• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diffusor für Baustrahler

Boettschi

Themenersteller
Ich weiss viele werden jetzt mit den Augen rollen, den Beitrag sofort schliessen, aber der ein oder andere wird vielleicht Verständnis haben und mir etwas weiterhelfen, daher trau ich mich mal zu fragen. :D

Übergangsweise möchte ich eine Art Kellerstudio betreiben, es lohnt sich jedoch nicht für mich da in teures Equipment zu investieren. Ich fotografiere wirklich gern, aber im Verhältnis zu viele anderen ambitionierten Laien oder Amateuren dann doch recht wenig.

Naja, auf jeden Fall möchte ich mir jetzt ein paar Diffusoren basteln für meine Baustrahler die als Beleuchtung dienen.
Eigentlich hab ich überwiegend Lowkey ins Auge gefasst und das in s/w, dafür sollte das ja schon mal ausreichend sein.

Kanthölzer sind gekauft, aber mit was ich sie jetzt bespanne, da bin ich mir noch nicht sicher.

Im Internet taucht immer wieder helles Backpapier auf, oder Kopierpapier.
Ich bringe jetzt noch Frotsfolie ins Spiel.

Was wäre denn am geeignetsten?

Ich danke schonmal für Antworten.
 
Probier aus was dir ambesten gefällt.
Frostfolie könnte ein wenig zu undurchsichtig sein.

Backpapier sollte ja im Haushalt eventuell vorhanden sein ...
 
Von vielen Hobbyfilmern wird Butterbrotpapier benutzt (nicht das braune Backpapier). Sollte man vielleicht nicht direkt draufkleben, aber mit einem Rahmen in einigen cm Entfernung funktioniert es. Dann haste nur je nach Konstruktion Streulicht bis zum Abwinken.

Außerdem wird oft dazu geraten, die Glasscheibe aus dem Baustrahler zu entfernen, damit das ganze Ding nicht so heiß wird. Das hat nur leider die Folge, dass, wenn die Birne platzt, verflucht heiße Glassplitter durch die Gegend fliegen können. Aus diesem Grund habe ich mir mal im 1€-Shop diese Spritzschutz-Siebe gekauft und das Glas dadurch ersetzt. Hat nicht viel gebracht, dass Sieb war nach einigen Sekunden verflucht heiß. Aber: hat auch schon ein wenig als Diffusor funktioniert.

Naja im Moment bastel ich an einer Lösung mit belüfteter Softbox mit Streulichtblende, ist aber verdammt viel Arbeit und eigentlich mehr ein "Verdammt, es MUSS doch gehen" :D

In jedem Fall: Mit Papier davor NIE ohne Aufsicht benutzen. Und ohne Glas überhaupt nicht benutzen!
 
ich würde mal sagen AUF KEINE FALLL irgendwelche veränderungen am strahler vornehmen!!! wenn dir die bude abbrennt weil du die scheibe entfernt hast oder brennbare materialien zu nah an den strahler gestellt hast (siehe bedienungsleitung) dann kann (wird?) sich deineversicherung wegen grober fahrlässigkeit o.ä. drücken.

denn du bist nicht befugt veränderungen an dem strahler durchzuführen.

wenn du ohnehin lowkeyaufnahmen machen willst, brauchst du vlt. gar nicht so viel licht? -> ev. reicht auch eine andere lichtquelle, am besten eine "kalte".

was spricht denn gegen einen billigen in der leistung regelbaren (wichtig!!) blitz?
 
Ich weis das das du hier eigendlich wirklich was mit Baustrahlern machen willst und du schreibst auch das du WIRKLICH günstig wegkommen willst.
Aber was kostet so ein Baustrahlerset? 25€ meine ich bei uns ...
Um den dreh sind auch schon wirklich billige 120 oder 150 Ws "billig" China Studioblitze.
Hier einer für um die 40€ (auf die schnelle gesucht)

wenn dir die 15€ wirklich weh tun dann ist das so.
Wenn nicht rechne dir mal durch was die Kanthölzer, das Papier, das Benzin vom herumfahren kostet, und dann überleg dir ob du nicht lieber erstmal mit einem "Billigset" anfangen willst. Da sind meistens auch noch schirme oder softboxen dabei.

Wenn das wirklich so garnicht gewünscht ist ignorier meinen Beitrag einfach, aber es würde für mich einfach mehr Sinn machen.
Sonst hab ich dir ja die milchige Bastelglasplatte für 10€ empfohlen ...
 
Meine Strahler hab ich von Pollin für ~5€ sowohl für 120W, als auch für 400W. Insofern ist da schon ein Preisunterschied von 70€ bei 2 Stück ;-)
 
Okay dann ist das wirklich RICHTIG Low budget ^^ :top:

Wenn du so ein Sparfuchs bist kannst ja auchmal schauen ob du "altes" plastik findest (Spermüll oder was weis ich wo) und das aufrauhen. Dann wirds auch milchig und gibt diffuses Licht.

Irgendwelche Glasscheiben die man ordendlich verkraftzt gingen sicher auch, aber Glas ist schwerer zu verkratzen als man denkt ^^
Von daher eher durchscheinendes Plastik?
 
Meine Strahler hab ich von Pollin für ~5€ sowohl für 120W, als auch für 400W. Insofern ist da schon ein Preisunterschied von 70€ bei 2 Stück ;-)

und wenn die länger als 1h an sind vedampfen warscheinlich die bestandteile der kunststoffteile wie weichmacher oder sonstige chemikalien aus dem lack :evil:

meine vom hornbach waren auch sehr günstig, allerdings habe ich sie nicht für fotos verwendet ;)

aber beachtet dennoch, dass ihr nichts zerlegt und keine modifkationen an der leuchte selbst vornehmt!

achja, mit sandstrahlen bekommt ihr glasscheiben schön undurchsichtig, ev. geht das auch mit der hand oder mit schleifpapier (!); schwingschleifer eignen sich sicher. da würde ich dann allerdings Atemschutz verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Antworten, kurz zu Strahlern und Kanthölzern. Beides in ausreichender Menge vorhanden durch unseren Bau. Daher Anschaffungskosten= Null. ;) Bau erklärt vielleicht nebenbei noch warum Low budget. Zweiter Grund wie gesagt, es wird nur mal übergangsweise gebraucht.

Allerdings und das geb ich zu, dieser 40€ Studioblitz wäre natürlich auch bezahlbar. Würde ich damit soviel besser fahren?
Noch ein extra Danke Blubber222 fürs raussuchen.
Gibts ne spezielle Empfehlung im Segment bis 50€?

Dirk Hennings Seite kannte ich natürlich, genau wie das Video von Chip: http://www.youtube.com/watch?v=43LGog1o3oE&feature=player_embedded

und das von FotoTV. Dennoch auch hier danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ... diese "günstig" Studioblitze sind auch nicht wirklich supertoll, aber immerhin besser als die Baustrahler. (Meine Meinung)
Ich würde es persönlich als den ersten Schritt in die richtung Studio sehen.
Du kannst ja schon mit einem einzigen Blitz viel machen.
Styrolorplatten oder einfach nur weiße Stoffe als Reflektor und du kannst halt spielen.

Den kleinen Chinablitz kannst du dann eventuell sogar behalten und als effektlicht nutzen wenn dus brauchst.
du hättest ein Einstelllicht, eventuell einen Bereich in dem du regeln kannst (Je nachdem welchen du dir kaufst), die Lichtfarbe ist "kompletter".
Keine ständige extreme wärmewirkung, eventuell besseres anbringen von Lichtformern oder softboxen (gibt auch welche für ganz billig geld 30-40€)
Spigotaufnahme um den ganzen Murks anzubringen ....
Und ganz wichtig ist das du eben einen Blitz benutzt der dir das Bild einfriert ^^

Es gibt sicherlich noch mehr vorteile, aber das fällt mir nun auf den ersten Blick ein.
 
Naja, auf jeden Fall möchte ich mir jetzt ein paar Diffusoren basteln für meine Baustrahler die als Beleuchtung dienen.
Eigentlich hab ich überwiegend Lowkey ins Auge gefasst und das in s/w, dafür sollte das ja schon mal ausreichend sein.

Bei Low Key ist eigentlich eher hartes Licht gefragt. Wenn Lichtformer, dann eine geschlossene Softbox bzw. Striplight (die schmale längliche Variante davon). Geschlossen muß sie sein, weil Streulicht erheblich stören würde.
Die Bedenken wegen der Hitze kann ich nur unterschreiben. Deshalb ist auch Holz als Werkstoff für einen Diffusorrahmen eine ganz schlechte Idee, wirkt isolierend und ist zudem brennbar.

Guck lieber nach billigen China-Studioblitzsets z.B. bei eBay, es ist wirklich erstaunlich, was man da für unter 100 Euro schon bekommt.
 
Danke für deinen Hinweis. Zu was für nem Chinablitz samt Softbox kann man denn raten? Für 100€ hab ich nämlich keinen Blitz mit Softbox gefunden. Weiss auch gar nicht welche Werte der Blitz haben müsste.
 
eBay, Suche nach "Studioblitz Set" und ein bißchen durchschmökern. Im Billigstbereich sind zwei Blitzgeräte verbreitet, eines mit 120 Ws und eines mit 180 Ws, wobei das größere ganz brauchbar sein soll.
 
Danke, denke ich habs gefunden. Das mit 120Watt hatte ich beobachtet, geht immer unter 40€ inc. Porto raus. Werd mich malans größere halten.
Sieht so aus, als würde ich wohl doch nur Aufheller/ Abschatter bauen.
Danke für eure Tipps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten