donesteban
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich scanne mit einem Epson V700 und bin auch recht zufrieden, wenn nur das Staubproblem nicht wäre. ICE reduziert die Auflösung deutlich, ohne ICE gibt es schon was Arbeit.
Jetzt hab ich gesehn, dass man einen Imacon 343 für 140 Euro für ein ganzes Wochenende mieten könnte. Leider auch ohne ICE, aber dafür wohl sonst das Beste, was man haben kann.
Hat jemand eine Ahnung, wie lange Einarbeitung in den Technik man braucht, bis man mit diesem Profigerät gescheite Scanergebnisse rausbringt?
Und weiss jemand, wie viele Dias oder Negative man damit pro Wochenende durchbringt? Und wie sehr der Scanner auf Staub reagiert? Bei meinem V700 sind vorallem die Negative schlimm, man sieht jedes noch so kleine Kürnchen als unerträglichen wiessen Punkt, die scharzen Punkte auf den Dias fallen hingegen nur bei einötingen Flächen wie einem blauen Himmel auf.
Muss man ewig lange nachstempeln, wenn man die Filme vorher mit Reinigungsmaterial, wie man es bei filmscanner.org bekommt, putzt?
Bevor jetzt Hinweise auf "grossen Coolscans kaufen" kommen: Nein! Erstens zu körnig (wir ja wohl ähnlich zum Coolscan V sein). Und zweitens hat mein Coolscan V nur 2.5 Jahre gehalten - er ist vermutlich einem defekten Elko erlegen. Eine Frechheit für ein Gerät dieser Preisklasse. So wäre also auch beim Coolscan, selbst wenn er die hohe Körnigkeit nicht als Problem hätte, nur Mieten eine Option.
ich scanne mit einem Epson V700 und bin auch recht zufrieden, wenn nur das Staubproblem nicht wäre. ICE reduziert die Auflösung deutlich, ohne ICE gibt es schon was Arbeit.
Jetzt hab ich gesehn, dass man einen Imacon 343 für 140 Euro für ein ganzes Wochenende mieten könnte. Leider auch ohne ICE, aber dafür wohl sonst das Beste, was man haben kann.
Hat jemand eine Ahnung, wie lange Einarbeitung in den Technik man braucht, bis man mit diesem Profigerät gescheite Scanergebnisse rausbringt?
Und weiss jemand, wie viele Dias oder Negative man damit pro Wochenende durchbringt? Und wie sehr der Scanner auf Staub reagiert? Bei meinem V700 sind vorallem die Negative schlimm, man sieht jedes noch so kleine Kürnchen als unerträglichen wiessen Punkt, die scharzen Punkte auf den Dias fallen hingegen nur bei einötingen Flächen wie einem blauen Himmel auf.
Muss man ewig lange nachstempeln, wenn man die Filme vorher mit Reinigungsmaterial, wie man es bei filmscanner.org bekommt, putzt?
Bevor jetzt Hinweise auf "grossen Coolscans kaufen" kommen: Nein! Erstens zu körnig (wir ja wohl ähnlich zum Coolscan V sein). Und zweitens hat mein Coolscan V nur 2.5 Jahre gehalten - er ist vermutlich einem defekten Elko erlegen. Eine Frechheit für ein Gerät dieser Preisklasse. So wäre also auch beim Coolscan, selbst wenn er die hohe Körnigkeit nicht als Problem hätte, nur Mieten eine Option.