meckisteam
Themenersteller
Auf einer Fläche von 6400m² findet man hier eine mit Modellbahn bebaute Fläche von 1150m². Unzählige Motive, teils stationär - teils bewegt sind eine echte Herausvorderung für Fotografen. Außerdem ist die Anlage wirklich faszinierend auch für Leute die sonst nichts mit Modellbahn am Hut haben.
Das fotografieren ist im MiWuLa nicht nur erlaubt sondern sogar erwünscht ! Zumindest ein Einbein-Stativ sollte zur Ausrüstung gehören.
Im Miniaturwunderland hatte ich auch mit einem großen Stativ nie Probleme. Allerdings plane ich meine Besuche dort recht penibel.
1.) Ich gehe zu Zeiten ins MiWuLa wo sehr wenig los ist. Also z.B. Mitte Januar. Die Ferien sind vorbei, die Leute sind alle pleite von Weihnachten ... und ich habe im MiWuLa meine Ruhe.
2.) Ich gehe den ganzen Tag hin. Morgens und Abends ist es richtig schön leer. Man wird kaum gestört. Und man stört auch niemanden. Über Mittag mache ich eine Hafenrundfahrt, gehe zur Dachbodenbande oder rüber zur Cap San Diego. Wenn man sich vor dem rausgehen an der Info meldet bekommt man eine Karte und kann später das MiWuLa kostenlos für den Rest des Tages betreten.
3.) Ich habe an den Beinen meines Stativs solche Refelxstreifen für Jogger. Genau, die mit den roten LED-Lichtern. Die mache ich dann an wenn es dunkel wird und man mein Stativ übersehen könnte. So läuft mir keiner mehr gegen das Stativ. Sicherer für mich, meine Ausrüstung und natürlich auch für die Leute drumherum.
Das Verbot von Rucksäcken hat durchaus verständliche Gründe. Manche Leute drehen sich einfach unvorsichtig rum. Wenn die dann einen Rucksack auf dem Rücken haben gibt es schnell Schäden an der Anlage oder auch kleinere Verletzungen bei umstehenden Personen. Da man kleinere Rucksäcke in kostenlosen Schließfächern und große Rucksäcke an der Garderobe abgeben kann ist das aber problemlos.
Schön ist das man im MiWuLa generell nichts gegen Fotofreunde hat. Im Gegenteil. Selbst die Macher des MiWuLa dürfen bei Arbeiten problemlos fotografiert werden und gestatten auch die Veröffentlichung im Internet. Sogar Ladestationen für die gängigsten Akkus stehen kostenlos zur Verfügung. Wer ausgefallene Ladestationen benötigt kann ein kleines Schließfach mit Steckdose für sein Ladegerät bekommen.
Nähere Informationen über die Anlage findet ihr hier. Öffnungszeiten, Preise und evtl. Wartezeiten am Einlass könnt ihr ebenfalls einsehen. Wenn ihr vorab euer Ticket im Internet reserviert könnt ihr euch die Wartezeit am Einlass übrigens schenken ...
VG, Holger
Das fotografieren ist im MiWuLa nicht nur erlaubt sondern sogar erwünscht ! Zumindest ein Einbein-Stativ sollte zur Ausrüstung gehören.
Im Miniaturwunderland hatte ich auch mit einem großen Stativ nie Probleme. Allerdings plane ich meine Besuche dort recht penibel.
1.) Ich gehe zu Zeiten ins MiWuLa wo sehr wenig los ist. Also z.B. Mitte Januar. Die Ferien sind vorbei, die Leute sind alle pleite von Weihnachten ... und ich habe im MiWuLa meine Ruhe.
2.) Ich gehe den ganzen Tag hin. Morgens und Abends ist es richtig schön leer. Man wird kaum gestört. Und man stört auch niemanden. Über Mittag mache ich eine Hafenrundfahrt, gehe zur Dachbodenbande oder rüber zur Cap San Diego. Wenn man sich vor dem rausgehen an der Info meldet bekommt man eine Karte und kann später das MiWuLa kostenlos für den Rest des Tages betreten.
3.) Ich habe an den Beinen meines Stativs solche Refelxstreifen für Jogger. Genau, die mit den roten LED-Lichtern. Die mache ich dann an wenn es dunkel wird und man mein Stativ übersehen könnte. So läuft mir keiner mehr gegen das Stativ. Sicherer für mich, meine Ausrüstung und natürlich auch für die Leute drumherum.
Das Verbot von Rucksäcken hat durchaus verständliche Gründe. Manche Leute drehen sich einfach unvorsichtig rum. Wenn die dann einen Rucksack auf dem Rücken haben gibt es schnell Schäden an der Anlage oder auch kleinere Verletzungen bei umstehenden Personen. Da man kleinere Rucksäcke in kostenlosen Schließfächern und große Rucksäcke an der Garderobe abgeben kann ist das aber problemlos.
Schön ist das man im MiWuLa generell nichts gegen Fotofreunde hat. Im Gegenteil. Selbst die Macher des MiWuLa dürfen bei Arbeiten problemlos fotografiert werden und gestatten auch die Veröffentlichung im Internet. Sogar Ladestationen für die gängigsten Akkus stehen kostenlos zur Verfügung. Wer ausgefallene Ladestationen benötigt kann ein kleines Schließfach mit Steckdose für sein Ladegerät bekommen.
Nähere Informationen über die Anlage findet ihr hier. Öffnungszeiten, Preise und evtl. Wartezeiten am Einlass könnt ihr ebenfalls einsehen. Wenn ihr vorab euer Ticket im Internet reserviert könnt ihr euch die Wartezeit am Einlass übrigens schenken ...
VG, Holger
Zuletzt bearbeitet: