Gamboo88
Themenersteller
Guten Morgen,
die optimale Belichtungszeit zu finden, den bestmöglichen Isowert zu bestimmen und die passende Blende auszuwählen und das in Einklang zu bringen, gerade für einen mehr oder weniger Anfänger wie mich nicht leicht.
Genügend Beiträge verraten die Grundbegriffe über Blende, Belichtung, Iso und Co., jedoch würde ich gerne ein bisschen mehr ins Detail gehen und hätte eine Frage.
1.) Angenommen, ich stehe vor der Wahl ein Objektiv zu kaufen. Ich kann mich zwischen einem (als Beispiel) 24-70mm mit 2.8er und 4.0er Blende entscheiden. Haupteinsatz ist die Landschafts-/Reisefotografie, sie ist halt als Standardlinse für Unterwegs gedacht (Canon).
Danke im Voraus!
Viele Grüße
die optimale Belichtungszeit zu finden, den bestmöglichen Isowert zu bestimmen und die passende Blende auszuwählen und das in Einklang zu bringen, gerade für einen mehr oder weniger Anfänger wie mich nicht leicht.
Genügend Beiträge verraten die Grundbegriffe über Blende, Belichtung, Iso und Co., jedoch würde ich gerne ein bisschen mehr ins Detail gehen und hätte eine Frage.
1.) Angenommen, ich stehe vor der Wahl ein Objektiv zu kaufen. Ich kann mich zwischen einem (als Beispiel) 24-70mm mit 2.8er und 4.0er Blende entscheiden. Haupteinsatz ist die Landschafts-/Reisefotografie, sie ist halt als Standardlinse für Unterwegs gedacht (Canon).
Nehmen wir mal an, ich fotografiere überwiegend Landschaften tagsüber, das heißt Licht ist gegeben. Die Schärfentiefe ist ja von der Blende mehr oder weniger abhängig. Für die Landschaft wähle ich (als Beispiel) eine 8.0er Blende aus, da ich von der Landschaft relativ viel scharf haben möchte.
Frage: Wieso sollte ich hier das 2.8er Objektiv überhaupt zum Mehrpreis kaufen; wird bei Landschaftsaufnahmen nicht optimalerweise immer eine "höhere" Blendenzahl genutzt und gerade nicht offenblendig fotografiert werden? Bei Makroaufnahmen verstehe ich es, weshalb man vielleicht mit einer 2.8er Blende fotografiert, bei Landschaft aber irgendwie nicht. Wieso hört man dann immer gerade bei solchen Objektiven, dass eine 1.4er/ 1.8er/ 2.8er Blende oder was auch immer beim Kauf so ein ernstes Kriterium darstellt?
Frage: Wieso sollte ich hier das 2.8er Objektiv überhaupt zum Mehrpreis kaufen; wird bei Landschaftsaufnahmen nicht optimalerweise immer eine "höhere" Blendenzahl genutzt und gerade nicht offenblendig fotografiert werden? Bei Makroaufnahmen verstehe ich es, weshalb man vielleicht mit einer 2.8er Blende fotografiert, bei Landschaft aber irgendwie nicht. Wieso hört man dann immer gerade bei solchen Objektiven, dass eine 1.4er/ 1.8er/ 2.8er Blende oder was auch immer beim Kauf so ein ernstes Kriterium darstellt?
Danke im Voraus!
Viele Grüße