dann mit einem anderen USB3.0 Kabel an einem USB 2.0 Port anschließen.

Wenn der Computer dann auch gar nicht reagiert wird höchstwarscheinlich die schlechte Nachricht "kaputte USB Buchse in der Kamera" lauten.
 
Danke für die Antworten,
Ich werde die Kontakte reinigen und falls das nichts bringt, nichts weiter unternehmen. Die Kamera funktioniert im übrigen einwandfrei, nur die USB Buchse reagiert nicht mehr, so dass sich eine Reparatur beim NSP nicht lohnt.
Ich hatte den USB Port für die Fernsteuerung mittels tp-link Router und Qdslr Dashboard genutzt und auch einiges an Zeit investiert um diese Kombi geschmeidig zum Laufen zu bringen. Vielleicht hat der Router einen Kurzschluss verursacht?
Ich hatte auf eine Guerilla Lösung gehofft - oder auf einen Tipp zu einer freien Werkstatt (in Berlin) die so etwas günstig reparieren kann.

Da ich auch glücklicher Besitzer einer D750 bin, kann ich meine Wireless Experimente weiterhin durchführen.
Ich berichte, falls sich etwas Neues ergibt. Danke nochmals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich nicht wüsste, was die Ursache war würde ich an deiner Stelle keine experimente an der D750 machen, nicht das du die auch noch schrottest ;)
 
Würde auf jedenfalls den Tipp von turricanus nich befolgen wenn nicht schon getan und mal an einem anderen Port oder besser noch an einem anderen PC anstecken.

Pc USB Ports sind so glaube das was am häufigsten kaputt geht.
 
Immer ich :lol:,
nee die 800'er ist nach wie vor im Einsatz. Ich muss jetzt halt die CF Card rausnehmen um die Fotos zu sichern und auf das Fernsteuerungs-Tethering-Gedöns verzichten...
Die 750 hat ja das WLAN zum Glück schon inklusive...
 
Den Kaffee genieße ich vor dem Fotografieren;)
Es geht mehr um die Remote-Auslösung der Kamera. Die Übertragung von RAW Daten ist in der Tat wenig sinnvoll, kleine Jpegs zur Bildkontrolle gehen aber flott...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten