• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Defekte Canon EOS 80D

beiti

Themenersteller
Als "Beifang" zu einem gebrauchten Objektiv ist mir eine defekte EOS 80D in die Hände gekommen. Jetzt frage ich mich natürlich, ob das Ding wirklich endgültig tot ist oder ob man es vielleicht mit überschaubarem Aufwand wieder zum Laufen bringen kann.

Äußerlich ist die Kamera stark abgenutzt und dreckig, aber ich finde keinen Hinweis auf einen Sturzschaden. Das Innere des Spiegelkastens ist überraschend sauber und staubarm; vermutlich hat der Vorbesitzer selten oder nie das Objektiv gewechselt.
Ich habe zwei verschiedene Akkus ausprobiert, aber die Kamera macht keinen Mucks. Das Display blinkt nicht auf und der Sucher bleibt verschwommen (wegen des LCDs, das erst unter Strom richtig durchlässig wird). Im einfachsten Fall würde ich annehmen, dass nur irgendwo die Stromzufuhr behindert wird. Aber natürlich kann der Fehler auch umfassender sein.

Hat jemand eine Idee, was ich probieren könnte?
 
Die Akkufachklappe und ich meine auch die Speicherkartenfachklappe werden durch Microschalter abgefragt.
Ist da vielleicht etwas abgebrochen?

Freundliche Grüße
Thomas
 
Was passiert denn normalerweise, wenn diese Klappen nicht als geschlossen erkannt werden? Sind da nur bestimmte Funktionen gesperrt oder ist die Kamera dann ganz tot?
 
Lässt sich nicht einschalten, also "tot".

Freundliche Grüße
Thomas
 
Jetzt habe ich die Microschalter ausfindig gemacht und mit der 10-fach-Lupe angeschaut. Echt winzig, die Dinger. Aber dem Anschein nach sind beide Intakt, also die entsprechenden Plastiklaschen greifen immer noch in die Löcher mit den Microschaltern und die Schalthebelchen lassen sich federnd reindrücken. Hab sie auch testweise jeweils mit einem Zahnstocher reingedrückt, aber die Kamera bleibt tot.
 
Du brauchst eine leise Umgebung. Schieb den Akku raus und rein, Deckel zu. Dann halte die Kamera ans Ohr und schalte sie ein. Hörst Du nach dem Schalter ein oder mehrere sehr leise Knacktöne? Oder andersherum: Schalter auf ein, Akku raus, Kamera ans Ohr und Akku einschieben und Deckel schließen.

Anderer Test: Voltmeter an die EF-Kontakte. Es kann sein, dass da 5 Volt zu messen sind. Masse = Blitzschuh oder Bodengewinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den gleichen Effekt bei einer 7D. Ich habe die Kamera zur Befundung weggeschickt und dann nach Absprache reparieren lassen.
Im Endeffekt hatte die aktivierte Sensorreinigung eine Überlast verursacht, die jede Reaktion der Kamera verhinderte.

Jetzt hab' ich eben eine schöne zweite, gereinigte und reparierte 7D mit Garantie...
 
Hörst Du nach dem Schalter ein oder mehrere sehr leise Knacktöne?
Nein, keinerlei Knacken, auch nicht mit dem Ohr direkt am Gehäuse.
Voltmeter an die EF-Kontakte. Es kann sein, dass da 5 Volt zu messen sind. Masse = Blitzschuh oder Bodengewinde.
Ich messe an einem der Kontakte 3,1 Volt und an zwei weiteren je 4,8 Volt. Was heißt das jetzt?
Im Endeffekt hatte die aktivierte Sensorreinigung eine Überlast verursacht, die jede Reaktion der Kamera verhinderte.
Interessant. An sowas hatte ich überhaupt nicht gedacht.
nach Absprache reparieren lassen
Darf man fragen, was der Spaß gekostet hat?
 
Etwas über 100 Euro, genau weiß ich das leider nicht mehr. Dafür dass die Kamera ebenfalls "nur" Beifang war, hat sich das schon "gelohnt".
 
Nein, keinerlei Knacken, auch nicht mit dem Ohr direkt am Gehäuse.

Ich messe an einem der Kontakte 3,1 Volt und an zwei weiteren je 4,8 Volt. Was heißt das jetzt?
Nicht viel. Jedenfalls ist damit ein Fehler beim Akkudeckel ausgeschlossen und es zeigt, dass wenigstens ein Teil der Spannungsversorgungen arbeitet.

Weitere Analyse ist prinzipiell möglich. Die Kamera hat intern serielle Schnittstellen, die auch vom Service benutzt werden können. UART sagt Dir was?

Wenn es der beliebte Fehler mit einem Power-Management-IC ist, gibt es nicht viel zu tun. Der Chip ist proprietär und nicht im freien Handel verfügbar. Man kann ihn bestenfalls von einer Spender-Kamera auslöten und einbauen. Oder ganze Platine tauschen.
Das ist aber erstmal Lesen im Kaffeesatz.
 
Muss man nicht kennen, ist schon etwas speziell.
Falls es keinen Elektronik-Bastler in Deinem näheren Bekanntenkreis gibt, kannst Du mal Nightshot antickern. Oder hast Du jemanden an der Hand?
 
Danke erst mal für die Hilfestellungen und Hinweise hier!

Falls ich (wie es jetzt aussieht) selber nicht weiterkomme und die Kamera zur Überprüfung weggeben müsste, muss ich erst noch überlegen, ob sich das lohnt. Die Kamera ist nicht mehr das schönste Exemplar und den Zählerstand vermute ich ziemlich hoch (kann ihn aber natürlich aufgrund der gegebenen Umstände nicht auslesen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten