warum nicht? (ist transcodieren = demuxen?)
Das mit den Containern habe ich schon mal gelesen, blicke da aber noch nicht ganz durch.
Heißt es, ich packe die MTS in MOV und kann sie so als MOV bearbeiten, ohne, dass es eine wirkliche MOV ist??
*seufz
Ein Container ist ein Dateiformat in dem mehrere Datenströme zu einer Datei zusammen gefasst werden können. Eine Zip Datei (oder besser tar) ist ein gutes Beispiel. Damit kannst Du eine ganze Reihe von Bildern in einer einzigen Datei haben. Mit dem richtigen Bildbetrachter kann man das sogar ganz normal anzeigen lassen.
Bei diesen Videocontainer Formaten (MTS, MKV, AVI, MOV, MP4...) werden ebenfalls mehrere Datenströme zu einer Datei zusammen gefasst. Üblicherweise ein Videostrom und ein Audiostrom. Es ist aber durchaus bei einigen Containern möglich, mehrere Video und Audioströme, sogar mit Untertiteln, zusammen zu fassen. (Beispielsweise um beim Abspielen die Sprache wählen zu können, oder den Kamerawinkel zu ändern.)
Wenn ich mich recht erinnere, enthält der MTS Container üblicherweise einen mpeg4 Videostrom und einen aac Audiostrom...
Diese beiden Ströme sind aber natürlich auch in anderen Containern zulässig.
Die Idee ist also, den Container zu öffen, den Inhalt auszulesen und dann in einen anderen Container (MOV) zu kopieren.
Damit werden die Datenströme nicht verändert, und die ursprüngliche Qualität bleibt erhalten.
Anders sieht es beim transcodieren aus. Da werden Video und Audio mit einem anderen Codec (MPEG2, MPEG4, H.264, AAC, PCM...) oder anderen Einstellungen (um beispielsweise Platz zu sparen) erneut codiert, um dann in einen beliebigen Container gepackt zu werden.
Transcodieren führt also (fast - sofern man keinen Lossless Codec verwendet) immer zu einem Qualitätsverlust und dauert normalerweise Ewigkeiten.
Muxen und Demuxen beschreibt den Prozess des Packens bzw. Auspackens eines Containers, und damit das verbinden von Audio und Video, so dass die daraus entstehende Datei sequenziell lesbar ist.
WinRewrap ist eine grafische Oberfläche zu ffmbc, das wiederum zum ffmpeg Projekt gehört. Damit müsste Dein Problem ohne weiteres lösbar sein...