• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Dias + Negative fotografieren (scannen) mit dem Smartphone

landjohann

Themenersteller
Hallo zusammen,
vor 'ner ganzen Weile war ich noch im Thema gefangen: Abfotografieren meiner Dias mit meiner EOS 7 D (wozu scanner/mit den Fotoapparaten hat man doch quasi einen scanner) und das dann z.B. aus umgebautem Diaprojektor. Mittlerweile bin ich aber beim Thema abfotografieren der Dias + später Negative per Smartphone angelangt. Die Ergebnisse mit meinem Anfang Januar 2020 gekauften Samsung S10+ (und pictoscanner - eine Art "Pappschachtel" zum Aufstellen und fotografieren der Dias) waren auch garnicht mal - nach entsprechender Bearbeitung in PS - so übel. Es waren insgesamt "nur" 13 Diakästen USA-Dias für den Anfang. Wenn jetzt die Smartphones (mglw. google pixel 8 pro) sogar fototechnisch noch besser geworden sind, ist das Thema für mich weiterhin spannend. Meine Frage ist deswegen erstmal allgemein, ob schon jemand Erfahrungen gesammelt hat mit abfotografieren von Dias per Smartphone.
 
Bilder aus alten Fotoalben und Dias/Farbnegative hatte ich in letzter Zeit tatsächlich mit meinem Huawei P30 Pro abfotografiert. Die Resultate waren für mich absolut ok. Die Smartphones sollten das im Prinzip alle können.
 
Das klingt unglaublich. Kannst du vielleicht bitte mal einen abfotografietes Dia oder Negativ hochladen, damit man weiß, was unter OK zu verstehen ist?
Nur wie will man das beurteilen, wenn man das Original nicht in der Hand hat?
 
Naja, wenn man ein richtig belichtetes, nicht verwackeltes Dia (bspw, Kodak E100 oder Fuji Provia 100) nimmt, dann kann man da schon sehr viel sehen. Da braucht es kein Original in der Hand.
 
Naja, wenn man ein richtig belichtetes, nicht verwackeltes Dia (bspw, Kodak E100 oder Fuji Provia 100) nimmt, dann kann man da schon sehr viel sehen. Da braucht es kein Original in der Hand.
Ich hatte früher zu meinen Dia- Zeiten eine Spiegelreflexkamera und ein paar Festbrennweiten. Irgendwann war ich zu faul, immer die Objektive zu wechseln und habe mir ein "preiswertes" Reisezoom 28-200 gekauft. Die Ergebnisse waren deutlich schlechter, aber es war mir egal. Du weißt also nie, wie gut das Original ist, wenn du es nicht in der Hand hast.
 
Hört sich interessant an. Das scheint aber mit dieser Pappschachtel nur zu klappen wenn das Objektiv mittig angeordnet ist und auf die Entfernung auch scharf stellen kann. Ich werde mal spasseshalber mein Sony xperia 5 am copystand montieren und mein altes Testdia von Leitz ablichten. Schaung mer mal.
 
Du weißt also nie, wie gut das Original ist, wenn du es nicht in der Hand hast.
Da hast du schon recht, aber soo schlecht, wie ich mir ein Smartphone Repro vorstelle, war glaube ich nicht mal ein Reisezoom (obwohl ich das zugegebenermaßen nicht einschätzen kann, da ich sowas nie besaß).😄
Ist im Endeffekt eigentlich auch zweitrangig, wenn man es mal ganz emotionslos betrachtet.
Ein Forent fand seine Repros OK und ich hätte anhand eines Beispiels einfach gerne gesehen, was er unter OK versteht.
Ne Frage kostet nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du schon recht, aber soo schlecht, wie ich mir ein Smartphone Repro vorstelle, war glaube ich nicht mal ein Reisezoom (obwohl ich das zugegebenermaßen nicht einschätzen kann, da ich sowas nie besaß).😄

Das kann natürlich sein. Ich habe gerade mal meine alten Aufnahmen durchgesehen (natürlich nicht alle) und konnte doch keine nennenswerte Unterschiede feststellen. In den meisten Fällen war ich auch überhaupt nicht sicher, ob das entsprechende Foto nun mit der Festbrennweite oder dem billigen Reisezoom aufgenommen wurde (Exif gibts da ja nun nicht). Damals war der Unterschied auf der Dialeinwand eigentlich recht deutlich zu sehen. Vermutlich war dann wohl mein Diadigitalisierer (irgendein Reflecta DigitDia - ist heute sicher nicht mehr Stand der Dinge) nicht so gut, dass er die Unterschiede zweifelsfrei ausarbeiten konnte. Ob das heutzutage mit einer Smartphonekamera besser geht, möchte ich allerdings auch bezweifeln.
 
ich habe mir zu diesem zweck für ein paar und schnelle scans eine fotoscanner app (heißt fotoscanner) installiert und bin zufrieden damit.
 
Scheint mehr zum Ablichten von Papierabzügen gedacht zu sein. Aber was soll es. Warum nicht, wenn es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee lies mir doch keine Ruhe und ich spielte ein wenig mit Fischertechnik rum. Mit Lego ginge das bestimmt auch. Das Sony Xperia 5 kann grad noch 5x5 cm ohne zu meckern scharf stellen. Hier das Ergebnis. Entscheidet selber ob Euch das reicht. #1 Original, #2 crop, #3 Spielwiese.
 

Anhänge

Die Beleuchtung war in allen Fällen ein Hama Leuchtpult LP554 mit 5000 Kelvin.
In der elektrischen Bucht gibts grad eines mit Startpreis 1 Euro.
 
Was mich nerven würde ist, das man jedes einzelne Dia aus dem Magazin nehmen muss.
Ich habe meine Dias digitalisiert, in dem ich direkt in den Diaprojektor rein fotografiert habe (mit reduzierter Beleuchtung).
Hat das mal jemand mit dem SP versucht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten