• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diaprojektor Pradovit P300 IR

Manni1

Themenersteller
Hallo Freunde des älteren Equipments -

ich krieg das Gehäuse meines Diaprojektors Pradovit P300 IR nicht auf. Beschreibung find ich leider keine.
Im Boden find ich eine einzige Schraube, welche die obere Schale an Unterteil befestigt. Die zu lösen genügt nicht. Es muß noch was anderes geben, was Ober- und Unteteil zusammenhält.

Weiß da jemand weiter?


Gruß
Manfred
 
Hallo Manfred,

mein erster Einfall: Das Objektiv hast du rausgeschraubt?
zweiter Einfall: bei meinem Zett Royal Projektor musste ich vor dem Abnehmen des Gehäuses noch die Einzeldiaentnahme zerlegen (Vorsicht, Kleinteile).

Viele Grüße
 
Hallo Manfred,

mein erster Einfall: Das Objektiv hast du rausgeschraubt?
zweiter Einfall: bei meinem Zett Royal Projektor musste ich vor dem Abnehmen des Gehäuses noch die Einzeldiaentnahme zerlegen (Vorsicht, Kleinteile).

Viele Grüße

1) nee wirklich? :lol:
2) Da muß was anderes sein, was den Deckel festhält. Schraube find ich keine außer der einen unterm Objektiv, abe am hinteren Ende ist die Oberschale noch fest. Verschieben hat auch nicht geholfen.
Beim älteren P150 ging das irgendwie einfach.
 
Objektiv rausnehmen, dann die Schlitzschraube auf der Gehäuseoberseite mit eine Münze lösen und herausziehen. Gehäusedeckel abnehmen, fertig. Finger weg von irgendwelchen Schrauben auf der Bodenseite. Damit löst man nur irgendwelche inneren Komponenten vom Chassis.

So gehts jedenfalls bei meinem Pradovit P600 und der ist vom Gehäuse her sehr ähnlich.

Gruß
Pixelsammler
 
Hallo Manfred,

Du hast nicht noch ein paar von diesen "Schnappnasen" übersehen? Bei meinem Zeiss Perkeo muss ich die Gehäuseseiten noch leicht nach innen drücken, um diese auszuklinken.

Greetz^^
Claus
 
Guter Vorschlag, Pixelsammler. Leider ist da oben keine Schraube. :(

Oh, tut mir leid; ich habe da wohl die Baureihe P mit dem Pradovit C2 verwechselt, den ich auch mal hatte - mea culpa.

Ich habe jetzt aber die Gebrauchsanweisung für den P600 rausgekramt und danach kann man nur die Abdeckung des Lampenhauses entfernen, was zum Lampenwechsel oder Tausch des Kondensorsystems völlig ausreicht. Einfach an der überstehenden Lasche (direkt neben dem Einzelbildschacht) anheben und wegklappen. Darunter befindet sich noch eine Blechabdeckung, die ebenfalls entfernt werden muss, um an Lampen oder Kondensor zu gelangen. Es wird aber auch eine weitere Schraube sichtbar. Wie man das gesamte Gehäuse aufbekommt, steht in der Anleitung leider nicht drin, ich vermute aber, dass die im Lampenhaus versteckte Schraube dabei eine Rolle spielt.

Gruß
Pixelsammler
 
Hallo Manni1,

vermutlich sind die Gehäuse von P300 und P600 auch nicht 100% identisch.
Beim P300 sind die beiden Schrauben vorne unter dem "PRADOVIT"-Schriftzug, sowie oben unter der Lampenschachtabdeckung in der hinteren Ecke. Anschließend muß man den Gehäuseoberteil über den Diagreifer ausfädeln, und ebenso umständlich wieder zurück.
Schnapphaken gibt es dafür keine.
 
Du hast nicht noch ein paar von diesen "Schnappnasen" übersehen
Ich hab im Boden des Projektors eine Schraube gefunden, nahe des Objektivs. Löst man die, kann man die Gehäuseschale etwas anheben. Eine weitere Schraube find ich nicht, zu veschieben gibt's nix. Und Gewalt wend ich nicht gerne an...

Ich habe jetzt aber die Gebrauchsanweisung für den P600 rausgekramt und danach kann man nur die Abdeckung des Lampenhauses entfernen, was zum Lampenwechsel oder Tausch des Kondensorsystems völlig ausreicht.
Schön wär's ja, Pixelsammler. Ich leg mal Butter bei die Fische mit einem Foto:
Man sieht den Einzelbildschacht (leicht hochgeklappt) und das Fenster zur direkten Diabetrachtung. Links noch den Transportschieber für's Magazin. Ich komm da an keine Lampe ran. Und fummle jedesmal eine Viertelstunde, wenn mir am Einzelbildschacht ein Dia danebenfällt.

Und ich komm mir trotz früherer Mechanikerausbildung igendwie blöd vor (darf ein Moderator eigentlich sowas outen?).

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Schieb einmal das Dings mit der kleinen Klappe ganz nach links, dann kommt die Blechabdeckung für die Lampe zum Vorschein, und auch die 2. Schraube (falls du sie dann noch brauchst...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die äußere Gehäuseform ist zwar die gleiche wie beim P600, aber die Klappenkonstruktion scheint eine gänzlich andere zu sein. Es sieht auf dem Foto aber so aus, als wäre der Rahmen um das Leuchtfeld nicht fest mit dem übrigen Gehäuse vergossen. Auch glaube ich einen Pfeil zu erkennen, der in Richtung Magazinführung zeigt. Vielleicht lässt sich der Rahmen mitsamt Klappe in dieser Richtung herausziehen. Auch scheint mir die hintere Außenkante des Rahmens leicht überzustehen. Evtl. muss man den Rahmen hier leicht anheben, um irgendeine Schnappmechanik auszuhebeln, bevor sich der Rahmen herausziehen lässt. So ähnlich funzt das auch beim P600, nur ist die Konstruktion da um 90 Grad gedreht und der Deckel ist um einiges größer. Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter.

Gruß
Pixelsammler
 
Sag ich ja - einfach nach links in Richtung Magazin schieben und abheben (ohne Schnappmechanik)!
 
Schieb einmal das Dings mit der kleinen Klappe ganz nach links, dann kommt die Blechabdeckung für die Lampe zum Vorschein, und auch die 2. Schraube (falls du sie dann noch brauchst...)

You made my day... :top:

Mit reichlich Kraft läßt sich das Teil mit dem Betrachtungsfenster tatsächlich zur Seite schieben & der Lampenkasten wird frei.
Eine 2. Schraube ist da auch zu sehen - falls mal wiede ein Dia reinfällt.

Was wär die Welt ohne dieses Forum?

Manfred



Danke an alle Helfer... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten