• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, aber eine Ergänzung

HartmutFPunkt

Themenersteller
Hallo liebe Fotobegeisterte!
Ich habe schon seit längerer Zeit bei Euch mitgelesen und mich nun aktiv angemeldet.
Ich fotografiere aktuell mit einer Fuji X-T5, dem Tamrom 17-70/2.8 für " Immerdrauf ", dem kleinen Pancake 27/2.8 WR für Street und dem alten ( aber dennoch guten ) XF 10-24/4 für Architektur.
Ich mag sehr gerne S/W-Fotografie, auch die Möglichkeiten der Fuji-Bildlooks begeistern mich immer wieder.
Nun würde ich gerne
1. mehr Freistellung erreichen
2. Mehr Naturfotografie machen ( hier bei uns im hohen Norden sind es vor allem Vögel, Otter, Eichhörnchen, alles recht flinke Tiere )

jetzt pinne ich mal den Fragebogen an:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Zusätzlich zu o.g. Tiere in freier Wildbahn, vornehmlich Vögel ( sitzend/brütend, im Flug ), Eichhörnchen, auch gerne Insekten, halt alles, was so rumfliegt
Ich möchte mehr Freistellung und ein schönes Bokeh ( da komme ich zwar mit dem Tamron 17-70/2.8 bei Vergrößerung des Abstands zum Objetiv schon gut ran), aber ich wünsche mir offenere Blenden, z.B. F1,2 oder F1,4 , habe da etwas von Viltrox gesehen, bei Youtube gibt es leider sehr gegensätzliche Meinungen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Fuji X-T5, XF 27/2.8, Tamron 17-70/2.8, XF 10-24/4

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___________3000__ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Ich habe eine Nikon Z6II in die Hand genommen, die sagte mir gar nicht zu, ebenso Canon nicht. Natürlich dann die Fuji X-H2s
Eine Panasonic Kamera, die S5II und 2 Kameras von Olympus, die OM-1 und die OM-5

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Fuji X-H2s, OM-1, Panasonic SII und

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ x] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[x ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc. ( obwohl meine X-T5 phantastische ooc Fotos bringt
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x ] Ausbelichtung auf
....[x ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ x] Freistellung
[ x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom
[ x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

So, der Fragebogen ist ausgefüllt.
Meine Gedanken zu meiner Vorgehensweise: Fuji ist ja nicht gerade bekannt für den schnellsten AF. Ich habe bei meiner X-T5 bereits Energieverwaltung "Boost", AF-C auf "Gepard" und Fokusprio. Aber dennoch sind die Tiere meist schneller als ich.
1. Wäre es sinnvoll, eine X-H2s zu kaufen, die ja Tiererkennung etc hat? Und dann ein langes Tele, z.B. XF100-400, evtl. mit Konverter?
2. Das Problem der Freistellung: Bezahlbare Drittherstellerlinsen habe ich bei Viltrox gefunden ( 23/1.4, 35/1.4, 56/1,5, 75/1,2 ). Sind diese Linsen zu empfehlen? Bei Youtube sagt der eine das und der andere das. Vermutlich hat das monetäre Gründe.
3. Sowohl die OM-1 als auch die Panasonic S5II sollen ja einen sehr guten AF haben. Wäre es sinnvoll, z.B. für die Vohel-/Tierfotografie zusätzlich eine OM-1 mit langem Tele ( und dadurch ja Crop 2 ) zu kaufen? Schnell genug soll sie ja sein?
4. Oder zusätzlich eine Panasonic S5II mit lichtstarken FB mit F1.8? Sind die schon offenblendentauglich?
5. oder??? Da wäre ich jetzt mit der Bitte an Euch, mir Tipps zu geben,
 
Habe die eierlegende Wollmilchsau gefunden...siehe Signatur, passt aber nicht in dein Budget. Gleichzeitig mehr Freistellung und Eignung für wildlife...denke das wird tatsächlich Nix. Oder hast Du die 3K€ zusätzlich zur Verfügung und würdest darüber nachdenken Deine Fuji Sachen zu verkaufen?
 
Hallo @Strandgut ! Die Fuji würde ich schon gerne behalten. Für Street und mit den Filmsimulationen mag ich sie sehr.
Zu Canon habe ich ein etwas gespaltenes verhältnis, wegen der nicht möglichen Drittanbieter-Objektive.
 
Richtig gutes Bokeh bei mFT hat bei der Tierfotografie das 200 2,8 Panaleica ( plus 1,4 TK). Habe ich selbst, sehr gut für Eichhörnchen, auch an der Om-1 lt. anderen Forikern. Gibt es inklusive 1,4 TK inzwischen für ca. 1500 €. Für Vögel allerdings teilweise etwas kurz. Mit Om-1 etwas knapp im Budget, gibt es zur Zeit auch Cashback.
Bei Kleinbild musst du schauen, was dir gefällt vom Bokeh her. Sony 200-600er plus Alpha 7 III wäre inklusive Cashback auch im Budget. Gewicht sparen gibt es allerdings bei Kleinbild nicht wirklich, auf das Teleobjektiv bezogen ( 200-600er).
Zur Panasonic S5II und Sigma 150-600 mm kann ich nicht wirklich was sagen, habe gehört, dass die Kombination langsamer sein soll als das Panasonic 70-300er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber habe zwar kein Fuji (nur früher immer mal wieder damit geliebäugelt), aber mit den 2 sehr verschiedenen zusätzlichen Anforderungen würde ich Dir raten bei Fuji zu bleiben und da auszubauen. Fuji kommt doch als System einer eierlegenden Wollmilchsau sehr nahe. Es hat große Vorteile nicht 2 Systeme parallel zu faheren: alle Objektive passen an alle Bodys, Du musst nicht überlegen 2 Systeme mitzunehmen oder Dich für eins zu entscheiden, Handling ist Dir vertraut, auch mit den von Dir geschätzten Features.

Bei Fuji bist Du lange noch nicht asm Ende mit Superzooms (z.B. 150-600), mit lichtstarken FBs für viel Bokeh (f1.2er, f 1.4er oder einfach nur das 90/2, was mehr Tele UND Freistellung bietet. Und die neuen XH-Bodies, wie Du ja sagst.

Egal in welche Richtung Du ein neues System ergänzt (KB oder MFT), es wird nicht billig, und Du wirst da auch Kompromisse machen müssen.

Wenn es meine Entscheidung wäre, dann würde ich die Grundentscheidung fällen die Wünsche mit Fuji zu erledigen und das Thema im Fuji-Bereich weiter diskutieren, wo sich die Fuji-Experten noch stärker angesprochen fühlen.

Ganz allgemein zu Viltrox, auch wenn ich das auch nicht habe: Viltrox ist das neue Samyang, mit einer super P/L als Frendhersteller. Ist doch prima, dass für Fuji in den letzten so viele Objektivoptionen hinzu gekommen sind, wie z.B. auch Dein Tamron. Das hättest Du sonst nur bei Sony und (mit Einschränkungen) im L-Mount.

EDIT: Schau Dir mal die Objektivreviews auf YT von Christopher Frost an, z.B. das hier vom 75/1.2. Sieht sehr interessant aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Systeme ist im Prinzip mehr im Urlaub ein Problem, weil der zweite Body ja auch als Ersatz im Notfall dienen soll ( falls ein Body ausfällt).
 
@bodomh Ja, vermutlich hast Du Recht! In einem System zu bleiben, wäre sicherlich die beste Entscheidung.
Kann man diesen Thread ins Fuji-Unterforum verschieben, damit ich dort dann von den Fuji-Nutzern genauer beraten werden kann?
 
So, nun bin ich im Fuji Unterforum.
Vielleicht kann man mir hier weiterhelfen.
Zum einen: Eignet sich die X-H2s mit z.B. dem XF 100-400 ( evtl mit Konverter ) für die Tierfotografie ( Vögel, Eichhörnchen etc. )?
Und ich würde gerne mehr Freistellung bekommen, als mit meinem Tamron 17-70/2.8. Würden da die Viltrox Objektive eignen mit F1,4? Z.B. das 23/1.4 oder das 35/1.4?
 
für kleine Vögel wird es dir hier und da zu kurz sein. Mit dem 1.4TC sollte dieses Problem aber behoben sein. Wenn nicht musst du daran arbeiten etwas näher an die Tiere ran zu kommen (ernsthaft). Für größere Vögel, Eichhörnchen und Co. sollte dir das reichen. Aber wie immer gilt, mehr Brennweite darf es gerne immer sein.
Bezüglich Freistellung mit dem Objektiv kann ich dir nichts dazu sagen, da ich es nicht habe.

Ich habe die h2s und das xf150-600. Meiner Meinung nach ein sehr gutes Objektiv aber mit f8 am langen Ende sicher nicht der Freistellungskönig. Die Schwerpunkte liegen da aber auch wo anders. Ich denke das 400er, besonders mit 1.4TC wird nicht viel besser sein.

Die Viltrox Objektive hören sich soweit interessant an. Mein Objektiv mit kleinster Blende ist sas xf80mm Makro. Damit lässt sich schon einiges anstellen und daher sollte ein 1.x noch etwas mehr bieten.
Ich würde aber unbedingt vorher auch noch das Bokeh anschauen. Wenn schon gute Freistellung dann auch mit schönem Bokeh.

Alles in allem frage ich mich aber warum du eine neue oder zweite Kamera haben willst. Okey... kenne die XT5 nicht persönlich, aber so schlecht ist die dich nicht. Sicher dass du den AF unter Kontrolle hast und schon das Maximum raus holst?

Bei der h2s hab ich schon ne ganze Weile gebraucht den af zu verstehen und vollwertig zu nutzen.
 
Für die X-T5 gibt es doch jede Menge Festbrennweiten, sei es von Fuji oder Fremdanbietern. Welche Brennweiten sind denn interessant für Dich? Die sehr guten von Viltrox, nämlich das 13, 27 und 75 sind allerdings nicht superkompakt, auch wegen der Lichtstärke. Das Beste, was Du aktuell an Festbrennweiten bei Fuji selbst kaufen kannst, sind z.B. das 18 1.4, 23 1.4 MkII, 33 1.4, 56 1.2 MkII (dies leider ohne Linearmotor) und das 90 2.0.

An der X-T5 sind aber auch die Fujicrons kompakt und fix:23 2.0, 35 2.0, 50 2.0. Supertele sind leider noch rar gesät, das 150-600 ist aber eine sehr gute Linse, zudem noch innenfokussiert. Leichter als Allrounder das 70-300. Funktioniert auch mit TC.

Bzgl. AF vielleicht noch der Hinweis, auch AF+MF auf Aus zu stellen, sonst landest Du trotz anderer Einstellung wieder bei Auslöseprio. Die Tiererkennung hat doch die X-T5 auch, da braucht nicht die X-H2s, noch nicht entdeckt? Trotzdem ist die X-H2s natürlich fixer mit dem Stacked Sensor.
 
Fuji hat auch lichtstarke Linsen ... warum dann wechseln?
23/33/35/1.4, 56/1.2. Und diverse Sigmas, Tokinas.
Der AF ist wohl i.a. schnell genug für Ottonormalfotografierer ... lange verschiedene Modelle für street (= spontane Motive, keine leeren Straßen) verwendet. Die letzten Modelle der X-T-Serie kenne ich dabei nicht mal.
 
Wenn es Dir um maximale Freistellung bei Fujifilm (dieseits der Zooms 100-400 und 150-600 und natürlich des 200/2) geht, ist wohl i. A. das Viltrox 75 1.2 die beste Wahl:

tolle Bildqualität schon bei Offenblende, abgeblendet sehr hohe Auflösung (auch am Rand und in den Ecken), schönes Bokeh, fast keine CA's, super Preis-Leistungs-Verhältnis (es gibt immer mal wieder Angebote um die 500 Euro). Negativ anführen könnte man nur die verstärkte Neigung zu Flares, die Naheinstellgrenze von knapp 90cm, den AF, der nicht auf der Höhe der (neuen) Fujinons mit LM ist, und natürlich die Größe und das Gewicht, aber irgendetwas ist ja immer und von nix kommt nix...

Es ist eine hochinteressante Festbrennweite genau zwischen den fujifilmeigenen Angeboten 56 1.2 und 90 2.0. Wer ein lichtstarkes mittleres Tele für Porträt, Landschaft, Architektur-/Stadtdetails, Lowlight/Nacht etc. sucht, für das Viltrox 75 1.2 gibt es eine 100-prozentige Kaufempfehlung von mir(y)!

Wenn es nicht so groß, schwer und auch etwas günstiger sein soll, aber mit immer noch sehr guter Freistellung, ist in diesem Brennweitenbereich das Samyang AF 75 F1.8 X auch eine sehr interessante Alternative.
 
Freistellung ist für mich ein Konzept der Mittelmäßigkeit. Mehr Freistellung wäre mehr Mittelmaß, aber mehr Mitte als Mitte geht nicht ;)

Aber da wir hier im Fuji-Unterforum sind, ist etwas anderes als Fuji keine legale Option und es gäbe noch die GFX-Serie als Upgrade. Ansonsten nach 'Allgemein' verschieben lassen!

Wenn es um Tierfotografie geht, kann die X-T5 nicht so falsch sein und es fehlt vielleicht noch ein passendes Objektiv.

Und ja, XF 150-600 und XF 400 wären ja im Rahmen, da geht sich dazu noch eine lichtstarke fixe Brennweite aus. :)
 
Um bei gutem Wetter wildlife zu fotografieren passt eins der 3 genannten Zooms bestimmt. Ich frage mich aber schon länger, warum es von Fuji nicht eine lichtstarke Festbrennweite ab 300mm gibt...denke sie haben andere Zielgruppen ;) Schade, dass Du Dich jetzt eingeschossen hast auf Fuji. Ich kann es andererseits verstehen, würde die Kleine auch nicht hergeben. Aber wenn wildlife für Dich ein zentrales Thema werden sollte, wirst Du früher oder später andere Optionen suchen. Probiere das Tammi doch aus an Deiner T5...Versuch macht klug. Allerdings ist es draussen momentan recht mau mit guten Lichtsituationen... da braucht es mehr Geduld :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte sich der TO eine lichtstarke FB 300mm gewünscht? Und selbst wenn ja, auch das gibt es von Fuji quasi, und zwar das 200/2 mit dem 1.4 TC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging aber um eine lichtstarke FB ab 300mm und nicht bis 300mm. Da hat Fuji tatsächlich nichts im Angebot.
Das XF200 kann auch mit dem 2x TC betrieben werden. Allerdings mit Abstrichen hier und da, ob sich dann das teure Objektiv wirklich lohnt sei mal dahingestellt.

Alternativ kann man noch ein Sigma 500f4 nutzen welches man mit einem Booster auf f2.8 reduzieren kann bei glaube ich 525mm Brennweite (KB).
Ein Nikkor 500mm f5.6 geht mit Adapter wohl auch an die Fuji, welches sogar bezahlbar wäre und mit 1.5kg auch nicht zu schwer ist.

Bei beiden soll der AF gut funktionieren wenn auch etwas langsamer. Selbst probiert habe ich das noch nicht.

Mit dem XF150-600 und der H2s gehe ich bis ISO6400 mit entsprechender Nachbearbeitung durch DXO. Wenn es so neblig und trübe Tage hat wie die letzten Tage ist da bei f8 eine Verschlusszeit von 1/1500 drin. Bildqualität finde ich dabei immer noch gut - sehr gut und damit kann man dann schon was anfangen.
Die Verschlusszeiten mit dem Objektiv kann man locker auf 1/100 reduzieren ohne das Bildunschärfe durch verwackeln entsteht. Auch das finde ich sehr gut.

Die f8 kommt bei knapp über 500mm Brennweite, vielleicht so 520-540mm. Davor hat man lange eine f7.1, glaube von 320-520 oder so ähnlich.
Das Objektiv kostet rund 1900€ und mit der aktuellen Cashbackaktion gerade mal 1450 als Neuware. Finde da gibt es wenig Gründe sich zu beschweren.

Das Tamron im Vergleich kostet derzeit 1300€.

Im Fujiforum habe ich hier und da gelesen, dass so mancher froh ist auf das XF150-600 umgestiegen zu sein. Insgesamt wohl etwas besser, gerade Stabilisierung, AF und Bildqualität. Wobei ich das nur so im querlesen mitgenommen hab.
 
Wie Du aufzeigst gibt es auch mit Fuji einige interessante Optionen. Wenn Wildlife dann wirklich das große Hobby werden sollte, wo man mit KB nochmal das letzte Quentchen drauflegen möchte, dann kann man das ja tun. Nur sollte man sich klar sein, dass man dann in Body und Superteles einen hohen 4-stelligen Betrag investieren muss, wenn es äquivalent signifikant lichtstärker werden soll. Und die entsprechenden Cases oder Rucksäcke braucht man dann auch...

Nur hier geht es um das zusätzliche Interessengebiet: "2. Mehr Naturfotografie machen ( hier bei uns im hohen Norden sind es vor allem Vögel, Otter, Eichhörnchen, alles recht flinke Tiere )".

EDIT: Man wird mit einem XF200/2 und TC 1.4 vermutlich nicht ins Fuji-System einsteigen, wenn man primär sowas sucht. Sondern dann z.B. mit Nikon Z 400/4.5 für 2.000€ weniger starten, was mehr Luft für top Bodies lässt, z.B. eine Z8. Aber es gibt kein System, wo alle Bereiche jeweils die beste P/L haben. Somit ist es manchmal günstiger und besser einen Kompromiss einzugehen, um die vielen Vorteile eines einzigen Systems zu haben. Das war letztlich der Grund warum ich mein MFT System abgegeben habe, ob wohl das an sich auch einige Vorteile hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten