• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dateisysteme auf SD-Karten

dirkk

Themenersteller
Weiss jemand, wie das mit den Dateisystemen auf den SD-Karten (SD, SDHC, SDXC) bei den Pentax DSLR (konkret etwa: K-5ii) ist? Funktioniert die Kamera auch mit Karten, die mit Dateisystemen wie z. B. XFS oder EXT2 (oder höher) formatiert sind? (Für einen Linuxer sind die genannten Dateisysteme "natürlicher" als FAT* oder NTFS.)
 
Das ist vollkommen unerheblich, was du am Rechner zusammenformatierst, wenn du die Karte in die Kamera steckst, gibt es genau drei Möglichkeiten, die Kamera akzepiert die Karte und Formatierung, legt selb(ständig) ein Dateisystem an oder mault wegen einer (aus ihrer Sicht) unformatieren / unkompatiblen Karte und bietet die Formatierung an.

Und Foto-Speicherkarten sollten eh sinnigerweise in der Kamera formatiert werden und nicht am Rechner.
 
Dass es diese drei Möglichkeiten gibt, war mir auch klar. Meine Frage war ja, *welche* der drei eintrifft.
 
Möglichkeit 1 wird nur bei FAT32 eintreten.

Von welchem Gerät oder Betriebssystem das Dateisystem formatiert wurde, ist unerheblich, da FAT32 seit anno dunnemals standardisiert ist.
 
Hintergrund ist der, dass das Dateisystem FAT32 recht simpel ist und damit auch einfach und verlässlich zu programmieren. Die CPU in einer DSLR ist ziemlich schwach auf der Brust (Leistung, Speicher) und da haben schlanke Lösungen viel Charme.

Die aufwändige Rechenarbeit an Bilddaten bei Digitalkameras wird primär von DSPs, also profan gesprochen "programmierbaren, an vielen Daten parallel arbeitenden schnellen, aber simplen Rechenwerken", getan.

Beim Fernseher ist hingegen meist recht leistungsfähige Hardware verbaut, mit richtigem Betriebssystem a la Android/Linux & Co. ...
 
Okay, das ist eine konkrete Aussage. Die Auswahl ist also nicht sonderlich flexibel. Selbst mein TV bietet verschiedene Dateisysteme an (u. a. XFS).

Da ich mich damit nicht auskenne: Hat das irgendeinen Einfluss auf irgendwas? Ich stecke die Karte in die Kamera, mache Fotos, ziehe sie raus, stecke sie in den Rechner, übertrage die Daten, ziehe sie raus, stecke sie in die Kamera, (formatiere sie,) usw.
Was dabei ist anders (und evtl besser?), wenn das Dateisystem anders ist?
 
Für das Arbeiten mit der Kamera ist es sicherlich unwichtig. (Ausnahmen mögen extrem große Dateien oder lange Dateinamen sein.) Da ich für gewisse Zwecke eh eine SD-Karte immer im (Linux-) Rechner habe, und bei Linux FAT* eher nicht der Standard ist, wäre es einfach bequem, wenn die Kamera sich mit dem selben Dateisystem zufrieden geben würde. That's all.
 
Mitnichten macht da jeder Kamerahersteller was er will, noch geht es um irgendwelche simplen oder weniger simplen Techniken, da steckt schlicht ein allgemeiner Standard dahinter: DCF bzw DICM und weiterführende Links.

Mit ein bißchen Googlen findet man dann sogar die exakten Beschreibungen für den Standard, durchaus möglich, ob darin andere Formatierungen als FAT* als zulässig sind. Wer sucht der findet.

Ich formatiere einfach in der Kamera und mach mir keinen Kopf was WinXP, Win7, Lunix, Betriebssystem-schlag-mich-tot davon halten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich unterstützt die K-5II auch exFAT auf SDXC.
Ist ja auch zu hoffen, da viele SDXC Karten mit exFAT vorformatiert sind.

Aber wie bereits erwähnt wurde, spielt's für rein fotografische Zwecke eigentlich keine Rolle, da man stets mit der Kamera formatieren sollte.

dirkk schrieb:
Da ich für gewisse Zwecke eh eine SD-Karte immer im (Linux-) Rechner habe, und bei Linux FAT* eher nicht der Standard ist, wäre es einfach bequem, wenn die Kamera sich mit dem selben Dateisystem zufrieden geben würde.

Na ja, FAT32 las bei mir noch jede Distribution, zumindest bei denen ich es probierte.
Problem könnte allerdings dann eines sein, wenn unter Linux eine exFAT vorformatierte SDXC Karte gelesen werden sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten