RobiWan
Themenersteller
Moin,
mit meinem Umstieg auf Mac will ich das erste Mal versuchen mit einem 2 Bay DAS System für Bildablage zu arbeiten. Wegen Platz kommen nur konventionelle Festplatten ins Spiel. Die sollen auch als Raid 0 laufen. (Bitte keine Diskussion über was passiert wenn..., denn das weiß ich sehr gut)
Was mich interessiert und das weiß ich tatsächlich nicht mehr - die Platten haben auch ein Cache. Ist die Größe auch für Schreiben von Bedeutung? Hintergrund ist relativ einfach WD Platten zumindest ab der Größe die mich interessiert 14TB+ haben 512MB Cache, Seagate 256MB.
Auf den Platten liegen nur Bilder und alle Metadaten die dazugehören (*.dop, *.on1, *.xmp)
mit meinem Umstieg auf Mac will ich das erste Mal versuchen mit einem 2 Bay DAS System für Bildablage zu arbeiten. Wegen Platz kommen nur konventionelle Festplatten ins Spiel. Die sollen auch als Raid 0 laufen. (Bitte keine Diskussion über was passiert wenn..., denn das weiß ich sehr gut)
Was mich interessiert und das weiß ich tatsächlich nicht mehr - die Platten haben auch ein Cache. Ist die Größe auch für Schreiben von Bedeutung? Hintergrund ist relativ einfach WD Platten zumindest ab der Größe die mich interessiert 14TB+ haben 512MB Cache, Seagate 256MB.
Auf den Platten liegen nur Bilder und alle Metadaten die dazugehören (*.dop, *.on1, *.xmp)