• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Digital-Rückteil für analoge EOS?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fottograf

Themenersteller
Hallo, ich habe längere Zeit nicht fotografiert und möchte wieder einsteigen. Ein Freund von mir, der sich sehr gut auskennt, hat mir gesagt, dass ich die Rückwand der Kamera (heißt das so?) auswechseln kann und dann auch digital fotografieren kann. Das wäre wichtig, da es kaum noch Labore gibt, die Filme entwickeln gut und zu günstigen Preisen.
Ich habe eine EOS 650. Weiß jemand, welche Rückwände es dafür gibt und was die ungefähr kosten?
Lohnt es sich auch überhaupt noch, bei Canon zu bleiben? Ich habe gelesen, dass Nikon (habe ich selbst noch nie in der Hand gehabt) deutlich bessere Kameras baut. Also Canon=Amateur, Nikon=Profi? Kann man das so sagen?
Würde aber erst mal bei meiner Canon bleiben, kann dann ja immer noch mal wechseln, die Objektive passen ja bestimmt auch an andere Kameras.
Wichtig wäre wie gesagt diese Rückwand.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Digital

Die digitalen Rückteile gibt es eher für Großformatkameras.

Wenn du EOS Objektive hast, kannst du quasi alle Eos-Digital Bodys kaufen und nutzen... (ausser es sind bestimmte ältere Fremdherstellerlinsen. Da funktioniert das Abblenden nur mit den älteren Digital-Bodys)

Ich glaube die Nikon/Canon-Sache lassen wir einfach mal hier raus. Es gibt von beiden Herstellern "Professionelle" und "Einsteiger" Modelle.
 
AW: Digital

Hallo erstmal,

..hat mir gesagt, dass ich die Rückwand der Kamera (heißt das so?) auswechseln kann und dann auch digital fotografieren kann...

Leider nein. Das gab es mal für Leica. Für andere Marken gibt es das nicht.

Ich habe gelesen, dass Nikon (habe ich selbst noch nie in der Hand gehabt) deutlich bessere Kameras baut. Also Canon=Amateur, Nikon=Profi? Kann man das so sagen?

Das ist eine Glaubensfrage, die Dir keiner beantworten kann. Ein Verkäufer wird Dir das Eine empfehlen, der nächste das Andere. Gilt auch für's Forum.:D

Würde aber erst mal bei meiner Canon bleiben, kann dann ja immer noch mal wechseln, die Objektive passen ja bestimmt auch an andere Kameras.

Nein, in der Regel passen die Objektive nur zur entsprechenden Marke.
Für bestimmte Gehäuse-Objektive gibt es allerdings Adapter.

Nur das mit der Rückwand kannst Du leider vergessen.:cool:

Grüße
Raimund
 
AW: Digital

Rückwand?

Ich weiß es zwar nicht, aber ich bezweifle das dies überhaupt möglich ist.
Da es ja nicht "NUR" die Rückwand ist, sondern auch noch die ganzen anderen technischen Spielerrein die die Kamera hat, irgendwie gesteuert werden müssen und mit der Hardware abgestimmt werden muss.
Also ich denke das funktioniert nicht.

Canon - Amateuer und Nikon - Profi :)

Canon und Nikon haben beide Vor und Nachteile gegenüber dem anderen System.
Also das ist kompletter Schwachsinn.

Ich würde dir zu einem Starterset raten (egal ob Canon oder Nikon, am besten in einen Laden gehen und beide mal in die Hand nehmen und ein wenig herumprobieren) und dann das kaufen was dir besser gefällt.

Objektive kann man sich ja dann sowieso zu jederzeit dazu kaufen.

Was möchtest du denn fotografieren?
 
AW: Digital

EDIT: Entfernt, da Vorposter seine Aussage änderte.

Wie schon gesagt: da du ja schon nen bestehenden Objektivpark für EOS zu haben scheinst, wäre der günstigste Umstieg einfach ein digitaler EOS-Body. Ob nun 4stellig, 3stellig, 2stellig oder gleich was einstelliges, dass kann muss jeder für sich wissen und ist wohl auch vom Preis abhängig. Lesestoff hier im Forum gibts genug - auch im Kaufberatungsteil etc.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
AW: Digital

Das mit Canon=Amateur und Nikon=Profi war vielleicht bis Anfang der 90er Jahre so. Mit Einführung der EOS-Systems (1987) mit dem seinerzeit fortschrittlichen Autofocus konnte Canon ins Profi-Segment vordringen und sogar zeitweise zum Marktführer werden.

Mit der Wahl der Marke entscheidet man sich für ein System. Die Kameras und die Objektive sind jeweils mit anderen Herstellern nicht austauschbar - Ausnahmen: z.B. mit Adapter lassen sich alte Linsen anderer Hersteller ggfs. an neue Bodys anbringen, allerdings ohne Automatikfunktionen. Wenn das neue Hobby längerfristig Spaß macht, könnte sowas interessant sein - (Neu-)Einsteiger sollten eher schauen, dass zunächst alles von Anfang an passt.

Deine vorhandenen Objektive aus dem EOS-System sollten ohne Einschränkung an die aktuellen Digital-Bodys passen. Dazu müsstest Du dich noch etwas einlesen.
 
AW: Digital

Hallo Fottograf!

Welche Objektive (möglichst exakte Bezeichung) hast Du denn noch zur analogen EOS 650? Daran könnte man / würde ich evtl. fest machen, ob sich ein weiterer Verbleib im Canon-System 'lohnt', oder ob Du verhältnismäßig 'frei' in der Wahl des Kamerasystems bist.

Seit ca. 4-5 Jahren sind eigentlich alle digitalen SLRs (unabhängig vom Hersteller) auf einem so hohen Niveau, dass man sich um die technische Bildqualität keine all zu großen Gedanken mehr machen muss. Den Ausschlag für das eine oder andere Kamerasystem geben dann eher Nuancen bei den Ausstattungsmerkmalen oder persönliche Vorlieben. Die Gehäuse-Größe und -Handhabung kann eine Rolle spielen; insofern auch hier der immer wieder gegebene Tipp: einfach mal in einen Technikmarkt oder ein Kamerageschäft marschieren und die aktuellen Modelle mal in Natura begutachten und anfassen.

Falls Du auch einem Gebrauchtkauf grundsätzlich nicht abgeneigt wärst, kann man dort ebenfalls preiswert ins Digitalzeitalter wechseln - dann eben nicht zu den allerneusten Modellen, dafür aber zu verhältnismäßig "viel Technik für's Geld".

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fottograf,

es gab keine digitale Rückwand für die EOS 650 und ist daher auch nicht erhältlich.
Aber andere Teile, sofern sie heute verkauft werden, dürften als Sammlerstücke in Preisregionen liegen, die denen neuerer DSLRs bei weitem übertreffen.

Sofern liegt nahe, dass man sich eine neue digitale Kamera zulegt und die vorhandenen Objektive weiter nutzt.
Alle Objektive einer analogen EOS können auch an einer digitalen EOS adaptiert und benutzt werden (nur anders herum gibt es Ausnahmen (EF-S)).

@all
KB-Film digital -> Link 1, Link 2 & Link 3
 
Ich erinnere mich, dass es zu Beginn der digitalen Fotografie einen digitalen Einsatz in den USA gab, der in analoge Kleinbildkamera passte. Der Einsatz sah wie eine Filmbox aus, an der der Sensor befestigt war und wurde dann wie ein normaler Film in die Kamera eingelegt.
Das sollte damals (Prä-2K-Ära) ca. 1300,- DM kosten und die Auflösung betrug, glaube ich, etwas mehr als 640x480 Pixel.

Gruß, Norbert
 
Ja, Hasselblad taugt etwas.:cool:
Nein, sie passen nicht.:lol:
 
Passen die Hasselblatt-Teile denn an meine EOS?
Taugt Hasselblatt was?

aber eine 5D passt als Rückwandersatz perfekt (neu oder gebraucht) eine 1100D 600D mit Kitobjektiv dürfte kaum schlechter sein, nur auf das Altglas musst du dann für "untenrum" verzichten, oben tut das Altglas nicht weh ;)

der e-film ist ja nie in den Handel gekommen (glücklicherweise)
http://de.wikipedia.org/wiki/(e)film

http://www.dpreview.com/news/2001/2/12/siliconfilmefs1
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung, aber eine 5D würde passen? Also jetzt doch eine Cannon-Rückwand?
Also der Freund von mir kennt sich eigentlich sehr gut aus. Er hat ne ziemlich professionele Kamera (irgendsowas wie 20D) und schon mal ein Foto in der Zeitung gehbat.
 
@TO: vergiss endlich die dämlichen Rückwände!!! Das hat nur Sinn, wenn du eine Hasselblad hast. Und ich bezweifle, dass du dir anstatt deiner EOS 650 eine H4 holst... :ugly:
Hol Dir eine aktuelle EOS, und feddich... Gäbe es solch Rückwände für alte, analoge EOS'se, dann wären die wohl um ein vielfaches teurer und schlechter, als ne neue 1100er.

MfG, christoph.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne, ich abonnier nicht. Inzwischen ist es zu offensichtlich, da die folgenden Fragen nicht gestellt worden wären, wäre das ganze Ernst und hätte derjenige die Antworten durchgelesen...

Ganz schlechter Versuch. Fast schon traurig, wie unkreativ man sein kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten