• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Das Glück auf meiner Seite -- Geschenk bekommen :)

pixelpress

Themenersteller
Hallo zusammen

Habe heute von einem Verwandten eine Canon EOS 5000D und zwei Objektive bekommen. Am Anfang dachte ich nicht an ein EF-Bajonet, da er mir gesagt hat, dass das Zeugs sehr alt ist. Doch dann :eek:...das Zeugs ist doch EF und passt an meine EOS 450D. Bekommen:

-Canon EOS 5000
-Canon EF 80-200mm 4.5-5.6 II USM
-Canon EF 35-80mm 4.5-5.6 II USM
-2 x Bower UV-Filter

Was haltet ihr von dem Zeugs? Ich bin überglücklich :). Jetzt ist brauch ich das Canon EF 70-200mm L USM im Moment nicht und kann auch erforschen, ob mir 200mm ausreichen.

Gruss tauro
 
Hi!
Gratuliere, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Du wirst erst mal Spaß damit haben, sind aber nicht der Brüller.
Trotzdem, denk an den Gaul und freu dich....... :rolleyes:
 
Hi!
Gratuliere, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Du wirst erst mal Spaß damit haben, sind aber nicht der Brüller.
Trotzdem, denk an den Gaul und freu dich....... :rolleyes:

Ich bin trotzdem glücklich :). Jetzt kann ich mal ein wenig mehr ausprobieren. Das L kommt dann später. Und das Zeugs hab ich einfach so bekommen...:)

Noch zwei Fragen: Wieso würde dieses Thema in "Weitere Kamerasysteme" verschoben? Ist doch auch Canon ;), oder ist die EOS 5000 schon ein Exot?
Kann man diese Lithium 123 Zellen wieder aufladen?
 
Ist eine analoge Kamera, im DSLR-Forum sind das weitere Kamerasysteme. Nicht ganz zu Unrecht ;)

Gruss Friday
 
Aber es gibt 123 Akkus. Kosten gleich viel wie die Batterien, aber zahlt sich meiner Meinung nach nicht aus, da ein Batteriesatz ewig hält. (Nur Is-Linsen saugen die natürlich leer)

lg Bernd
 
Aber es gibt 123 Akkus. Kosten gleich viel wie die Batterien, aber zahlt sich meiner Meinung nach nicht aus, da ein Batteriesatz ewig hält. (Nur Is-Linsen saugen die natürlich leer)

lg Bernd

Ok, dann eine doofe Frage: Wie schalte ich die EOS 5000 ein? Habe nämlich bis jetzt vermutet, dass die Batterie leer ist, aber über einen "EIN-Schalter" hab ich noch nicht nachgedacht :o.
 
und mindestens das 80-200er ist eine top linse - ich habe sie trotz 70-200 4L IS immer noch als kompaktes Reisetele. Was kleineres findest du nicht und gegen die 70-300er Teles braucht es sich von der Quaität auch nicht zu verstecken !!

Nur Mut!!

Die 5000er ist allerdings eher was für Einsteiger...
 
na das ist doch ne Sache .. die Kitlinse ist nicht der Brüller, das Tele aber ist gut. Zumal geschenkt :-)
5000er und Kitlinse verkaufen, am Tele erfreuen .....


viel Spaß damit.

anTon
 
na das ist doch ne Sache .. die Kitlinse ist nicht der Brüller, das Tele aber ist gut. Zumal geschenkt :-)
5000er und Kitlinse verkaufen, am Tele erfreuen .....


viel Spaß damit.

anTon

Ja, mein 18-55mm und das 80-200mm erganzen sich grad gut. Das dazwischen hätte ich bis jetzt noch nicht gebraucht. Musste auch schon in den Zoo um gleich das 200mm auszuprobieren :). Eigentlich bin ich zufrieden. Nur dass es keinen IS hat, daran muss man sich gewohnen. Die meisten Bilder waren verwackelt. Nächstes mal mach ich mir halt doch die Mühe das Stativ aufzustellen :rolleyes:.
Soll ich nun mit dem 70-200mm L warten? Obwohl ich gerne Tiere fotografiere gehe ich nicht sehr oft in den Zoo (4mal im Jahr). Mir ist klar, dass das L wohl die bessere Qualität hat, das was ich mir leisten kann aber auch ohne IS. Kann mich nun einfach nicht entscheiden, ob ich mir einen Blitz und ein 50mm f1,8 oder das L kaufen soll:confused:.

Mit Kit verkaufen meinst du das 35-80mm oder? Wieviel könnte ich für das verlangen? Und bin mir nicht sicher, ob ich die EOS 5000 verkaufen soll. Falls die digitale mal plötzlich nicht mehr läuft ist nicht der ganze Tag/Ferien zerstört. Aber hab bei analogen keinen Plan:o.

Gruss tauro
 
denke 40-50.- sollten dafür drin sein wenn optisch und technisch ok ist. dafür kriegst einige Filme für die 5000 :-)

Probiers halt mal analog, kauf dir nen BW400CN beim DM und lass ihn auch dort entwickeln und scannen, ist nicht HQ fürs Netz gehts aber. Alternativ findest du vielleicht nen Fotoladen mit Minilab, das ist natürlich bessser.

Bezüglich IS : musst halt sehen was du noch ruhig halten kannst. Faustregel ist Brennweite x2 gleich Verschlußzeit d.h. 50er Objektiv, Verschlußzeit 1/100


anTon
 
denke 40-50.- sollten dafür drin sein wenn optisch und technisch ok ist. dafür kriegst einige Filme für die 5000 :-)

Probiers halt mal analog, kauf dir nen BW400CN beim DM und lass ihn auch dort entwickeln und scannen, ist nicht HQ fürs Netz gehts aber. Alternativ findest du vielleicht nen Fotoladen mit Minilab, das ist natürlich bessser.

Bezüglich IS : musst halt sehen was du noch ruhig halten kannst. Faustregel ist Brennweite x2 gleich Verschlußzeit d.h. 50er Objektiv, Verschlußzeit 1/100


anTon
Das heisst bei einem 200mm wären das 1/400s :confused:
 
Richtich gerechnet :D

Das heisst ja dass ich eine grössere Brennweite stiller halten kann :confused::rolleyes:. Müsste die Formel nicht eher mal 0,5 rechnen?

Noch zu meiner Entscheidungsfrage. Ich weiss, dass ihr mir die Entscheidung natürlich nicht abnehmen könnt. Aber was würdet ihr machen: Das schöne 70-200mm L f4 (also ohne IS) oder einen Speedlite EX430 und ein EF 50mm f1.8. Obwohl ich eigentlich Tiere fotografieren möchte, weiss ich nicht, ob ich das dann auch wirklich tun kann. Mehr als 4mal im Jahr in den Zoo gehe ich nicht, dann noch einige male wandern, Wald gibt es auch genug, jedoch mit 200mm wahrscheinlich nicht so gut machbar dort Tiere zu fotografieren. Oder doch lieber so ein günstiges 50mm und einen schönen Blitz? Ein 80-200mm f4.5-5.6 USM hätte ich ja.
 
ich glaub ich würd erstmal mit dem 80-200 arbeiten, wenn ansonsten eh nur das 70-200 ohne IS in Frage kommt.

....das MIT IS ist natürlich ne ganz andere Geschichte, weil das wirklich nochmal die Nutzbarkeit ohne Stativ deutlich steigert.

Für Tierfotografie werden die 200 mm evtl. eh (deutlich) zu kurz sein, das kann man alles mit dem 80-200 anfänglich ganz gut rausfinden.

Die analoge Kamera mit 35-80 würd ich entweder komplett behalten oder komplett verkaufen...
 
ich glaub ich würd erstmal mit dem 80-200 arbeiten, wenn ansonsten eh nur das 70-200 ohne IS in Frage kommt.

....das MIT IS ist natürlich ne ganz andere Geschichte, weil das wirklich nochmal die Nutzbarkeit ohne Stativ deutlich steigert.

Für Tierfotografie werden die 200 mm evtl. eh (deutlich) zu kurz sein, das kann man alles mit dem 80-200 anfänglich ganz gut rausfinden.

Die analoge Kamera mit 35-80 würd ich entweder komplett behalten oder komplett verkaufen...
Überlege sie zu behalten, da wir in der Schule einen Fotokurs haben, bei dem wahrscheinlich vorwiegend analog fotografiert wird. Und da weiss ich dann nicht, wo man heute überhaupt noch eine analoge SLR bekommt :). Aber regelmässig werde ich sowieso nicht analog fotografieren. Die Kosten sind mir da viel zu hoch.
Ich will ja hier keine Kaufberatung beginnen, aber weils sowieso grad um meine Objektive geht: Ist Canon EF 50mm f1.8 eine gute Wahl/bzw. Ergänzung für meine bisherige Ausrüstung? Ist der Speedlite EX430 II auch eine gute Wahl? Oder sollte ich meine Ausrüstung zuerst mit etwas anderem vervollständigen? Preisrahmen: 500€
 
Das heisst ja dass ich eine grössere Brennweite stiller halten kann :confused::rolleyes:. Müsste die Formel nicht eher mal 0,5 rechnen?

Nö, d.h. dass du eben NICHT stiller halten kannst und deshalb die Verschlusszeiten auf 1/400 oder mehr stellen musst, um an der Cam um nicht Pixelmatsch zu bekommen.

Je mehr du ranzoomst (freihändig), je kürzer müssen die Verschlusszeiten sein. (50mm = 1/100sec, 100mm = 1/200sec, 200mm = 1/400sec, 400mm = 1/800sec).

Faustformel, ich würd bei bereichen über 200mm noch n bissi kürzer fahren.

Dr IS wirkt da einwenig dagegen :D

Jeje...
 
50/1.8 ist immer gut, zumal um den Preis, Blitz - naja mußt Du halt wissen, wenn Du nen Systemblitz haben möchtest, dann ist das sicher gut.

Ich hab keinen und bisher auch noch nie gebraucht, aber ich bin da wohl eher ne Ausnahme.

Gut blitzen kann man auch für ganz kleines Geld mit alten Blitzen mit "Computersteuerung" z.B. von Metz MZ40 usw. .... ist halt nicht ganz so komfortabel wie heutzutage, man muß an der cam auf M gehen, Zeit und Blende manuell einstellen und dann Blende und ISO auch nochmal am Blitz einstellen, oder gleich den Blitz ganz manuell regeln (wofür hat s denn den Bildsschirm an der DSLR - man kann sehr schnell das Ergebnis prüfen, korrigieren und so auch perfekt dazulernen) Es gibt halt solche Blitze auch schonmal um 30-40 Euro, die Ergebnisse sind hinterher gleichgut, und viel Geld für andere Späße bleibt übrig.

Wie gesagt, hängt davon ab, was und wie man blitzen möchte, ob es vorrangig sehr schnell und bequem gehen muß oder ob man auch kein Problem damit hat, ein bißchen länger an den Einstellungen zu arbeiten. Ich hab s Blitzen halt auf die Weise gelernt "zu meiner Zeit" ;) und bis heute nie was vermißt.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten