• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Digitale Anzeige richtig fotografieren

Andy995

Themenersteller
Hallo,

ich habe bei einem Wettkampf die beiden Teams unter der digitalen Anzeige mit ihrer Zielzeit fotografiert.
Leider kann man die Anzeige auf dem Bild nicht lesen.
Woran liegt das?:confused:

Kamera Nikon D5100; Sigma 17-50 2.8; F8; 1/250s; Iso 100; 17mm

Grüße
Andy
 

Anhänge

  • beispiel Digitalanzeige.jpg
    Exif-Daten
    beispiel Digitalanzeige.jpg
    416,3 KB · Aufrufe: 800
weil die led oder was auch immer das sind nicht dauerhaft leuchten sondern schnell "pulsieren" gleicher effekt tritt auf bei led rückleuchten vom auto, auch beim abfotografieren des fernsehbildes kannst du bei ungünstigen belichtungszeiten einen streifen im bild haben.
abhilfe schaft nur eine deutlich längere belichtungszeit.
 
Die einzelnen Elemente der Anzeigen werden nur für einen Bruchteil einer Sekunde aktiv (-->leuchten). Da das Auge träge ist, nimmt man das nicht war, sondern sieht immer die vollständige Anzeige.
Lösung: länger belichten.
 
Ich hoffe, es kommt gleich noch jemand, der das mit besseren Worten erklären kann. Auf jeden Fall liegt es nicht an Deinem Equipment (was Du ja so detailliert aufzählst), sondern an der Frequenz, mit der die Anzeige auf der Uhr läuft. In einer 1/250 können nicht alle Segmente abfotografiert werden, da sie gepulst sind und einfach in dem Moment nicht leuchten. Ähnliche Effekte sieht man den neuen LED-Bremsleuchten bei Autos, wenn man schöne rote Leuchtspuren bei einer nächtlichen Langzeitaufnahme erzeugen will, dann aber doch nur viele kurze Striche im Bild hat.
Gruß
Matthias
 
Ich glaube, ich habe dasgleiche Problem, deshalb hänge ich mich hier mal dran:

Wenn man z. B. bei einer Streetlife-Szene eine neuere Tram/Straßenbahn oder einen neueren Bus im Bild hat, erscheint die Zielanzeige aus dem Display vorne/seitlich auch nur teilweise. Sieht ganz grausam gesprenkelt aus und macht das Motiv kaputt, auch wenn der Inhalt der Anzeige nicht relevant ist.

Hier kann ich, da die Teile meistens in Bewegung sind, mit einer längeren Belichtung nichts anfangen. Muss ich mir das Motiv also abschminken oder gibts noch eine Idee?

Lieben Gruß
Micha
 
Nachbearbeitung z.B.?

Aber ansonsten ist dein Problem "leider" nicht anders lösbar. Die Anzeigefrequenz wirst du kaum ändern können. Das Licht ist da oder halt nicht, einen "Trick" gibt es dafür nicht. Länger belichten oder halt sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf dem Stativ stellen und mit Gruppe normal fotografieren und dann die zweite Aufnahme mit unveränderten Motiv ohne Gruppe mit ND-Filter länger belichten! Dann beide Fotos im Photoshop die vollständige Display einkopieren! Das wäre die einzige Möglichkeit!
 
Bei F:8 und t: 1/250 (lt. Exif) ist ja von der Blende her noch Luft nach oben. Blende weiter zu und die Belichtungszeit rauf. Dann wird's auch was mit den Schildern.
(ich meine jetzt nicht die Straßenbahn sondern das Eingangsbild)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 17mm und einem nicht bewegten Motiv kannst du auch ruhig auf 1/40s gehen.

Sollte das wider Erwarten nicht ausreichen kannst du auch einfach eine zweite Aufnahme mit Stativ und 1/2 s oder so machen und dann digital zusammenschneiden.
 
Wenn der Moment zum Wiederholen vorbei ist:
Ein wenig Retusche, ein "gutes" Segment ausschneiden und an die Stelle
kopieren, wo etwas fehlt.
 
Diese ganzen Displays werden alle ueber ein Schieberegister nacheinander (oder in Bloecken) die LEDs (oder besser Bildpunkte) ansteuert. Sprich: es koennen technisch nie alle Bildpunkte gleichzeitig an sein.
Durch die Traegheit des Auges erscheint es nur so... deswegen ist auch die einzige Loesung, laenger zu belichten. In der Regel werden die Displays mit 50Hz angesprochen. Sprich man sollte zumindest unter 1/50 belichten.
 
Ja :D!
Zur Sicherheit aber lieber zwei Durchlaufe des Displays belichten... also 1/25...
Dann braucht man aber langsam ein Stativ:rolleyes:...
 
es gibt viele displays - gerade "günstigere" oder solche mit anderem fokus als wiederholungsrate - welche mit 25 oder 30Hz laufen...da könnte das mit dem 1/50 schon schiefgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten