• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Die beste Software für das Schärfen der Fotos?

langaroth

Themenersteller
Moin,

könnt ihr mir die beste Software für das reine Nachschärfen der Fotos empfehlen?

Ich habe am Wochenende einige hundert Fotos bei einer Hochzeit gemacht, und zwar sowohl als JPEG als auch in RAW. Gestern habe ich versucht die RAW-Daten in Lightroom 2 zu bearbeiten und zu JPEG zu konvertieren. Das Beschneiden und Drehen geht ganz gut, was die Belichtung- und Farbkorrektur angeht - bis jetzt konnte ich kein besseres Ergebnis erziehlen als ich bereits bei den JPEG's habe (werde natürlich weiter damit spielen). Eigentlich bin ich mit den JPEG's ziemlich zufrieden, die Bilder müssen nur etwas nachgeschärft werden. Und genau das habe ich bei Lightroom auch nicht erreichen können :(

Würde gern ein anderes Programm ausprobieren, das auf das Schärfen besser spezialisiert ist...
 
Moin,

könnt ihr mir die beste Software für das reine Nachschärfen der Fotos empfehlen?

Ich habe am Wochenende einige hundert Fotos bei einer Hochzeit gemacht, und zwar sowohl als JPEG als auch in RAW. Gestern habe ich versucht die RAW-Daten in Lightroom 2 zu bearbeiten und zu JPEG zu konvertieren. Das Beschneiden und Drehen geht ganz gut, was die Belichtung- und Farbkorrektur angeht - bis jetzt konnte ich kein besseres Ergebnis erziehlen als ich bereits bei den JPEG's habe (werde natürlich weiter damit spielen). Eigentlich bin ich mit den JPEG's ziemlich zufrieden, die Bilder müssen nur etwas nachgeschärft werden. Und genau das habe ich bei Lightroom auch nicht erreichen können :(

Würde gern ein anderes Programm ausprobieren, das auf das Schärfen besser spezialisiert ist...

Ich bin seit einiger Zeit begeistert von Nik Sharpener Pro. Damit kannst du deine Aufnahmen explizit für das jeweilige Ausgabemedium schärfen. Preis ist nicht wirklich günstig, aber die Demo kann 15 Tage lang ohne Einschränkungen getestet werden.

Viele Grüße,
Jörg
 
Das Beste ist immer noch PS (USM oder "Selektiv scharfzeichnen"). Diese ganzen Plugins machen auch nichts anderes. Sind nur meistens unübersichtlicher. Gerade diese Nik-Plugins.
 
Das Beste ist immer noch PS (USM oder "Selektiv scharfzeichnen").

Ich verwende den Hochpassfilter, der ist irgendwie Idiotensicher.

lg Bernd
 
Was können denn LR und Deine andere Software nicht, in Deinem Sinne von Nachschärfen? Beispielbilder?

Beispielbilder habe ich gerade nicht zur Hand (bin nicht zu Hause).
Ich habe die Regler hin und her geschoben, die Bilder sind nur irgendwie grobkörniger geworden ohne schärfer zu werden. Habe versucht das dazugehörige original JPEG-Bild mit PhotoFiltre nachzuschärfen und gleich etwas besseres Ergebnis erzielt. Würde aber gern die vergleichbar schärferen Bilder aus einer RAW-Datei bekommen können.

Eine Zusatzfrage: wenn ich die RAW-Datei ohne zu korrigieren zu einer JPEG konvertieren würde, würde ich das gleiche JPEG-Bild erhalten, die man gleich OOC bekommt? Oder sind da Unterschiede bei Farbe, Schärfe, Belichtung etc. zu erwarten?
 
Eine Zusatzfrage: wenn ich die RAW-Datei ohne zu korrigieren zu einer JPEG konvertieren würde, würde ich das gleiche JPEG-Bild erhalten, die man gleich OOC bekommt?

Das können nur die herstellereigenen Konverter. Alle anderen Konverter-Anbieter kommen lediglich mehr oder weniger nah ran.
 
Beispielbilder habe ich gerade nicht zur Hand (bin nicht zu Hause).
Ich habe die Regler hin und her geschoben, die Bilder sind nur irgendwie grobkörniger geworden ohne schärfer zu werden. Habe versucht das dazugehörige original JPEG-Bild mit PhotoFiltre nachzuschärfen und gleich etwas besseres Ergebnis erzielt. Würde aber gern die vergleichbar schärferen Bilder aus einer RAW-Datei bekommen können.

Eine Zusatzfrage: wenn ich die RAW-Datei ohne zu korrigieren zu einer JPEG konvertieren würde, würde ich das gleiche JPEG-Bild erhalten, die man gleich OOC bekommt? Oder sind da Unterschiede bei Farbe, Schärfe, Belichtung etc. zu erwarten?

Nochmal zum Thema Schärfe: Test doch das Nik Produkt kostenlos und unverbindlich. Mir konnte noch keiner die gleichen Ergebnisse produzieren wie dieses Plug-In, schon gar nicht speziell auf die Parameter Bildgröße, Auflösung etc... bezogen.

Zu deiner Frage: Nein, du wirst nicht das gleiche jpg wie OOC erhalten. Die Kamera wendet bei der Aufnahme in jpg ja eigene Algorithmen für Farbe, Schärfe, Kontrast etc. an. Eine Standard RAW-Konvertierung ohne Anpassungen wird entsprechend flau und matschig wirken. Wenn du Wert auf RAW in jpg Optik legst, wirst du nicht um DPP herum kommen. Damit lassen sich die Kameraeinstellungen zum RAW speichern, die Ergebnisse sehen dann dementsprechend angepasst aus.

Jörg
 
Na USM ist aber die "einfachste" Methode. Es gibt eine Menge mehr.

Natürlich. Möglicherweise kommt es ja auf das Ausgabeformat an (hier nur Web), aber ich habe noch nichts gefunden, das besser schärft als USM oder "selektiv scharfzeichnen". Und ja, ich kenne den Sharpener Pro 3. Ich kenne fast alle Schärfer und Entrauscher/Schärfer.

Das Endprodukt sieht - zumindest bis ca. 1000x1000 - immer gleich aus.
 
Fixfoto hat 7 Arten zu Schärfen, finde 3D Schärfen zum Beispiel ganz cool und gibt es so auch nirgends anders.
Hochpass kannste dir als kostenloses Plugin dazuinstallieren.
 
Genau. FixFoto hat da einiges zu bieten.
Das bekannteste dürfte USM sein.
Hochpassschärfe als Plug-Ins und ansonsten weitere einfach zu kontrollierende Schärfungsmethoden.
 
hallo,

wenn du deine raw-daten optimal schärfen möchtest, führt kein weg an capture one pro vorbei.

dazu gibt es auch eine kostenlose 30tage demo.

ist zwar der wahrscheinlich teuerste converter- aber gerade beim schärfen ist er absolut unübertroffen- und auch um WELTEN jeder beliebigen art des schärfens in photoshop überlegen, da hier eine komplette bildberechnung erfolgt, wo auch -die sonst unvermeidbaren- schärfehalos udgl entfernt werden.
ähnliche ergebnisse - mit absttrichen - liefert sonst noch aperture (das die gleichen ergebnisse wie die nik-plugins liefert).
 
Lightroom 2 bietet doch eine Kombination aus USM und Hochpass.
Details steuert den Hochpass-Anteil(mit gedrückter ALT-Taste kann der Anteil gut sichtbar eingestellt werden).

Zusätzlich gibt es noch eine Kantenschärfung, die mit dem Maskierungsregler ( mit der ALT-Taste einstellen) beeinflusst werden kann.

Wenn deine Bilder danach immer noch nicht scharf genug sind, sind sie wohl unscharf:ugly:
 
hallo,

wenn du deine raw-daten optimal schärfen möchtest, führt kein weg an capture one pro vorbei...

da hier eine komplette bildberechnung erfolgt, wo auch -die sonst unvermeidbaren- schärfehalos udgl entfernt werden.
ähnliche ergebnisse - mit absttrichen - liefert sonst noch aperture (das die gleichen ergebnisse wie die nik-plugins liefert).

Du solltest dich dringend näher mit dem Schärfen beschäftigen. Vor allem mit der Unterscheidung von Pre-Sharpening (des RAWS) und dem finalen Output-Sharpening.

Viele Grüße
Jörg
 
Du solltest dich dringend näher mit dem Schärfen beschäftigen. Vor allem mit der Unterscheidung von Pre-Sharpening (des RAWS) und dem finalen Output-Sharpening.

Viele Grüße
Jörg

hallo jörg,

der beitrag von mir war ein gutgemeinter für den TO, der offensichtlich nicht all zu viel ahnung von der materie hat.

...aber ich werde mir deinen ratschlag zu herzen nehmen, ins studio fahren, und brav weiterüben....man lernt schließlich nie aus....obwohl ich schon fast dachte, dass ich nach 27 jahren berufserfahrung und 14 jahren photoshop-trainer schon einigermaßen fit sei....:angel:
 
Wenn nicht groß bearbeitet werden soll, sondern direkt ein fertiges jpg entstsehen soll: C1

Wenn du individuelle EBV machst, dann z.B. mit PS (oder ähnlicher EBV) USM im LAB Modus auf den L-Kanal mit getrennt angepaßten dunklen und hellen Halos und eventuell zweistufig mit grobem und feinem Radius.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten