• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

dias reinigen

schlaubi696

Themenersteller
bin gerade am scannen von älteren dias
*sniff* *kindheitserinnerungen*
leider sind einige dias leicht verschmutzt. mit was kann man die am schonendsten reinigen?
will da nicht irgendwas falsches draufkippen
 
Mit Luft? Gibts doch aus so Spruhtuben. Zusaetzlich noch vorsichtig mit einem weichen Pinsel. Mit Fluessigkeiten wirds sicher auch gehen, mir faellt aber so spontan nix brauchbares ein.

Was wirklich beim scannen alter Dias hilft ist eine Diascanner mit Hardware ICE, das ist unglaublich was der an Staub "wegmacht".
 
Auch wenns blöd klingt: Waschen.

Aber nicht mit Seife, sondern mit Neutralreiniger (Hände vorher einweichen, damit die Haut weich ist und das Dia nicht zerkratzt), dann in entkalktem Wasser 10 min. wässern (Wasserentkalker z. B. von Ikea), dann Wasser abstreifen (früher gabs dafür scheibenwischerähnliches Gerät, die weichen Hände tuns aber auch). Wenns Filmstreifen sind, aufhängen und unten beschweren, gerahmte Dias vorher entrahmen und einfach auf Löschpapier auflegen.

Achtung bei Glasrahmen! Wenn die Dias bei der Projektion regenbogenähnliche Ringe zeigen, NICHT zerlegen! Die Gefahr, dass Sie dann kaputt sind ist sehr groß! Es löst sich die Farbschicht ab, die auf dem Glas klebt!
 
servus!

tja und genau an der stelle wirds für mich interessant...
was mach ich denn mit den dias, die genau diese regenbogen-schlieren haben?:confused:

thx im vorraus
wolle
 
Versuch mal vorsichtig die Glasrahmen aufzumachen, die Ringe sind Newtonringe sie endstehen wenn sich das Dia im Projektor erwärmt und keine Luftschicht mehr zwischem Glas ist.

Oft haben die Gläser einen Belag, oder es ist Schimmel zwischen den Gläsern, ich mache öfter Dia´s von Kunden auf da ist bis jetzt noch keines Kleben geblieben.
Die verschmutzen Dias kannst du in Spüliwasser einweichen und nicht abstreifen, die Schicht ist sehr weich und man macht Kratzer, hänge sie mit einer Holzwäscheklammer auf einer Leine (aus Kunststoff rutschen sie raus ) wenn sie trocken sind stecke sie für ein paar Tage in ein dickes Buch, dann werde sie wieder gerade und rahme sie neu Glaslos ein.

Fusselfee
 
Versuch mal vorsichtig die Glasrahmen aufzumachen,
Fusselfee

Nein, genau das nicht!

Das kannst Du machen NACHDEM Du sie digitalisiert hast. Gerade bei sehr alten Dias ist die Gefahr sehr groß, dass Du sie beim Entrahmen beschädigst.
Nachdem bei mir die ersten 3, die ich aufgemacht habe, alle kaputt waren, hab ichs nie wieder probiert. Ist nicht reparierbar!

Die Gefahr ist übrigens bei den ganz alten "Echtglasrahmen" sehr groß. Bei neueren Plastikrahmen mit Glas nicht so groß. Nicht alles, was nach Newton-Ring ausschaut, muss gleich anpicken. Aber mir wäre das Risiko zu groß, Zumal ja gute Scanner mit Dreck auf dem Dia anscheinend ganz gut fertig werden.
 
Da ich mehrfach vor demselben Problem stand (muss allerdings zugeben, dass die meisten so behandelten Dias glaslos gerahmt waren - nur einige wenige musste ich aus den Glasrahmen lösen), hab ich das eigentlich ganz einfach gelöst:

Bild mit Pinzette an einer Ecke der Perforation klemmen und durch ein mit Spülmittel getränktes Bad ziehen, abspülen (bei unserer Wasserqualität geht das unter fließendem Wasser), dann die erste Restwasserentfernung auf dem Bild durch schnelle Schleuderbewegung (Klemmkraft nicht vermindern!!!:o), dann in einem der Perforartionslöcher in eine vorher angebracht Stecknadel frei zum Trocknen aufhängen (Vorsicht mit der Trägerschichtseite - keinesfalls berühren!)
-- fertig ist der Vorgang.
 
so. nachdem ich nun unsere bestände an spül- und reinigungsmitteln durchforstet habe muss ich nochmal fragen was man genau unter "Neutralreiniger" versteht ?
 
Was mache ich mit ca. 2000 AGFA-K Diarahmen, die sind total angelaufen. Die Fläschen bekomme ich ja noch hin, aber die Ecken. Hast Du da einen Trick für mich? Gruß Gerhard.
Auch wenns blöd klingt: Waschen.

Aber nicht mit Seife, sondern mit Neutralreiniger (Hände vorher einweichen, damit die Haut weich ist und das Dia nicht zerkratzt), dann in entkalktem Wasser 10 min. wässern (Wasserentkalker z. B. von Ikea), dann Wasser abstreifen (früher gabs dafür scheibenwischerähnliches Gerät, die weichen Hände tuns aber auch). Wenns Filmstreifen sind, aufhängen und unten beschweren, gerahmte Dias vorher entrahmen und einfach auf Löschpapier auflegen.

Achtung bei Glasrahmen! Wenn die Dias bei der Projektion regenbogenähnliche Ringe zeigen, NICHT zerlegen! Die Gefahr, dass Sie dann kaputt sind ist sehr groß! Es löst sich die Farbschicht ab, die auf dem Glas klebt!
 
Was mache ich mit ca. 2000 AGFA-K Diarahmen, die sind total angelaufen. Die Fläschen bekomme ich ja noch hin, aber die Ecken. Hast Du da einen Trick für mich? Gruß Gerhard.

Weiß jetzt nicht genau, wie AGFA K aufgebaut ist, aus dem Zusammenhang nehme ich jetzt aber an, dass das Rähmchen mit (Plexi-)Glas sind.

1. Das "Angelaufene" ist bei Durchlicht nicht so gavierend sichtbar.

2. Wenns geht, Dias entrahmen. Ist halt viel Arbeit.
 
jau, danke für die vielen tips!
da hab ich ja noch was vor mir...diese glasrahmen sind schon etwas beängstigend...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten