Gelöschtes Mitglied 47461
Guest
Hallo Allerseits,
Ich mache mir gerade Gedanken um die langfristige, digitale Archivierung meiner Fotos.
Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit Lightroom und habe die Bilder dort gut verwaltet. Eine ausgeklügelte Backup-Strategie ist auch dahinter, das ist also abgedeckt. Gedruckt wird auch viel, für die analoge Archivierung ist damit auch schon gesorgt.
Jetzt würde ich die Bilder aber auch gerne auf langfristige Verwendbarkeit ausgelegt digital archivieren, also jenseits von Kamera-spezifischen RAW-Formaten und Lightroom-Katalogen.
Dabei interessant sind die gewählten Dateiformate plus das Speichermedium.
Dateiformate
Meine Idee war alle wichtigen Bilder in folgenden Formaten zu archivieren:
Speichermedium
Hier würde ich mal mit zwei externen Magnetfestplatten anfangen, auf denen die Daten dupliziert gespeichert werden. Die Festplatten würde ich einmal im Jahr formatieren und neu bespielen, damit Lesbarkeit gewährleistet ist, bzw. über die Zeit sicher auf größere odere andere Speichermedien umsteigen.
Was meint ihr, ist das ein sinnvoller Ansatz? Wie geht ihr mit dem Thema um?
Schöne Grüße, Robert
Ich mache mir gerade Gedanken um die langfristige, digitale Archivierung meiner Fotos.
Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit Lightroom und habe die Bilder dort gut verwaltet. Eine ausgeklügelte Backup-Strategie ist auch dahinter, das ist also abgedeckt. Gedruckt wird auch viel, für die analoge Archivierung ist damit auch schon gesorgt.
Jetzt würde ich die Bilder aber auch gerne auf langfristige Verwendbarkeit ausgelegt digital archivieren, also jenseits von Kamera-spezifischen RAW-Formaten und Lightroom-Katalogen.
Dabei interessant sind die gewählten Dateiformate plus das Speichermedium.
Dateiformate
Meine Idee war alle wichtigen Bilder in folgenden Formaten zu archivieren:
- RAW: Original Kamera-Format
- RAW: DNG
- Bearbeitet: JPG, sRGB, 8-Bit
- Bearbeitet: TIFF, ProPhoto, 16 Bit
Speichermedium
Hier würde ich mal mit zwei externen Magnetfestplatten anfangen, auf denen die Daten dupliziert gespeichert werden. Die Festplatten würde ich einmal im Jahr formatieren und neu bespielen, damit Lesbarkeit gewährleistet ist, bzw. über die Zeit sicher auf größere odere andere Speichermedien umsteigen.
Was meint ihr, ist das ein sinnvoller Ansatz? Wie geht ihr mit dem Thema um?
Schöne Grüße, Robert