• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diaprojektor für MF-Dias selber basteln?

Rudeofus

Themenersteller
Während Diaprojektoren für Kleinbilddias heute fast verschenkt werden, sind Projektoren für MF-Dias nach wie vor absurd teuer, speziell wenn sie auch 6x7-Dias können sollen. Zusätzlich sind die Projektoren für 6x7-Dias ziemlich professionelle Geräte, sind also für deutlich mehr ausgelegt als für gelegentliche Projektionen daheim im Wohnzimmer.

Ich habe mir daher überlegt, ob man eine Primitivversion davon nicht selber basteln könnte, leider habe ich bis dato keine Anleitung oder detaillierte Baupläne finden können. Mein Ansatz wäre folgender: ich nehme eine Baulampe (500W sollten doch mehr als genug sein), leuchte damit eine Milchglasscheibe an, dann kommt das Dia, dann brauche ich wohl irgendeine Linse, um das Bild an die Wand zu projizieren.

Leider bin ich mir nicht sicher, ob die Milchglasscheibe funktioniert oder ich wirklich einen Kondensor brauche. Ebensowenig weiß ich, was für eine Linse ich zur Projektion verwenden kann. Kann ich einfach eine MF/GF-Kameralinse verwenden? Wie gesagt: ich will kein Profigerät, sondern eine einfache und kostengünstige Bastellösung. Hat jemand sowas schon gemacht? Ist jemand in Optik hinreichend bewandert, dass er/sie mir da helfen kann?
 
Ein Baustrahler mit Milchglasscheibe dürfte zu viel Licht schlucken und die Dias im Halbdunkel grillen.
Denk' mal drüber nach ein Vergrößerungsgerät mit Doppelkondensor umzubauen. 250 W- Halogenprojektionslampe, wie sie in Tageslichtprojektoren üblich sind. Ein lichtstarkes Projektionsobjektiv ist unverzichtbar. Eventuell aus einem schrottigen Overheadprojektor?
Wenn du nur bis 6x6 gehen willst, gab es z.B. einen einfachen Projektor von Meopta für Einzeldias. Such' mal in der Bucht. Vielleicht kann man den auch auf 6x7 aufbohren.

Gruß von Ekkehard
 
joop:top:

altes Vergrößerungsgerät für MF....

sowas wurde nicht nur teuer gebaut wie Agfa oder Leitz,
sondern auch recht preiswert aus allen Ländern:top:
Mfg gpo
 
Tipps in dieser Richtung findest du, wenn du Begriffe wie "Volksbeamer" googelst. Teilweise nicht unspannend, was es da an Eigenbauten gibt, auch mit Durchlichtprojektion, und das ist im Prinzip die Technik, die du suchst.

Wenn das MF-Dia aber in voller Auflösung und Brillianz an der Leinwand hängen soll, würde ich mir trotzdem ein gebrauchtes Gerät suchen. Einzelbildprojektoren habe ich schon für deutlich unter 100 Euronen weggehen gesehen, und eine Magazintransportmechanik wirst du dir vermutlich kaum im Eigenbau antun?
 
Vielen Dank für die Anregungen! Projektoren für 6x6 sind relativ leicht zu finden, bei 6x7 wird's aber sehr eng. Meines Wissens kursieren da irgendwelche seltenen ProCabin-Projektoren herum, ansonsten kenne ich nur Profigeräte für 6x7 (Götschmann). Der Größenunterschied zwischen 6x6 und 6x7 ist größer, als die Bezeichnungen vermuten lassen: 56x56 vs. 56x69mm! Ich bin mir da nicht sicher, ob man einen 6x6er einfach auf 6x7 "aufbohren" kann. Bei den lächerlichen Preisen für 6x7-Ausrüstung vergisst man leicht, dass das alles einmal reine Profigeräte waren :eek: Wenn ich einmal einen großen Stapel guter 6x7er Dias habe, werde ich auch Geld für einen Projektor locker machen, derzeit strebe ich aber eine Bastellösung an.

Natürlich sind die Verluste bei Baustrahler&Milchglas hoch, aber wenn ich in einem abgedunkelten Wohnzimmer meine Dias auf 1x1 Meter projiziere, sollte es doch reichen, oder? Ich wollte eher wissen, ob eine diffuse Scheibe optisch korrekt ist? Schließlich liefert ein Kondensor nahezu parallele Strahlen, während die Milchglasscheibe einfach eine diffuse Lichtquelle darstellt :confused:

Wäre es besser, den Baustrahler über eine kleine Lochblende zu einer nahezu punktförmigen Lichtquelle zu machen, und dann einen Konus aus schwarzem Karton dranzuhängen, an dessen Ende dann das Dia gehalten wird?
 
Milchglasscheibe?

Ich hab mir mal nen Großformat Vergrößerer bauen wollen. Auch ohne Kondensor. Das Ding war Lichtschwach ohne Ende, egal was ich für Lampen hinten rein gehangen hab.

Mit der Milchglas-Lösung wirst Du zudem eine Randabdunklung haben, die Dir den Spaß auch schon verübeln kann. Sonst muß Du fast schon in Richtung Ulbrichtsche Kugel gehen, und da ist der Lichtverlust dann noch größer.

Meine Empfehlung wäre auch einen alten Kondensor-Vergrößerer umzurüsten. Damit ist auch alles schön plan, jemand hat sich schon Gedanken über die Abführung der Wärme gemacht etc.
 
Moin

das mit den Baustrahlern...vergiß mal ganz schnell wieder:eek:

die Teile schmoren dir selbst mit einem Meter Abstand...
jegliches Milchglas...dazu das Dia bis hin zum Wohnzimmerbrand:D
Mfg gpo
 
Moin

das mit den Baustrahlern...vergiß mal ganz schnell wieder:eek:

die Teile schmoren dir selbst mit einem Meter Abstand...
jegliches Milchglas...dazu das Dia bis hin zum Wohnzimmerbrand:D
Mfg gpo
Ich weiß, dass Baustrahler für viele hier ein rotes Tuch sind, aber lassen wir doch bitte die Kirche im Dorf! Ich habe vor wenigen Wochen erst so einen Baustrahler aus nächster Nähe für längere Zeit in einen kleinen billigen Durchlichtschirm hineinstrahlen lassen, ging ganz ausgezeichnet, ganz ohne Schmoren oder ähnliches. Ein Baustrahler produziert ca. 500W reine Wärmeleistung (Licht ist ja nur ein kleiner Randeffekt von Halogenstrahlern :p), damit liegt er aber noch deutlich unter jedem Heizgerät oder Haarfön.
 
Kurzes Update: Das Hauptproblem mit Baustrahlern ist deren großes und längliches Leuchtelement. Experiments gestern abend brachten selbst mit einer feinen Lochblende keine brauchbaren Ergebnisse.

Ich werde mich jetzt nach einer Power-LED umsehen, die ist zwar wesentlich leistungsschwächer, dafür aber eben punktförmig, und immerhin gibt es kleine Computer-Beamer, die auch mit einer LED arbeiten und auf 1m Bilder erzeugen.

Nächster Ansatz wären Overheadprojektoren, für 6x7-Bilder müssten die schon anständige Bildgrößen erzeugen können. Bin schon gespannt, wie scharf die in der Praxis abbilden ... hat das jemand schon einmal probiert?
 
Probiert habe ich das mit dem Overhead Projektor nicht - wohl aber einen mal gekauft u.A. für solche Ideen.
Die Fresnel-Linse ist dabei aber ein Problem, das mir weitere Versuche als nicht erfolgsversprechend vermiest hat.

Kondensor-Vergrößerungsgeräte gibts gebraucht auch sehr günstig :D

Eine LED scheint mir extrem dunkel zu sein für sowas (DIY). Die Computer Beamer haben ein genau auf den Zweck optimiertes Beleuchtungs- und Abbildungssystem - das fehlt Dir.
 
Probiert habe ich das mit dem Overhead Projektor nicht - wohl aber einen mal gekauft u.A. für solche Ideen.
Die Fresnel-Linse ist dabei aber ein Problem, das mir weitere Versuche als nicht erfolgsversprechend vermiest hat.
Meinst du die Fresnel-Linse, wo man normalerweise die Folien drauflegt, oder die Linsen oben im höhenverstellbaren Kopf?
Kondensor-Vergrößerungsgeräte gibts gebraucht auch sehr günstig :D
Auch da habe ich wieder das 6x7-Problem: Für KB und 6x6 kriegt man fast alles nachgeworfen, während man für 6x7 nur wenige teure Profigeräte findet. 200€ sind mir zu teuer für eine behelfsmäßige Zwischenlösung.
Eine LED scheint mir extrem dunkel zu sein für sowas (DIY). Die Computer Beamer haben ein genau auf den Zweck optimiertes Beleuchtungs- und Abbildungssystem - das fehlt Dir.
Nur zum Vergleich: ein billiger LED-Beamer leuchtet angeblich mit 10-15 Lumen, während eine weiße Power-LED mit über 150 Lumen leuchtet. Da kann ich ganz schön viel Leistung verschwenden und bin noch immer hell.
 
Kurzes Update: ich habe heute Experimente mit einer weißen LED durchgeführt. Von der Lichtleistung war ich begeistert, nur sind Power-LEDs nicht annähernd so punktförmig wie erhofft. Dadurch wurde das Dia zwar groß, aber leider auch unscharf abgebildet. Die Unschärfe kann abgeschätzt werden: Δ ~ m * l, wobei Δ der CoC-Durchmesser ist, m die Vergrößerung und l die längste Ausdehnung der leuchtenden Fläche auf der LED. Da l irgendwo im mm-Bereich ist, wirkt das resultierende Bild an der Projektionswand relativ unscharf. Mit einer sehr dünnen Lochblende könnte man das vielleicht verbessern, auf Kosten der Lichtstärke natürlich.

Somit bleibt die Lösung mit Kondensor und Projektionslinse die einzig realistische. Weiß jemand, aus welchen Schrottgeräten man passende Kondensor-Linsen ausbauen kann?
 
Also Diaprojektoren werden bei ebay verschleudert. Es gibt relativ preiswerte 6x7 Projektoren, da würde ich keinen selber bauen. Zumal ein automatischer Diawechsel kaum zu realisieren ist.
Was willst Du mit einer Baustellen-Leuchte, die ist groß genug für 4x5 Zoll Dias. Vielleicht willst Du einen Großformat-Diaprojektor bauen?
Kondenser werden bei ebay ebenfalls verhökert. Ich habe einen großen schweren Kondensor für 4x5 für 1 Euro ergattert, weil ich mir einen Großformat-Projektor bauen will.
Ein Problem bei der Dia-Projektion ist die Hitze der Lampe. Deshalb kommt eigentlich nur eine Metalldampf-Kaltlichlampe in Frage. Die sind normalerweise sehr teuer, jedoch kann man gelegentlich eine sehr billig bei ebay ergattern. Das Problem ist nun, einen passenden Parabolspiegel dafür zu bekommen.
Bei hoher Leistung ist trotzdem noch ein Wärmeschutzfilter erforderlich, aber an so etwas kann man kommen.
Als Objektiv kommt aus Kostengründen nur eines aus einem Episkop in Frage. Da gibt es sogar riesige Teile.
Größtes Problem sind die Diarahmen. Es gab mal welche für 4x5 von Noblex, die sind aber nicht mehr zu bekommen. Auch einen Wechselschieber zu bauen bedarf einigen Geschickes.
 
Ich hab vor langer Zeit selber einen Vergrößerer versucht zu bauen mit Glühlampe und Milchglasscheibe.

Glaub mir: auf diese Art einen Projektor zu bauen: das geht nicht.

Zuwenig Licht, zuviel Hitze, zuwenig Planlage
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten