• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DCF- / DCIM-Format erstellen -- wie?

oldiexyz

Themenersteller
Hallo Spezialisten,

hoffe, dieses Thema war nicht schon behandelt worden; konnte es jedenfalls nicht finden und entschuldige mich im Voraus für eine eventuelle Doppelanfrage...

Ich besitze den Panasonic "DMW-SDP1 EG HDTV Fotoplayer", ein nettes Gerät, das Fotos von SD-Karte sauber auf 1080-Zeilen skaliert und an ein entsprechend ausgerüstetes Fernsehgerät oder einen Beamer ausgibt. Die Qualität ist "1000 mal" besser, als wenn ein DVD-Player versucht, das Foto mit 576 Zeilen auszugeben...

Problem aber: Das Gerät akzeptiert nur Originalfotos, die in der Original-DCIM-Verzeichnisstruktur abgelegt sind. Am PC korrigierte oder sonstwie veränderte / erstellte Bilder werden nicht dargestellt. Selbst, wenn diese in die bestehende Verzeichnisstruktur integriert werden. Im "besten" Fall wird das Bild komplett schwarz ausgegeben, in der Regel aber einfach übersprungen.

Gibt es ein Tool, mit dessen Hilfe ich am PC eine kameraähnliche Struktur (oder Format) der Bilder erstellen kann? Oder kennt jemand von euch einen Trick, wie man den Fotoplayer überreden kann, auch korrigierte (also veränderte) Fotos wiederzugeben?

Vielen Dank im Voraus und schönes Wochenende!


I.
 
Hallo Spezialisten,

hoffe, dieses Thema war nicht schon behandelt worden; konnte es jedenfalls nicht finden und entschuldige mich im Voraus für eine eventuelle Doppelanfrage...

Ich besitze den Panasonic "DMW-SDP1 EG HDTV Fotoplayer", ein nettes Gerät, das Fotos von SD-Karte sauber auf 1080-Zeilen skaliert und an ein entsprechend ausgerüstetes Fernsehgerät oder einen Beamer ausgibt. Die Qualität ist "1000 mal" besser, als wenn ein DVD-Player versucht, das Foto mit 576 Zeilen auszugeben...

Problem aber: Das Gerät akzeptiert nur Originalfotos, die in der Original-DCIM-Verzeichnisstruktur abgelegt sind. Am PC korrigierte oder sonstwie veränderte / erstellte Bilder werden nicht dargestellt. Selbst, wenn diese in die bestehende Verzeichnisstruktur integriert werden. Im "besten" Fall wird das Bild komplett schwarz ausgegeben, in der Regel aber einfach übersprungen.

Gibt es ein Tool, mit dessen Hilfe ich am PC eine kameraähnliche Struktur (oder Format) der Bilder erstellen kann? Oder kennt jemand von euch einen Trick, wie man den Fotoplayer überreden kann, auch korrigierte (also veränderte) Fotos wiederzugeben?

Vielen Dank im Voraus und schönes Wochenende!


I.

ich glaube das kamera präfix muss im namen erhalten sein wie z.Bsp.
"_IMG_"
dann müssten die gelesen werden.
 
Hallo ben7,

sorry, habe deine antwort leider erst heute gelesen. Nein, so einfach ist es eben nicht. Selbst wenn ich ein bestehendes Foto nur verändere (!), also z.B. mittels PSP Kontrast oder Gamma anpasse oder eine Ausschnittvergrößerung vornehme, wird das Foto nicht mehr angezeigt!

Es muss also sowohl mit dem Ablagefomat, als auch mit den JPEG-Parametern / DCF / EXIF (what ever...) zu tun haben!

Hat sonst niemand eine Idee? Oder entsprechende Erfahrung gemacht??

Dank im Voraus!


Inka
 
Vielleicht liegt es an der Art der Speicherung, mein P2000 mag z.B. keine JPGs die ich Baseline gespeichert habe, sondern ich muss sie ganz normale speichern. Siehe Screenshot, sonst klappt es nicht.
 
Hallo strauch,

das Thema "Baseline" sagt mir leider gar nichts. Ich arbeite mit PSP 9 oder XI und kann da neben dem Komprimierungsgrad nur noch die Art der Kodierung (Standard oder progressiv) und das Chroma-Subsampling einstellen...

Übrigens: Selbst eine "verlstfreie JPEG-Drehung" führt dazu, dass das Bild nur noch als schwarze Fläche angezeigt wird.

Bin wirklich ratlos... ???


Inka
 
Hallo ben7,

sorry, habe deine antwort leider erst heute gelesen. Nein, so einfach ist es eben nicht. Selbst wenn ich ein bestehendes Foto nur verändere (!), also z.B. mittels PSP Kontrast oder Gamma anpasse oder eine Ausschnittvergrößerung vornehme, wird das Foto nicht mehr angezeigt!

Es muss also sowohl mit dem Ablagefomat, als auch mit den JPEG-Parametern / DCF / EXIF (what ever...) zu tun haben!

Hat sonst niemand eine Idee? Oder entsprechende Erfahrung gemacht??

Dank im Voraus!
Inka

kein problem! und einfach die exif ganz rausnehmen?!? manchmal muss man auch nach änderungen das vorschaubild neu abspeichern den nicht jede software erneuert die von alleine.
und auf jeden fall baseline(oder standard) speichern( baseline im gegensatz zu progressiv das eine vorschau bei langsammer internet verbindung erlaubt.) oder wenn es hilft mal bewusst "mit" also progressiv. http://de.wikipedia.org/wiki/Jpg#Pr...//de.wikipedia.org/wiki/Jpg#Progressives_JPEG
vergleiche doch mal die exif ob nach dem speichern etwas fehlt zum orginal bild!!!
den support bemühen ist auch manchmal hilfreich.
wenn es dann nicht geht wüsste ich auch nicht mehr weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ben7,

ja, es fehlt dann eine ganze Menge. Nämlich freie (?) EXIF-Informationen der Kamera wie z.B. Quality (nicht in Werten, sonden "fein" etc.), Aufnahmemodus und andere. Die Standard-Tags wie Blende, Belichtungszeit, Kameramodell etc. bleiben erhalten.

OHNE EXIF-Infos sieht's noch schlechter aus. Aber viele werden allein durchs erneute Abspeichern gravierend verändert, wie z.B. Infos über die Farb-Offsets oder Thumbnail-Compression.

(Wenn du oder sonst jemand die ganzen Tags lesen kann, poste ich sie gern noch... :-) )

Das Problem scheint übrigens tatsächlich an zerstörten EXIF-Informationen zu liegen, denn wenn Fotos mittels Irfan View "bearbeitet" werden, können sie wiedergegeben werden!

trotzdem bleibt natürlich die Ursprungsfrage brennend interessant: Gibt es ein Programm, das "Kamerkompatible" Exif-Codes schreibt und ggf. auch die Verzeichnisstruktur nachbildet? Auf diese Weise könnten auch eingescannte Bilder in hoher Qualität auf dem Fernseher / Beamer dargestellt werden, ohne einen PC oder ein x-Station bemühen zu müssen... ?????

Inka
 
Hallo Inka,
mir geht es genau wie dir, ich möchte auch veränderte Bilder anzeigen können. Ich arbeite mit Photoshop und ACDSee (zur Größenkonvertierung auf 1080). Das einzige, was ich bisher geschaft habe, ist , zu erzwingen, dass Vorschaubilder eingebunden werden (die das Gerät dann stattdessen anzeigt) - natürlich unbrauchbar für eine schöne Dia-Show...
Ich werde mal Richtung imageMagick schauen und da das tool "convert" begutachten...
 
Servus,

wenn es "nur" an den Zerstörten EXIFs liegt, könnte es helfen diese von den Originaldateien wiederherzustellen, bzgw von diesen zu kopieren. Hierbei kann das EXIF Tool http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ helfen.

Evtl können auch gescannte Fotos mit einem beliebigen EXIF Header kompatibel gemacht werden.

... nur so ne Idee, kann es leider nicht ausprobieren ...

Gruß,
Denny
 
Leider tut auch das Kopieren der Exif-Info nicht - es muss definitiv am JPEG Format liegen, ich habe mittlerweile ganze Testreihen hinter mir, mit verschiedenen Kompressionsstufen (Photoshop CS2 und ACDSEE PRO). Bisher erfolglos...:(
 
Hat denn inzwischen jemand eine Lösung für die DCF Konvertierung gefunden?
Ich würde gerne die Panasonic FX 500 als Bildbetrachter auch für bearbeitete Bilder benutzen, d.h. ich suche eine Software, mit der ich die jpg's DCF-konform umwandeln kann (umbenennen alleine reicht leider nicht).
Habe auch schon Verschiedenes gefunden, wie den Camerzier (http://www.saunalahti.fi/dacez/camerizer) oder den TVwriter (http://www.david-taylor.pwp.blueyonder.co.uk/software/imaging.html), hat bei mir aber nicht funktioniert.

Vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee.


Viele Grüße

Stephan
 
Hallo,

Habe das gleiche Problem. Habe jedoch herausgefunden daß bearbeitet RAW-Dateien unter dem selben Namen gespeichert wie die .jpg Datei (und als .jpg-Datei) der Kamera, angezeigt werden. Bei mir geht das mit dem RAW-Converter der Kamera und dem von PhaseOne, jedoch nicht mit Adobe Camera RAW.
Hallo Spezialisten,

hoffe, dieses Thema war nicht schon behandelt worden; konnte es jedenfalls nicht finden und entschuldige mich im Voraus für eine eventuelle Doppelanfrage...

Ich besitze den Panasonic "DMW-SDP1 EG HDTV Fotoplayer", ein nettes Gerät, das Fotos von SD-Karte sauber auf 1080-Zeilen skaliert und an ein entsprechend ausgerüstetes Fernsehgerät oder einen Beamer ausgibt. Die Qualität ist "1000 mal" besser, als wenn ein DVD-Player versucht, das Foto mit 576 Zeilen auszugeben...

Problem aber: Das Gerät akzeptiert nur Originalfotos, die in der Original-DCIM-Verzeichnisstruktur abgelegt sind. Am PC korrigierte oder sonstwie veränderte / erstellte Bilder werden nicht dargestellt. Selbst, wenn diese in die bestehende Verzeichnisstruktur integriert werden. Im "besten" Fall wird das Bild komplett schwarz ausgegeben, in der Regel aber einfach übersprungen.

Gibt es ein Tool, mit dessen Hilfe ich am PC eine kameraähnliche Struktur (oder Format) der Bilder erstellen kann? Oder kennt jemand von euch einen Trick, wie man den Fotoplayer überreden kann, auch korrigierte (also veränderte) Fotos wiederzugeben?

Vielen Dank im Voraus und schönes Wochenende!


I.
 
Hallo,

Habe das gleiche Problem. Habe jedoch herausgefunden daß bearbeitet RAW-Dateien unter dem selben Namen gespeichert wie die .jpg Datei (und als .jpg-Datei) der Kamera, angezeigt werden. Bei mir geht das mit dem RAW-Converter der Kamera und dem von PhaseOne, jedoch nicht mit Adobe Camera RAW.

Mit Irfan View bearbeitet lassen sich die Fotos (.jpg) auch darstellen. Leider funktioniert das Programm mit Photoshop PlugIns nicht besonders gut.
Bei Thumbs Plus habe ich bisher nur die Größe auf 1920x1080 geändert und man kann sie darstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten