bouba
Themenersteller
Hallo,
bereits 1981 hatte ich mir in der DDR ein Pentacon Balgengerät mit Diadupliziervorsatz gekauft - Jahre später aber alles in der Bucht verscherbelt.
Nun überkam es mich, meine Dias zu digitalisieren und kaufte den ganzen Krempel erneut in der Bucht:
- M42 / Nikon Adapter
- Umkehrring E52 / M42
- Pentacon Balgengerät mit Einstellschlitten und Diavorsatz
Probiert habe ich meine alten Ai Nikkore
50mm, 135mm, 20mm (alle halt mit Umkehrring)
am Crop- und am VV Sensor.
Ich komme in keiner Kombination mit dem Bildausschnitt hin. Ich bekomme nur einen Ausschnitt aus dem Dia.
Ich las bereits, dass mit dem Umkehrring die kurze Brennweite für einen kleineren Bildwinkel sorgt.
Ich vermute, dass ich auf den Umkehrring verzichten sollte, und entweder ein altes Vergrößerer-Objektiv oder ein M42 Objektiv "richtig rum" vor das Balgengerät montieren sollte. Aber welche Brennweite dann?
Ich hoffe, jemand kann mir evtl. einen Tipp geben, oder hat mit ähnlicher Technik schon gearbeitet.
bereits 1981 hatte ich mir in der DDR ein Pentacon Balgengerät mit Diadupliziervorsatz gekauft - Jahre später aber alles in der Bucht verscherbelt.
Nun überkam es mich, meine Dias zu digitalisieren und kaufte den ganzen Krempel erneut in der Bucht:
- M42 / Nikon Adapter
- Umkehrring E52 / M42
- Pentacon Balgengerät mit Einstellschlitten und Diavorsatz
Probiert habe ich meine alten Ai Nikkore
50mm, 135mm, 20mm (alle halt mit Umkehrring)
am Crop- und am VV Sensor.
Ich komme in keiner Kombination mit dem Bildausschnitt hin. Ich bekomme nur einen Ausschnitt aus dem Dia.
Ich las bereits, dass mit dem Umkehrring die kurze Brennweite für einen kleineren Bildwinkel sorgt.
Ich vermute, dass ich auf den Umkehrring verzichten sollte, und entweder ein altes Vergrößerer-Objektiv oder ein M42 Objektiv "richtig rum" vor das Balgengerät montieren sollte. Aber welche Brennweite dann?
Ich hoffe, jemand kann mir evtl. einen Tipp geben, oder hat mit ähnlicher Technik schon gearbeitet.