• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb April 2025!
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum April-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Daueraufnahme" mit EOS 70D möglich (länger als 30 min)?

thatsnotmyname

Themenersteller
Hi Leute!

Ich habe anfang November einen Auftrag, bei dem ich ca. drei Stunden durchfilmen muss. Meine 70D soll hierbei nur als statische Backupperspektive dienen.
Bisher hatte ich dafür meine 600D mit Magic Lantern genommen, um eine halbwegs durchgängige Aufnahme zu erreichen, hier fehlten dann durch die 4 GB Grenze ca. alle 12 Minuten ein paar Frames.
Nun stört sich die 70 D ja nicht mehr an der Dateigröße und kann hier durchgängig aufnehmen, stoppt dann allerdings bei 29:59 aufgrund von EU-Bestimmungen (Fotokamera != Videokamera).
Ich hatte gehofft, dass Magic Lantern bis dahin für die 70 D verfügbar sein wird, doch daraus wird wohl nichts.
Meine Frage ist, ob es durch Zusatzhardware (z.B. einem Intervalometer) möglich ist, eine Wiederanstartung der Aufnahme nach 29:59 zu erreichen.
Wenn dabei <5 Sekunden verloren gingen, wäre das nicht tragisch.

Wär klasse, wenn mir da jemand einen Tipp hätte.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit mir bekannt ist beendet die 70D die Videoaufnahme wie Du beschrieben hast, setzt aber dann automatisch mit der nächsten Aufnahme fort.

Mehr kann ich nicht sagen, da ich nichts mit Video mache.
 
Soweit mir bekannt ist beendet die 70D die Videoaufnahme wie Du beschrieben hast, setzt aber dann automatisch mit der nächsten Aufnahme fort.

Das mit Fortsetzen stimmt, trifft aber nur auf die ehemals bestehende "Maximal-4-GB-Dateigröße-wegen-Dateisystem" zu.

Die Aufnahmedauerbeschränkung von maximal 29:59 Minuten besteht aber weiterhin, da - soweit ich weiß - laut EU Verordnung alles ab einer halben Stunde maximaler Aufnahmedauer als Camcorder zählt und dadurch bei der Einfuhr anders (vermutlich höher) verzollt wird...

Danke trotzdem für deine Antwort.
 
Meine Frage ist, ob es durch Zusatzhardware (z.B. einem Intervalometer) möglich ist, eine Wiederanstartung der Aufnahme nach 29:59 zu erreichen.
Wenn dabei <5 Sekunden verloren gingen, wäre das nicht tragisch.

Hm? Wie lässt sich denn bei der 70D die Aufnahme starten und beenden?
Geht das durch die Auslösetaste bzw. auch vom Fernauslöser aus?

Wenn nicht, dann dürfte auch keine Möglichkeit bestehen irgendwas per Hardwareschaltungen zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell über eine eigene Start/Stopp Taste, aber vielleicht lässt die sich auch Remote ansprechen...?

Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt eine serienmäßige Canon-DSLR gibt bei der sich die Videoaufnahme per Fernauslöser starten lässt.

Zumindest würde MagicLantern die Möglichkeit bieten, dass man auch den Shutter-Kontakt nutzen kann. Dann nämlich auch per Fernauslöserbuchse.

Da aber für die 70d kein ML verfügbar ist hilft Dir das auch nix. Ausserdem dürfte eine entsprechende ML-Version dann auch die "Daueraufnahme" eingebaut haben und der Hardwarezusatz eigentlich überflüssig sein.

Wenn man es irgendwie schafft der 70D beizubringen, dass sie im Videomodus auf irgendeine Fernbedieung hört um die Aufnahme zu starten und zu beenden, dann wäre eine Hardwarelösung durchaus machbar.

Diese müsste dann eben so aussehen, dass diese alle 29min in kurzem Abstand einen Kontakt/Halbleiter schließt. (evtl. Timerauslöser der mit Spiegelvorauslösung umgehen kann?)

Der erste Impuls beendet die laufende Aufnahme (Hardware weiß ja nichts vom Kamerazustand) und der zweite Impuls startet unmittelbar darauf neu.
Allerdings läuft man so evtl. Gefahr, dass die Kamera aus dem Tritt kommt, da nicht überwacht werden kann ob die Kamera aufnimmt. Wenn die Kamera einen Impuls "übersieht", dann würde das bedeuten, dass Du 29min nicht filmst und dann wieder 2sek. aufnimmst.

Das Grundlegende ist herauszufinden ob man der 70d den Videostart/-stopp über die Fernauslöserbuchse beibringen kann.
 
bei dem ich ca. drei Stunden durchfilmen muss

Ich möchte Dich gerne auf die Folgen solcher Aktionen hinweisen:
DSLRs (die Nicht-Cinemaversionen) haben kein Kühlsystem.

Ich habe vor kurzem nachgemessen, wie die Temperaturentwicklung meiner 5D3 bei Dauereinsatz ist:
Die Ausgangstemperatur lag bei 25,1 Grad.
Nach genau 30 Minuten (als die Unterbrechung eintrat), hatte der Sensor 48,2 Grad Celsius, also fröhliche +23 Grad. Und diese Temperatur war kein stabiles Plateau, das stieg weiter fröhlich an.
Ein direkt geschossenes Testfoto mit Objektivdeckel lieferte eine lustige bunte Rauschlandschaft.
Meine Messung fand bei offenem Gehäuse (ohne Objektiv) und damit unrealistisch guter Luftzirkulation statt. Wenn da ein Objektiv drauf klemmt, wird es noch schneller warm.
Drei Stunden ohne Pause? Hm.
 
Vielleicht lässt sich der Auslöser der Videofunktion auch auf die Auslösertaste legen. Meine D600 kann das meines Wissens (nur so als Input. Vielleicht ist das auch bei deiner 70D möglich?:confused:)

Ansonsten bei Cleanem HDMI Input ein Recorder -> kostet aber ordentlich Geld.

Vielleicht kennst du aber einen Elektroniker. Der könnte dir mithilfe eines Arduinos und ein paar Servos/Motoren ein "Teil" bauen, welches einfach den Knopf nach 30min wieder drückt.:confused:
 
Wenn das https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1324206 immer noch gilt und Canon nicht etwas an der Firmware gebastelt hat, dann gehts über die Fernauslöserbuchse der Kamera nicht.

Sofern bliebe noch eine aufwendigere Sache über USB, aber wer soll das programmieren?! Eos-Utility kann, soweit ich weiß, die Videofunktion auch nicht starten oder beenden. Oder doch?

Wäre noch der Umweg über die IR Fernbedienung, an die man einen Intervallauslöser anbaut. Evtl. kann man auch den Code nachbauen und in einen entsprechenden Chip/Controler/Arduino/Atmega/Tiny/...... einbetten.

Wenn die Sache allerdings wirklich mit dem RC-6 funktioniert, dann dürfte die Kamera im Videomodus doch auch auf Bitshifts App https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=959165 samt IR-Hardware funktionieren.
Evtl. findet sich irgendeine Intervallfunktion die man für diesen Fall nutzen kann.
 
Danke für eure Antworten. Leider gibt es wohl außer Magic Lantern keine einfache Lösung dafür. Muss ich wohl einfach nur warten... Mache es jetzt einfach mit der 600 D :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten