Daftmedia
Themenersteller
Moin Moin!
Gestern Abend kam ich stolz mit meinem ersten selbstentwickeltem Film aus der improvisierten Dunkelkammer. Da ich nicht nur quasi analog vergrößern möchte, sollen die Negative irgendwie auch in den Rechner rein. Bei meinem Filmaufkommen werde ich sicherlich keinen Scanner brauchen, der mir ganze 30m Rollen in einem Stück scant oder mir ganze Dia-Magazine in einem Rutsch scant. Zudem ist als Student mein Budget doch begrenzt.
Meine Frage an euch: Hat jemand den Reflecta x² Diascanner im Einsatz? Wenn ja taugt der etwas? Gibt es preislich ähnliche Alternativen (preislich ähnlich heißt für mich max. 100€, 80€ ist der Straßenpreis vom Reflecta)?
Ich bin auf dem Gebiet wirklich unerfahren. Einen Flachbettscanner besitze ich nicht mehr. Es geht mir auch nicht um allerhöchste Perfektion, bei Bedarf möchte ich einige Bilder digitalisieren, z.B. um sie per E-Mail zu verschicken oder auch mal auf eine Website hochzuladen. Ein Einsatz als Bildschirmhintergrund ist nicht ausgeschlossen.
Gestern Abend kam ich stolz mit meinem ersten selbstentwickeltem Film aus der improvisierten Dunkelkammer. Da ich nicht nur quasi analog vergrößern möchte, sollen die Negative irgendwie auch in den Rechner rein. Bei meinem Filmaufkommen werde ich sicherlich keinen Scanner brauchen, der mir ganze 30m Rollen in einem Stück scant oder mir ganze Dia-Magazine in einem Rutsch scant. Zudem ist als Student mein Budget doch begrenzt.
Meine Frage an euch: Hat jemand den Reflecta x² Diascanner im Einsatz? Wenn ja taugt der etwas? Gibt es preislich ähnliche Alternativen (preislich ähnlich heißt für mich max. 100€, 80€ ist der Straßenpreis vom Reflecta)?
Ich bin auf dem Gebiet wirklich unerfahren. Einen Flachbettscanner besitze ich nicht mehr. Es geht mir auch nicht um allerhöchste Perfektion, bei Bedarf möchte ich einige Bilder digitalisieren, z.B. um sie per E-Mail zu verschicken oder auch mal auf eine Website hochzuladen. Ein Einsatz als Bildschirmhintergrund ist nicht ausgeschlossen.
Zuletzt bearbeitet: