• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dänemark, Jammerbucht

KaAheFKaAh

Themenersteller
Angeregt durch meine beiden Vorposter, will ich doch auch mal die ein oder andere Aufnahme aus meinem Urlaubsland Nummer 1 zeigen, Dänemark. Ich mag das rauhe Wetter, die knorrigen Bäume und Einwohner, die geerdete und sympathische Atmosphäre, kurzum, ich bin seit mittlerweile drei Jahren, einfach nur begeistert und wurde dort oben eigentlich noch nie im Urlaub enttäuscht. Auch nicht, bei spontanen Kurzbesuchen übers Wochenende. Bisher war ich, mit einer Ausnahme, immer allein unterwegs, was für mich einen wunderbaren Ausgleich darstellt, zum täglich sehr stressigen Arbeitsleben. Ich hoffe, man kann diese Grundentspanntheit auch auf meinen Bildern wiedererkennen. :)
Die meisten Aufnahmen sind sehr weit nördlich entstanden, die Jammerbucht hat es mir einfach ungemein angetan. Dies ist der äußerste Nordwesten Jütlands und bekam den Namen wohl von der sich ständig verändernden Meeresbodenbeschaffenheit. Dies bedeutet, dass rauhe Winde gepaart mit der starken Strömung oftmals dafür sorgten, dass Sandbänke und Untiefen äußerst dynamisch entstanden, so dass die meisten Seekarten im Vor-GPS-Zeitalter schon beim Druck im Prinzip veraltet waren. Da der Wind aber sehr häufig aus dem Westen weht, wurden besonders Segelschiffe immer wieder landwärts getrieben und liefen in den seichten Gewässern auf Grund, so dass dabei eine Vielzahl an Seeleuten einen grausamen Tod fanden. Die Bezeichnung "Jammerbucht" hat also durchaus auch einen ernsten und wenig erfreulichen Hintergrund.
Man entschuldige meinen kleinen, historischen Exkurs, der mit Sicherheit auch keiner wissenschaftlichen Betrachtung standhält, aber ich finds halbwegs schlüssig. :)

Doch nun genug des einleitenden Wortschwalls; ich möchte direkt mit einer sehr aktuellen Aufnahme beginnen, die die Mole in dem kleinen Städtchen Løkken zeigt. Der Ort selbst hat wohl eine recht bewegte jüngste Geschichte hinter sich, galt er doch noch bis vor zehn Jahren, als der Ballermann des Nordens. Mittlerweile haben die Anwohner und die Gemeinde allerdings dafür gesorgt, dass von ausufernden Exzessen und anderen möglichen Begleiterscheinungen nichts bzw. kaum noch etwas wahrzunehmen ist. Besonders wenn man, wie ich es gern mache, außerhalb der Hauptsaison unterwegs ist.:)

Nun aber das Bild.

#1
DSCF9274_f_klein.JPG
 
Ja, genau wie Deine einleitenden Worte ist Dänemark. Rau und dennoch unglaublich beruhigend.
Wir fahren mit Sicherheit auch wieder hoch


Da freu ich mich aber auf viele Bilder von Dir! Das erste ist schon mal genau nach meinem Geschmack :top:
 
Ja, genau wie Deine einleitenden Worte ist Dänemark. Rau und dennoch unglaublich beruhigend.
Wir fahren mit Sicherheit auch wieder hoch

Vorsicht, das ist wie eine Droge, man kommt nur noch schwer von Dänemark los...:)

Da freu ich mich aber auf viele Bilder von Dir! Das erste ist schon mal genau nach meinem Geschmack :top:

Vielen Dank. Ja, ich werd mal die alten Ordner durch stöbern, das ein oder andere zeigenswerte Bild sollte schon dabei sein. Freut mich, dass dir Nummer 1 schon mal gefällt.
 
Als nächstes ein Bild aus dem Jahre 2013 in Nørre Lyngby, ich hatte mir im November für eine Woche dort ein Häuschen gemietet und hab dort Urlaub gemacht. Im Prinzip war ich in dieser großen Ferienhaussiedlung fast allein, erst zum Wochenende hin, trafen noch ein paar andere Besucher ein. Da das Häuschen direkt an der Steilküste steht, hatte ich einen großartigen Ausblick aufs Meer, wobei es im Herbst mitunter wirklich spektakuläre Aussichten gibt. Es hatte sich dann auch so eingeschliffen, dass ich morgens zum Frühstück, ich glaube es gab eine Ausnahme, immer mit einem Regenbogen gegrüßt wurde. :) Zum Ort sei noch gesagt, dass dieser ganz massiv unter dem Landraub der Nordsee leidet, die Küstenlinie zieht sich immer weiter zurück. Die Einheimischen fühlen sich hierbei auch ein wenig von der Regierung im Stich gelassen, da es keine Maßnahmen gibt, die Küste zu sichern. So ist es immer wieder spannend zu sehen, wie dicht das Meer im Laufe der Jahre an die noch verbliebenen Häuser heran rückt. Ich gehe davon aus, dass auch "mein" Häuschen in absehbarer Zeit erneut umziehen muss.

Nun zum Bild: Zu sehen ist der Strandzugang, 30m zur Treppe und 30m nach unten und man ist am Strand.:)

#2
DSC_5179f_klein.JPG
 
Weiter gehts mit einer Aufnahme vom Strandf in Løkken. Diesmal hatte ich das Glück, dass eine massive Gewitterfront herauf zog, aber die Sonne sich doch noch mal, kurz vor dem Untergang durch kämpfte, so dass sie die Wolken in kaum zu beschreibenden Farben anstrahlte. Von jenem Abend kommen bestimmt im späteren Verlauf noch ein paar Bilder, dieses hier hat es mir persönlich recht angetan, obwohl ich verschwommenes Wasser eigentlich wenig bis gar nicht mag.:)

#3
DSCF3731f_klein.JPG
 
Sehr schön, minimalistisch und doch dynamisch. Die Farben sind recht knallig, aber dennoch passend.
Die Wasserbewegung im Vordergrund könnte vielleicht noch etwas stärker betont werden, aber ich mag so verschwommenes Wasser einfach. ;)
 
Sehr schön, minimalistisch und doch dynamisch. Die Farben sind recht knallig, aber dennoch passend.
Die Wasserbewegung im Vordergrund könnte vielleicht noch etwas stärker betont werden, aber ich mag so verschwommenes Wasser einfach. ;)

Vielen Dank. Ja, ich hab eine ganze Weile rumexperimentiert, aber mir wollte ein ansehnliches Aufhellen und dezentes Betonen des dynamischen Wassers nicht recht gelingen. Vermutlich übersteigt dies einfach meine Fähigkeiten in der Bildbearbeitung. Nehme aber gern Hilfe und Tipps an, so lange sie sich auf Gimp beziehen...:)
 
Heute gleich zwei Aufnahmen, ich kann mich einfach nicht entscheiden. Ich mag diesen schön angeleuchteten Himmel, andererseits rückt bei Version 1 dadurch der Brecher ein wenig aus dem Fokus. Bei Version 2 ist zwar der Brecher gut zu erkennen, dafür fehlt mir dann wiederum ein Stück mehr Luft nach oben...:) Was meint ihr?

#4a
DSCF9399_f_Version_1_klein.JPG

#4b
DSCF9399_f_Version_2_klein.JPG
 
Ohhhhhhhhhh, wunderschöne Bilder, ja, die Grundentspanntheit kommt in Deinen Bildern sehr gut rüber. Stark. :top: 30 Meter zur Treppe und 30 Meter zum Strand wären genau meine Entfernungen :lol: - sehr sehr schöne und stimmungsvolle Bilder. Bei den Wellenbrecherbildern nehme ich das zweite. Mehr Brecher, mehr Dynamik und trotzdem genug Himmel im Bild. Passt für mich sehr gut. Hab's mir übrigens auf Deiner Couch sehr bequem gemacht und genieße jetzt im Abo :cool::top::top:
 
Für mich ist es auch eher das zweite. Ist der Turm wirklich so schief? Ansonsten würde ich den noch ausrichten, da er ja im Bild schon ziemlich dominant ist.
 
Sind deine Bilder alle Jpegs OOC?

Finde alle sehr sehr schön. Bei #4 gefällt mir die erste Version mit mehr Himmel besser. Da finde ich die mittige Position der Sonne besser und auch, dass der Turm nicht so dominiert. Auch die Aufteilung, dass der Steg rechts in der unteren Ecke des Bilder beginnt und man noch mehr vom Meer sieht.

LG
Mario
 
Das sind echt wunderbare Aufnahmen! Mein Kompliment. Die Farben im Himmel ist echt der Wahnsinn. Bin gespannt was du uns noch zeigst.
 
Oooh, da bleib ich dran. Bilder einer wunderbaren Region, genauso stellt man sich die Nordsee da oben vor. Auch an der technischen Umsetzung hab ich nichts auszusetzen, sehr kontrastreich, sehr satt, aber ich finde das passt hier super. Bitte mehr !:top:
 
Ohhhhhhhhhh, wunderschöne Bilder, ja, die Grundentspanntheit kommt in Deinen Bildern sehr gut rüber. Stark. :top: 30 Meter zur Treppe und 30 Meter zum Strand wären genau meine Entfernungen :lol: - sehr sehr schöne und stimmungsvolle Bilder. Bei den Wellenbrecherbildern nehme ich das zweite. Mehr Brecher, mehr Dynamik und trotzdem genug Himmel im Bild. Passt für mich sehr gut. Hab's mir übrigens auf Deiner Couch sehr bequem gemacht und genieße jetzt im Abo :cool::top::top:

Vielen Dank, freut mich, dass du wieder rein schaust, auch wenns diesmal NOCH nicht Grönland ist.:)

Für mich ist es auch eher das zweite. Ist der Turm wirklich so schief? Ansonsten würde ich den noch ausrichten, da er ja im Bild schon ziemlich dominant ist.

Der Signalmast ist tatsächlich so schief, da der Horizont weitestgehend exakt ausgerichtet ist. Ist mir aber auch erst hinterher aufgefallen. :)

Sind deine Bilder alle Jpegs OOC?

Finde alle sehr sehr schön. Bei #4 gefällt mir die erste Version mit mehr Himmel besser. Da finde ich die mittige Position der Sonne besser und auch, dass der Turm nicht so dominiert. Auch die Aufteilung, dass der Steg rechts in der unteren Ecke des Bilder beginnt und man noch mehr vom Meer sieht.
LG
Mario

Jpegs ooc? Wie kommst du darauf? Ja, ich fotgraphiere eigentlich nur noch im jpeg-Format mit der Fuji S5, aber nachbearbeitet wird dann trotzdem noch.:) Meine Überlegungen bezüglich der beiden Versionen gingen in eine ähnliche Richtung, aber irgendwie scheint die zweite Version doch besser anzukommen.:) Ich mag aber beide irgendwie ganz gerne.

Das sind echt wunderbare Aufnahmen! Mein Kompliment. Die Farben im Himmel ist echt der Wahnsinn. Bin gespannt was du uns noch zeigst.

Vielen Dank, ich hab auch den EIndruck gewonnen, dass die Farben in Dänemark noch mal um ein Quentchen intensiver sind. Ich kann mir zwar nicht recht erklären, womit das zusammenhängen könnte, aber es gibt bestimmt eine halbwegs wissenschaftliche Erklärungen hierfür. Nichtsdestotrotz sind es eben auch diese Farbenspiele und die unglaubliche Ruhe, die mich immer wieder zu unserem nördlichen Nachbarn ziehen.:)

Oooh, da bleib ich dran. Bilder einer wunderbaren Region, genauso stellt man sich die Nordsee da oben vor. Auch an der technischen Umsetzung hab ich nichts auszusetzen, sehr kontrastreich, sehr satt, aber ich finde das passt hier super. Bitte mehr !:top:

Vielen Dank auch für deinen Kommentar.:) Es freut mich zu hören, wenn meine Bilder die Stimmung und Atmosphäre der rauhen Küste ein wenig rüber bringen können. Wie schon mehrfach betont, ich bin wirklich gern dort oben und amg es eigentlich erst so richtig, wenn der Wind ordentlich pfeift und die See quasi kocht.:) Mein liebstes Strandwetter sind 12-15°C, Nieselregen und ordentlich Wind. Da kommt richtig Freude auf und man hat den Strand in den meisten Fällen komplett für sich allein.:cool:
 
Weiter gehts mit schon benanntem Sonnenuntergang aus Bild 3. Den Moment großartig zu beschreiben, wird mir sowieso nicht gelingen, dennoch sei zuu den Begleitumständen erwähnt, dass ich zum Zeitpunkt der Aufnahme im Prinzip allein am Strand war. Ich habe nicht einen Menschen in meinem Sichtfeld gehabt. Einfach traumhaft. :top:

#5
DSCF3715f_klein.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts mit dem wohl bekanntesten Leuchtturm in ganz Dänemark, dem Rubjerg knude Fyr. Er wurde durch eine Wanderdüne bekannt, die sich direkt am Strand vor dem Turm bildete und diesen quasi "überrannte". Mittlerweile ist der Leuchtturm nicht mehr in Betrieb, die Düne aber auch schon fast vorbei. Die Gebäude am Turm, in denen man vor 30 Jahren noch Kaffee trinken konnte, existieren ´nicht mehr, es finden sich aber am Fuße des Turms noch zahlreiche Ziegelsteine. Mittlerweile scheinen die dänischen Behörden den Turm aber schützen zu wollen, da er erst in diesem Jahr eine neue "Mütze", sprich Dach, verpasst bekam. Inwiefern die Behörden aber noch schnell genug sind, um den Landverlust an die Nordsee rechtzeitig zu stoppen, entzieht sich meiner Kenntnis, denn der Turm steht ebenfalls an der sich stetig zurückziehenden Küstenlinie Nordjütlands und droht in absehbarer Zeit ins Meer zu stürzen.
Als kleines Anekdötchen am Rande: Man muss sich, um zum Turm zu gelangen, noch ein gutes Stück durch Heide- und Dünenlandschaft kämpfen, wobei es mir da sehr gelegen kam, dass direkt am Parkpülatz eine Fahrradverleihstation zu finden war. Also ein 20-Kr-Stück gezückt, Fahrrad genommen und los geradelt... mit Stativ und allerhand Fotogeraffel. Ich hielts für eine gute Idee, bis ich dann drauf kam, dass Fahrrad und Wanderdüne irgendwie eine dämliche Kombination sind... :ugly:
Hier nun aber das Bild, aufgenommen im November 2013.

#6
DSC_5242f_klein.JPG
 
Jpegs ooc? Wie kommst du darauf? Ja, ich fotgraphiere eigentlich nur noch im jpeg-Format mit der Fuji S5, aber nachbearbeitet wird dann trotzdem noch.:) Meine Überlegungen bezüglich der beiden Versionen gingen in eine ähnliche Richtung, aber irgendwie scheint die zweite Version doch besser anzukommen.:) Ich mag aber beide irgendwie ganz gerne.

War bloß geraten wegen deiner Signatur^^.

#5 ist mir etwas zu dolle von den Farben her.
#6 ist schön. Hast du von dem Motiv noch weitere Bilder mit etwas anderer Perspektive?

LG
Mario
 
Och jo, Grönland nehme ich sofort wieder :top: - ne, na klar schau' ich hier regelmäßig vorbei, habe ja ein Abo :cool: und Deine Bilder sowie die Geschichten dazu gefallen mir einfach :top:

Ja, die #5 knallt schon ganz schön mit den Farben, aber manchmal ist das eben in der Natur so, da brennt oder glüht der Himmel was das Zeug hält. Mir gefällt es sehr gut, versetzt es mich doch sehr in die Stimmung, an diesen Strand oder einen anderen Strand zu wollen. (vor allem bei dieser Hitze).

Die #6 ist ganz okay :lol::lol::lol:
 
Och jo, Grönland nehme ich sofort wieder :top: - ne, na klar schau' ich hier regelmäßig vorbei, habe ja ein Abo :cool: und Deine Bilder sowie die Geschichten dazu gefallen mir einfach :top:

Etwas Geduld noch. Im September gehts wieder los...:)

Ja, die #5 knallt schon ganz schön mit den Farben, aber manchmal ist das eben in der Natur so, da brennt oder glüht der Himmel was das Zeug hält.

War bloß geraten wegen deiner Signatur^^.

#5 ist mir etwas zu dolle von den Farben her.

Tjoar, was soll ich sagen, so fürchterlich viel an den Farben habe ich gar nicht verändert... Ich hab mir das Originalbild nochmal angesehen, das Farbenspiel war schon wirklich außergewöhnlich, besonders in der Intensität.:)

Mir gefällt es sehr gut, versetzt es mich doch sehr in die Stimmung, an diesen Strand oder einen anderen Strand zu wollen. (vor allem bei dieser Hitze).

Die #6 ist ganz okay :lol::lol::lol:

Danke.:)

#6 ist schön. Hast du von dem Motiv noch weitere Bilder mit etwas anderer Perspektive?

LG
Mario

Vielen Dank, ja, ich hab auch noch Bilder aus anderer Perspektive, die taugen allerdings nicht viel. Der Leuchtturm steht auch noch ganz oben auf meinem Zettel.:)
 
Weiter gehts, nach etwas längerer Pause. Die nächste Aufnahme deutet auf ein sehr dunkles Kapitel der dänisch-deutschen Geschichte hin, die Besetzung Dänemarks durch die Nationalsozialisten im Zuge des Zweiten Weltkrieges. Die Überreste des Atlantikwalls findet man überall an der dänischen Nordseeküste verstreut. Einige der Kolosse werden mittlerweile abgerissen, wobei der Aufwand wirklich immens ist. In Blåvand hingegen wurden die Klötzer als Basis für Kunstwerke genutzt. Wie dem auch sei, als Fotomotiv sind die Dinger tatsächlich auch immer wieder interessant.:) Die Aufnahme entstand an den Bunkern, die durch den Film "Die Olsenbande fährt nach Jütland" einige Berühmtheit erlangten. Da ich diese Filmreihe seit meiner Kindheit unglaublich gern schaue, war ein Besuch an dieser Stelle, die kleine Ortschaft Vigsø, knappe 10km von Hannstholmentfernt (ja, ich weiß, das zählt eigentlich schon nicht mehr so richtig zur Jammerbucht:)), ein Muss.:) Das Wetter hat auch recht ordentlich mitgespielt, so dass ich mehr als einmal beim Brechen der großen Wellen mir ein "Mächtig gewaltig" nicht verkneifen konnte.:)

#7
DSCF8582_900DSLRf_klein.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten